Guten Abend,
ich bin seit ca. 3 Monaten in der Linux Welt und nutzte bis jetzt Kubuntu. Nun würde ich gerne einmal die Distri Suse testen, wie diese mir zu sagt. Nur leider bekomme meinen Wlan Stick nicht mit Ndiswrapper und der Anleitung http://de.opensuse.org/AVM_Fritz!WLAN_Stick_USB_unter_openSUSE_11_einrichten zum laufen.
Vielleicht habe ich auch nur einen Denkfehler in meinem Vorgehen, bezüglich dem Punkt wann der Stick angeschlossen werden muss.
- AVM den aktuellen Win Treiber besorgt und entpackt
- ndiswrapper -i fwlan
- ndiswrapper -l
- modprobe ndiswrapper
- Stick mit Yast installiert
- Neustart und Stick an PC
Stick findet keine Netze und blinken tut er auch nicht. Was mich aber an der Anleitung störte, war die fwlan.inf, da auf Ubuntu die fwusbn.inf genutzt wurde. Daher habe ich einen weiteren Versuch mit dieser INF gestartet. Das Ergebnis war das selbe und die Eingabe modprobe ndiswrapper mit eingestecktem Stick brachte auch keinen Erfolg.
Ich würde mich freuen, wenn sich jemand etwas Zeit nehmen könnte um mit mir das Problem zu lösen.
mfg
ich bin seit ca. 3 Monaten in der Linux Welt und nutzte bis jetzt Kubuntu. Nun würde ich gerne einmal die Distri Suse testen, wie diese mir zu sagt. Nur leider bekomme meinen Wlan Stick nicht mit Ndiswrapper und der Anleitung http://de.opensuse.org/AVM_Fritz!WLAN_Stick_USB_unter_openSUSE_11_einrichten zum laufen.
Vielleicht habe ich auch nur einen Denkfehler in meinem Vorgehen, bezüglich dem Punkt wann der Stick angeschlossen werden muss.
- AVM den aktuellen Win Treiber besorgt und entpackt
- ndiswrapper -i fwlan
- ndiswrapper -l
- modprobe ndiswrapper
- Stick mit Yast installiert
- Neustart und Stick an PC
Stick findet keine Netze und blinken tut er auch nicht. Was mich aber an der Anleitung störte, war die fwlan.inf, da auf Ubuntu die fwusbn.inf genutzt wurde. Daher habe ich einen weiteren Versuch mit dieser INF gestartet. Das Ergebnis war das selbe und die Eingabe modprobe ndiswrapper mit eingestecktem Stick brachte auch keinen Erfolg.
Ich würde mich freuen, wenn sich jemand etwas Zeit nehmen könnte um mit mir das Problem zu lösen.
mfg