• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

BBS-Software gesucht

Hallo,

ich suche für ein Computer-Museum ein BBS-Programm, auf das sich zwei alte Homecomputer per Modem und z.B: Kermit oder Mexx einwählen können. Es kann also was ganz einfaches sein, nur für Files. Als Basis soll ein Linux-Rechner mit Opensuse dienen, der sowieso für Infozwecke dort läuft. Meine Suche hat eine Seite gefunden, die meine Erwartungen bedient, aber die zugehörige Site gibt es wohl nicht mehr?

http://www.linux.org/apps/AppId_6002.html

Vielleicht habe ich ja für diesen Zweck was "an Board", ich weiss es nur noch nicht ...

Hartmut
 
Hi!
http://fidopedia.fido.de/fido.de/index.php/Hauptseite dürfte bezüglich BBS-Systemen und noch aktiven BBS-Netzen wohl recht interessant sein,zumal dort auch auf die diversen Modi (z.B. Point oder Node) auch unter Linux eingegangen wird.
Hoffe damit was geholfen zu haben ;)

Bis denne,
Tom , der früher (bis ungefähr Mitte der 1990er) mal Betreiber des Kölner MEHLBOX BBS war, was aber unter DOS lief,

Edit:http://control.zcu.cz/~flidr/fido/ dürfte noch eine der verbliebenen Quellen für FIDO-Software unter Linux sein ;)
 
Hallo Tom,

Danke für die Antwort; ich vermute nach erstem Durchsehen, dass es das ist, was ich gesucht habe. Die Mehlbox habe ich mit meinem Schneider CPC und CP/M per Mexx auch schon angewählt. Viel gelernt damals ...

Hartmut
 
Wenn alle Stricke reissen könnte mans ja ggf. auch mit einem in VMWare oder VirtualBox laufenden Freedos und einer der alten BBS-Programme probieren, hab glaube ich sogar noch ein paar auf den historischen Disketten hier legen,müsste ich nur erst raussuchen. Das damals hier laufende lizenzierste GS-Mailbox hab ich jedenfalls auch noch irgendwo liegen, ohne die Reg-Datei gabs da glaube ich auch nur wenige Einschränkungen im Sharewarebetrieb. Bei Interesse an der Überlassung oder günstigen Kauf der alten Vollversion für so ein virtualisiertes Konstrukt wär wohl eher ne PN angebracht statt hier zu posten ;), die alte Sharewareversion könnte ich nächste Woche jedoch so mal raussuchen und irgendwo uploaden bei Bedarf falls es mit der FIDO-Software nicht klappen sollte...
 
TomcatMJ schrieb:
Bei Interesse an der Überlassung oder günstigen Kauf der alten Vollversion für so ein virtualisiertes Konstrukt wär wohl eher ne PN angebracht statt hier zu posten ;),

Die Dinger sind zwar alt, aber Sammlerwert?? :)

Ich kann da noch ein altes OS2/Warp spenden. Also M$ DOS 6.2 habe ich auch noch.
 
Sagt ja keiner daß es dabei um Euronen ginge...dachte ja auch eher an sowas praktisches wie etwas Tabak oder so als möglichen Gegenwert für die eh nicht mehr in Betrieb befindliche BBS-Software ;)
Die olle DOS 3.2 Version von Nixdorf hab ich auch noch sowie ein original in Leder gebundenes MS Usermanual zusätzlich zur Nixdorf Doku dazu *G*, aber die steht hier eher weniger auf der Suchliste des Threaderstellers denk ich ;)
 
Hallo,
warum nimmt der TE nicht ein Windows-Programm und lässt dieses unter Wine laufen, das klappt eigentlich ganz gut mit Mickey, Crosspoint und Einstein als Pointsoftware und das Hyperterm (war bei Windows dabei) oder auch mit Zoc oder HTerm
Ich habe meine Mailboxzeit mit dem Atari ST erlebt, darauf war zuerst Rufus 1.06 und später Connect (Download-Link) als Terminalprogramme am laufen und als Pointsoftware erst Z-Point (für das Zerberus-Netz) und später The Dot und Cat um auch Fido und Mausnet Bretter abrufen zu können.
Zuletzt habe ich meine Atari Programme unter MagiC-PC laufen lassen, das geht sogar noch mit wine.
openSUSE → wine → MagiC-PC → The_Dot; also ein Atari Programm in einer "Emulation" in einer Laufzeitumgebung :)
Ich habe sogar noch Mailboxsoftware für meine Ataris hier und ein analoges Modem, könnte also über die Telefonanlage alles benutzen.
Bild von The_Dot unter MagiC-PC und Wine
lieben Gruß aus Hessen
 
Oben