• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Beamer zeigt nach Upgrade über HDMI "nichts mehr an"

Ich habe einen Upgrade eines Laptops auf Tumbleweed 20250630 durchgeführt. Dieser lief problemlos durch. Der Laptop wird seit geraumer Zeit mit unterschiedlichen externen Monitoren und Beamern genutzt. Das schien nach dem Upgrade auch weiterhin zu funktionieren. Bis ein Beamer von vier auffiel:
Dieser Beamer wurde bisher immer mit HDMI-Kabel genutzt. Er wird auch weiterhin in den Systemsettings von Tumbleweed 20250630 erkannt. Er produziert jedoch jetzt keinerlei Output mehr bei Anschluss über HDMI-Kabel.
Andere externe Monitore, die über HDMI am Laptop angeschlossen werden funktionieren problemlos.
Zunächst habe ich die üblichen Versuche mit Änderung der Auflösung, vertauschen der HDMI-Eingänge, Austausch der HDMI-Kabel, usw. gemacht. Das hilft alles nichts.
Auch andere Nutzeraccounts auf diesem Laptop können keinen Output mit diesem Beamer über HDMI erzeugen.
Zuletzt habe ich versucht einen USB-C Hub mit HDMI-Port am Thunderbolt-Eingang des Laptops zu verwenden und siehe da - plötzlich gab es wieder ein Bild von diesem Beamer.

Es scheint "Irgendetwas" in den Konfigurationsdateien des Laptops zu geben das genau nur für diesen Beamer und nur nach diesem Upgrade auf 20250630 kein Signal mehr auf den HDMI Port des Laptops legt ... oder so???

Dieses "Irgendetwas" scheint sich übrigens durch einen Rollback mit Snapper nicht wieder "wegmachen" zu lassen. Dies habe ich nämlich ohne Erfolg schon probiert.

Weiß jemand von Euch hier Abhilfe?
 
Oben