• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[beantwortet] Mozilla: Plugin Check - sinnvoll für Suse?

Hallo! :???:

Habe gerade den (Online-)Test für Plugins (gibt es dafür ein gebräuchliches deutsches Wort? Steck-Rein? ;-)) für den firefox von Mozilla gemacht.
Machst Du da:
http://www.mozilla.com/en-US/plugincheck/
Zu mehr Info gugst Du da:
http://www.tecchannel.de/sicherheit/news/2023014/mozilla_sicherheits_check_fuer_firefox_plugins/?qle=rssfeed_

Wie sinnvoll ist der für openSuse (neben der Aktualisierung über YaST)?
Beispielsweise mag das "Totem Web Browser Plugin 2.24.2" nicht die neuste Version sein, aber muss ich mir jetzt überlegen, ob ich mir Totem 2.28 neben dem entsprechenden Plugin aus anderen Repositories (welchen?) hole oder soll ich auf neue Versionen (z. B. in openSuse 11.1 Updates) warten?
Für den Rest wird bei mir einfach nur angezeigt, dass der Test unfähig ;) ist - ("Unable to Detect Plugin Version").

Würde mich über Stellungnahmen freuen.

LG
pistazienfresser
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Ich bezweifle dass über das Update-Repo eine neue Version von Totem (in Version > 2.24) kommt. Dort sollten sich eigentlich nur Updates zu den Paketen in der "Auslieferungsversion" (i.d.F. Gnome 2.24) kommen. Ob dann Totem allein stehend auf 2.28 aktualisiert werden kann wage ich auch fast zu bezweifeln.

Den Onlinetest habe ich mir noch nicht genau angeschaut, aber da bei den verschiedenen Distributionen verschiedene Standards laufen, glaube ich kaum, dass es wirklich einen Sinn macht.
Die werden hingehen und schauen welches die generell aktuellste Version eines Plugins ist und dann ausgeben ob das bei dir installierte "veraltet" ist.
 
Hallo!

Danke schonmal an lOtz!

"potentially vulnerable" - Wo kann ich denn sehen, ob meine Version des Totems tatsächlich verletzlich ist bzw. wodurch? Wo finde ich die Versionshinweise? Nach einer g.-Anfrage nach "totem Version vulnerable" sah ich nur Infos zu Fantasy-Spielen u. s. w.

lOtz schrieb:
Ich bezweifle dass über das Update-Repo eine neue Version von Totem (in Version > 2.24) kommt. Dort sollten sich eigentlich nur Updates zu den Paketen in der "Auslieferungsversion" (i.d.F. Gnome 2.24) kommen. Ob dann Totem allein stehend auf 2.28 aktualisiert werden kann wage ich auch fast zu bezweifeln.
Wenn das Totem oder sein Hilfsprogramm tatsächlich Sicherheitslücken haben sollte: Sollte ich dann totem totem-2.26.3-1.14 aus
GNOME:STABLE:2.26/openSUSE_11.1
installieren:
http://software.opensuse.org/search Eingabe: totem
http://download.opensuse.org/repositories/GNOME:/STABLE:/2.26/openSUSE_11.1/
?
lOtz schrieb:
Den Onlinetest habe ich mir noch nicht genau angeschaut, aber da bei den verschiedenen Distributionen verschiedene Standards laufen, glaube ich kaum, dass es wirklich einen Sinn macht.
Die werden hingehen und schauen welches die generell aktuellste Version eines Plugins ist und dann ausgeben ob das bei dir installierte "veraltet" ist.
Dann sollte wohl auch in den Linux-Versionen von firefox 3.6/next der geplante eingebaute Plugin-Tester weggelassen werden oder zumindest besser mit den Distributionen abgestimmt werden, oder?
Gruß
pistazienfresser
 
besser mit den Distributionen abgestimmt werden, oder?
Den Part fänd ich interessant.

Bei mir findet das teil auch nur den Flashplayer ... bei den anderen steht "Unable to Detect Plugin Version." Eigentlich ist mir aber viel wichtiger, dass der Firefox alles wiedergeben kann und funktioniert und nicht abstürzt.

Eher unwichtig, ob das jetzt 'genau' diese Plugins sind? Deswegen finde ich den Part eben mit "abstimmen" interessant. Manche diverser Testseiten welche es bisher gab, auf denen man Videos klicken kann und Soundfiles usw.. die werden auch rar bzw. altern dezent dahin.

Gruß,

R
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Wäre dann aber kein Thema für hier, sondern eher für den Mozilla-Support ;)
Evtl. findet sich da ja was im Forum oder Bugtracking.
 
Hallo,
danke nochmals für die vielen Reaktionen/Vorschläge.

whois schrieb:
Schön gesagt und ich habe auch noch durch Zufall den passenden Link dazu. :D

https://bugzilla.mozilla.org/

Werde mal schauen, ob die Seite tatsächlich etwas für eine fehlende/verbesserungsfähige Version einer Internetseite in Bezug auf mein Betriebssystem und den mitgelieferten Browser oder eine andere/verbesserungsfähige Version meines Betriebssystems inklusive dem Brower der Distribution in Bezug auf eine Mozilla-Testseite ist. :???:

Ob die Abstimmung einer geplanten Version von Firefox auf Linux-Distributionen - insbesondere openSuse - dort thematisieren sollte, würde ich eher bezweifeln. :/

Zu einigen anderen Distributionen finden sich Links zum Herunterladen aktueller Plugins auf der von mir genannten Internetseite, daher mag da die Abstimmung besser sein/werden.

Soll ich den Thread als "beantwortet" markieren und meine Frage zu totem und seinem Plugin in/unter openSuse in einem anderen Unterforum nochmal stellen?

Gruß
pistazienfresser
 
Oben