• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[beantwortet] Vor Kaufentscheidung A8-5500 mit HD 7560D GPU

Hallo,

ein PC Händler bietet mir ein Asus F2A85-V PRO Motherboard mit einer AMD A8-5500 CPU und integrierter (ATI) HD 7560D GPU an.
Laut Linupedia Artikel ist die ATI Treiberunterstützung nicht berauschend, allerdings ist der Artikel vom 26. August 2008.

Wie sieht das heute aus?
  • Kann man die GPU mit der Standardinstallation openSUSE 12.3 nutzen?
  • Oder muss man einen proprietären Treiber installieren?
Einsatz: Ich nutze gelegentlich Blender 3D Rendering. Zur Zeit habe ich eine NVidia GeForce 6600 GT Karte und dem nouveau Gallium (8.0.4) Treiber funktioniert das gut.

Gruß
Georg
 
Hi P6CNAT,

ein PC Händler bietet mir ein Asus F2A85-V PRO Motherboard mit einer AMD A8-5500 CPU und integrierter (ATI) HD 7560D GPU an.
Laut Linupedia Artikel ist die ATI Treiberunterstützung nicht berauschend,
...eine Onboardgrafik war eigentlich schon immer etwas mit weniger guten Kritiken, das dürfte Dir doch nicht neu sein.
Was hindert Dich, bei Bedarf mit einer PCIe aufzurüsten.
Wobei ich für Onboard gerade im Grafikbereich auf Grund der teilweise abverlangten Leistung eigentlich schon immer wenig übrig hatte. Für nen richtigen Gamer-PC wohl eher nicht zu empfehlen.
Gruß orcape
 
Hallo,
orcape schrieb:
...eine Onboardgrafik war eigentlich schon immer etwas mit weniger guten Kritiken, das dürfte Dir doch nicht neu sein.
Bisher habe ich mich nicht sonderlich mit Hardware und Grafikkarten auseinandergesetzt, zumal ich nicht spiele.
Ich hatte mir 2006 einen günstigen PC für nur für Linux zugelegt. Als die Grafik ruckelte, kam eine GeForce 6600 GT dazu.

2006 waren Grafiktreiber für Linux noch nicht gut. Inzwischen hat sich das für NVidia Karten deutlich gebessert.
Ich habe aber keine Erfahrung wie es mit ATI Treibern aussieht. Der Linupedia Artikel ist ja leider veraltet.
Wenn man die Leistungsdaten der Hardware vergleicht ist die HD 7560 GPU der deutlich GeForce 6600 überlegen und sollte für meine Bedürfnisse reichen.

orcape schrieb:
Was hindert Dich, bei Bedarf mit einer PCIe aufzurüsten.
Nichts, wenn ich mit der Onboardgrafik wirklich nicht zufrieden bin, kann ich eine NVidia Karte dazu stecken. Wenn die openSUSE Standardinstallation mit ATI Grafik klar kommt, oder wenn proprietäre Treiber gut sind, kann ich mir das vielleicht sparen.

Grüße
Georg
 
Ich denke, radeon sollte mit Northern Islands zurechtkommen. fglrx tut es sicher.

P6CNAT schrieb:
wenn ich mit der Onboardgrafik wirklich nicht zufrieden bin, kann ich eine NVidia Karte dazu stecken.
Falls Du einmal zum Spieler werden solltest, kannst Du durch CrossFireX™-Technologie eine zweite ATI-Karte dazugeben. Aber vergiß den Gedanken, auf einem AMD-Board mit integrierter Grafik eine Nvidia-Karte zu verwenden.

P. S.
P6CNAT schrieb:
2006 waren Grafiktreiber für Linux noch nicht gut.
Zumindest für ATI-Karten muß ich dieser Aussage widersprechen.
 
Hallo josef-wien,

josef-wien schrieb:
Ich denke, radeon sollte mit Northern Islands zurechtkommen. fglrx tut es sicher.
Die Links wirken beruhigend :)

josef-wien schrieb:
Falls Du einmal zum Spieler werden solltest, kannst Du durch CrossFireX™-Technologie eine zweite ATI-Karte dazugeben. Aber vergiß den Gedanken, auf einem AMD-Board mit integrierter Grafik eine Nvidia-Karte zu verwenden.
Ich habe ein AMD Board (ASUS K8V-VM) mit integrierter Grafikkarte plus der GeForce 6600 GT. Deshalb dachte ich das sein kein Problem, ok früher vielleicht.
Gut zu wissen, dass ich aufpassen muss!

Danke für die Tipps
Gruß
Georg
 
P6CNAT schrieb:
Ich habe ein AMD Board (ASUS K8V-VM) mit integrierter Grafikkarte plus der GeForce 6600 GT.
Was mir so von aktuellen Boards in der Erinnerung verblieben ist, ist ein ausreichendes Deaktivieren der internen Grafikkarte oft nicht möglich, und dann beginnen die Probleme (ich würde das Risiko nicht eingehen).

P. S. Bei Deinem derzeitigen Board hast Du einen VIA-Chipsatz (K8M890 mit integrierter Grafikkarte).
 
Meine Formulierung kommt mir rückblickend etwas unpräzise vor. Ich meine einen Chipsatz von AMD mit im Prozessor integrierter AMD-/ATI-Grafikkarte (was P6CNAT angeboten wurde).

Du auch?
 
Oben