Hallo! :???:
Habe gerade den (Online-)Test für Plugins (gibt es dafür ein gebräuchliches deutsches Wort? Steck-Rein? ;-)) für den firefox von Mozilla gemacht.
Machst Du da:
http://www.mozilla.com/en-US/plugincheck/
Zu mehr Info gugst Du da:
http://www.tecchannel.de/sicherheit/news/2023014/mozilla_sicherheits_check_fuer_firefox_plugins/?qle=rssfeed_
Wie sinnvoll ist der für openSuse (neben der Aktualisierung über YaST)?
Beispielsweise mag das "Totem Web Browser Plugin 2.24.2" nicht die neuste Version sein, aber muss ich mir jetzt überlegen, ob ich mir Totem 2.28 neben dem entsprechenden Plugin aus anderen Repositories (welchen?) hole oder soll ich auf neue Versionen (z. B. in openSuse 11.1 Updates) warten?
Für den Rest wird bei mir einfach nur angezeigt, dass der Test unfähig
ist - ("Unable to Detect Plugin Version").
Würde mich über Stellungnahmen freuen.
LG
pistazienfresser
Habe gerade den (Online-)Test für Plugins (gibt es dafür ein gebräuchliches deutsches Wort? Steck-Rein? ;-)) für den firefox von Mozilla gemacht.
Machst Du da:
http://www.mozilla.com/en-US/plugincheck/
Zu mehr Info gugst Du da:
http://www.tecchannel.de/sicherheit/news/2023014/mozilla_sicherheits_check_fuer_firefox_plugins/?qle=rssfeed_
Wie sinnvoll ist der für openSuse (neben der Aktualisierung über YaST)?
Beispielsweise mag das "Totem Web Browser Plugin 2.24.2" nicht die neuste Version sein, aber muss ich mir jetzt überlegen, ob ich mir Totem 2.28 neben dem entsprechenden Plugin aus anderen Repositories (welchen?) hole oder soll ich auf neue Versionen (z. B. in openSuse 11.1 Updates) warten?
Für den Rest wird bei mir einfach nur angezeigt, dass der Test unfähig
Würde mich über Stellungnahmen freuen.
LG
pistazienfresser