• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[beendet]Neuer User kann sich nicht einloggen

Hallo Experten und Fachleute,

ich habe mit
Code:
sudo adduser fritz
einen neuen user angelegt. So, ... nun will ich ihn starten, gebe das Passwort für ihn ein und nichts passiert auf dem KDE-Plasma Bildschirm. Es ist aber ein Prozess gestartet worden, bekommt aber kein X-Window.

Woran könnte das liegen?

Ich habe Kubuntu 14.x installiert.

Freue mich auf Eure Antworten und wertvollen Tipps.

LG Karsten
 
A

Anonymous

Gast
kwinkler schrieb:
ich habe mit
Code:
sudo adduser fritz
einen neuen user angelegt.
liegt wohl daran das der User fritz kein Homeverzeichnis hat.
versuche mal
Code:
ls /home
um zu schauen ob es dort einen fritz gibt. Wenn nicht dann den User nochmal löschen und neu anlegen, aber diesmal richtig.
Wenn doch, dann mit ls -l nachschauen ob das Verzeichnis /home/fritz auch wirklich dem User fritz gehört.

adduser startet man in der Regel mit der Option -m das legt dann das Homeverzeichnis für den neuen User an, in dem sich dann Gnome oder KDE austoben wollen/können.

robi
 
Hallo robi,

ich habe es mit Deiner Angebe
Code:
-m
gemacht. Mein System sagt mir dass es eine unbekannte Option ist das "-m".
Schade.

Mit
Code:
..# adduser fritz
legt das System autom. ein Homeverzeichnis an. Das Problem ist irgendwie nicht den User anzulegen, sondern eher das der user das KDE nicht starten kann. KDE kann sich also nicht austoben ... da hätte ich gern.

Was könnte es sein?
 
A

Anonymous

Gast
kwinkler schrieb:
ich habe es mit Deiner Angebe
Code:
-m
gemacht. Mein System sagt mir dass es eine unbekannte Option ist das "-m".
Schade.
manpage schrieb:
useradd [-D binddn] [-P path] [-c comment] [-d homedir]
[-e expire] [-f inactive] [-G group,...] [-g gid]
[-m [-k skeldir]] [-o] [-p password] [-u uid]
[-U umask] [-r] [-s shell] [--service service] [--help]
[--usage] [-v] [--preferred-uid uid] account
komisches Zeug da auf ?ubuntu :???:

Möglichkeiten gibts da einige warum KDE nicht starten kann, Zugriffsrechte im Homeverzeichnis nicht korrekt, Filesystem ist 95% oder mehr voll, ......
"Geht nicht / startet nicht" ist eine Fehlerbeschreibung mit der man so nicht viel anfangen kann. Gehen die anderen User?

robi
 
hallo Robi

- Zugriffsrechte sind geprüft
- Festpaltte hat reichlich Platz

Fehlermeldung hätte ich gerne gesehen, kann ich leider nicht anzeigen lassen, ausser ich könnte das Starten von KDE in einer Konsole simulieren ...

Ich beschreibe das Problem mal anders, damit mir eventuell geholfen werden kann.

- Ich habe einen User angelegt
- Ich kann den User starten, aber nur in einer Konsole (z.B. STRG-ALT F1 und dann User Fritz und Passwort ... das gelingt)
- Das Starten der KDE Oberfläche aber gelingt nicht. Ich habe keinen blassen warum nicht, denn die erforderlichen Voraussetzungen (eigenen Homeverzeichnis, Eigentumsverhältnisse, Gruppenzugehörigkeiten, Zugriffsmöglichkeiten drwx etc.,) sind geprüft und dürften einem Start von KDE für diesen User nicht im Wege stehen.

Wo könnte ich noch prüfen und nachschauen?
 
Schau Dir nach einer mißlungenen grafischen Anmeldung (und vor der nächsten grafischen Anmeldung) /var/log/Xorg.0.log an.
 
Hallo josef-wien,

die Xorg.0.log hat sich überhaupt nicht verändert.

Ich startete den User über Start / Verlassen / Benutzer wechseln, danach schaute ich mir den Systemmonitor an und sehe, dass Benutzer "fritz" einen laufenden Prozess hat "kwalletd" und "gnome-keyring-daemon". Sehr komisch das ganze. KDE will für diesen User einfach nicht starten.

Gibt es weitere Vorschläge?

Freue mich
 
Wenn beim gescheiterten Anmeldeversuch keine neue /var/log/Xorg.0.log geschrieben wurde, heißt das, daß nicht einmal versucht wurde, einen Xorg-Server zu starten. Das wiederum schaut so aus, als ob es dem Benutzer nicht erlaubt wäre, sich grafisch anzumelden, aber bei dem Thema muß ich passen.
 
josef-wien schrieb:
Wenn beim gescheiterten Anmeldeversuch keine neue /var/log/Xorg.0.log geschrieben wurde, heißt das, daß nicht einmal versucht wurde, einen Xorg-Server zu starten. Das wiederum schaut so aus, als ob es dem Benutzer nicht erlaubt wäre, sich grafisch anzumelden, aber bei dem Thema muß ich passen.

Das ist aber schon mal ein sehr guter Hinweis und hilft das Thema einzukreisen und eventuell ein neues Thema anzufangen.

Hervorragend.

Kann mir mir jemand hier sagen, wie ich dem Benutzererlauben kann, sich graphisch anzumelden?
 
Hast Du Dir schon "KUser installiert (Anscheinend hast Du ja Kubuntu), bzw. mal diesen Artikel angesehen?

Ja, das habe ich. Und Kuser habe installiere ich auch immer.
Das Problem wird nun langsam die Zeit.

Eine Neuinstallation des Systems brachte dann die Lösung. Offenkundig war in der Installation irgendwie der Wurm drin, konnte aber nicht deuten, warum und weshalb. Alle mir erdenkliche Möglichkeiten habe ich durchgespielt.

Die Neuinstallation war in 20 Min. erledigt und nun kann ich User anlegen, und KDE kann sich mit den Usern nun austobern wie es will ... es läuft nun wie geschnitten Brot. Die Aufgabe zu lösen war mir und den Helfern leider nicht möglich.

--
Jetzt würde ich gerne das Thema dahingehend ändern, dass das Thema beendet ist, also ein
Code:
[beendet]
hinein schreiben ... geht aber irgendwie nicht vielleicht kann mir Mod helfen?
 
A

Anonymous

Gast
kwinkler schrieb:
Ja das habe ich versucht, kann aber den Betreff nicht ändern, oder gibt es einen Trick?
Zeile etwas kürzen, dort geht nur eine bestimmte Anzahl an Zeichen rein, wenn die schon alle voll sind kann man nichts mehr hinzufügen.
habs mal gleich selbst gemacht, danke aber trotzdem an's drandenken ;)

robi
 
Oben