• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

(Beendet) Realtek ALC 1200 Kein Sound und Grafik Problem

Hallo
ASUS P5QL Pro, Pentium E5200 2,5Ghz Dual Core, ATI Radeon HD4550 512MB DDR3 PCIE 2.0,
2x1 GB Ram im dualcannel Betrieb
Linux 2.6.27.7-9 default (x86_64), OpenSuse 11.1(x86_64) KDE4.1.3 (KDE 4.1.3) "release 4.10.4"

Folgendes Problem
Auf dem ASUS P5QL Pro ist on Board Sound "Realtek ALC 1200 "
Leider wird beim Systemstart von Linux auf dem Bildschirm eine Fehlermeldung angezeigt
Das der Sound nicht funktioniert und auf den Soundchip der ATI Radeon HD4550 ausgewichen wird

Bin Linux Neuling wie und wo muss ich nachschauen und was muss mann eventuell einstellen

Danke
Steffen :irre:
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
poste doch mal die Ausgabe von
Code:
hwinfo --sound
in einem Terminal (mit root Rechten)
dann sieht man etwas mehr in Bezug auf die Soundkarte.
 
Hallo,
die gewünschte Info
Code:
linux-cdkh:/home/steffen # hwinfo --sound
14: PCI 1b.0: 0403 Audio device                                 
  [Created at pci.318]                                          
  UDI: /org/freedesktop/Hal/devices/pci_8086_3a3e               
  Unique ID: u1Nb.SjXCD70s323                                   
  SysFS ID: /devices/pci0000:00/0000:00:1b.0                    
  SysFS BusID: 0000:00:1b.0                                     
  Hardware Class: sound                                         
  Model: "Intel 82801JI (ICH10 Family) HD Audio Controller"     
  Vendor: pci 0x8086 "Intel Corporation"                        
  Device: pci 0x3a3e "82801JI (ICH10 Family) HD Audio Controller"
  SubVendor: pci 0x1043 "ASUSTeK Computer Inc."
  SubDevice: pci 0x82fe
  Driver: "HDA Intel"
  Driver Modules: "snd_hda_intel"
  Memory Range: 0xfe8f8000-0xfe8fbfff (rw,non-prefetchable)
  IRQ: 22 (1601 events)
  Module Alias: "pci:v00008086d00003A3Esv00001043sd000082FEbc04sc03i00"
  Driver Info #0:
    Driver Status: snd_hda_intel is active
    Driver Activation Cmd: "modprobe snd_hda_intel"
  Config Status: cfg=no, avail=yes, need=no, active=unknown

28: PCI 100.1: 0403 Audio device
  [Created at pci.318]
  UDI: /org/freedesktop/Hal/devices/pci_1002_aa38
  Unique ID: NXNs.xI_8DCAJykC
  Parent ID: vSkL.Kc6JobdJb09
  SysFS ID: /devices/pci0000:00/0000:00:01.0/0000:01:00.1
  SysFS BusID: 0000:01:00.1
  Hardware Class: sound
  Model: "ATI RV730XT Audio device [Radeon HD 4670]"
  Vendor: pci 0x1002 "ATI Technologies Inc"
  Device: pci 0xaa38 "RV730XT Audio device [Radeon HD 4670]"
  SubVendor: pci 0x174b "PC Partner Limited"
  SubDevice: pci 0xaa38
  Driver: "HDA Intel"
  Driver Modules: "snd_hda_intel"
  Memory Range: 0xfe9fc000-0xfe9fffff (rw,non-prefetchable)
  IRQ: 17 (981 events)
  Module Alias: "pci:v00001002d0000AA38sv0000174Bsd0000AA38bc04sc03i00"
  Driver Info #0:
    Driver Status: snd_hda_intel is active
    Driver Activation Cmd: "modprobe snd_hda_intel"
  Config Status: cfg=no, avail=yes, need=no, active=unknown
  Attached to: #9 (PCI bridge)
 
Hallo,
noch einen Hinweis.
Letze Woche habe ich mit Hilfe dieses Forums den Treiber für die Grafigkarte zum laufen gebracht.
Vorher lief der Sound nach meiner Meinung noch
 
Hallo,
noch eine info die mir aufgefallen ist
Das Problem wird in einem kleinen Fenster mit der Überschrift " Phonon" angezeigt
dieses verschwindet nach kurzer Einblendung beim Systemstart und der Sound ist stumm gestellt.
dieser lässt sich auch nicht einfach anstellen

Es währe schön wenn jemand einen Tipp hätte
Oder habe ich den Beitrag falsch eingestellt.

Ich habe auch mal versucht mit
Code:
alsaconfig
etwas zu erreichen.
Eine Konfiguration wurde auch durchgeführt
Dannach habe ich über Jast/Hardware/sound die Soundkarten (die dort eingetragen sind) konrtolliert
Dort wurde angezeigt das sie nicht konfiguriert sind.

Also mir fehlen glaub ich Grundkenntnisse bei der Konfiguration von Hardwaretreibern und wie diese
aktualisiert werden

Also es währe super wenn mir jemand helfen könnte
Dankeschön

Noch ein Nachtrag, diese Packete sind bei mir installiert
Code:
linux-cdkh:/home/steffen # rpm -qa | grep alsa
alsa-plugins-pulse-1.0.18-6.13
alsa-docs-1.0.18-8.9
alsa-oss-32bit-1.0.17-1.37
alsa-utils-1.0.18-6.4
alsa-oss-1.0.17-1.43
alsa-1.0.18-8.9
alsa-plugins-1.0.18-6.13
linux-cdkh:/home/steffen #


Noch ein Hinweis,
nach dem ich den Rechner ausgeschalten habe war jetzt Sound zu hören
Bei Rechner Neustart Fehlanzeige
 

misiu

Moderator
Teammitglied
KDE4.1.3 (KDE 4.1.3) "release 4.10.4"

Auf deiner Stelle würde ich KDE updaten (aktuell stabile ist 4.3), dadurch werden auch Phonon und
Pulse auf einen neueren Stand gebracht, demnach nämlich, was du schreibst, geht dein Sound
grundsätzlich und wird wohl von Phonon/Pulse blockiert. Sonst kannst du auch die Alsa-Pakete
auf den neuesten Stand bringen:
http://download.opensuse.org/repositories/multimedia:/libs/openSUSE_11.1/

MfG
misiu
 
Ist das wieder so eine Geschichte wo sich die Audio snd Module der Grafikkarte und Soundkarte in den Haaren liegen?
Hatten wir das nicht schon des öfteren?
 
misiu schrieb:
KDE4.1.3 (KDE 4.1.3) "release 4.10.4"
Auf deiner Stelle würde ich KDE updaten (aktuell stabile ist 4.3), dadurch werden auch Phonon und
Pulse auf einen neueren Stand gebracht, demnach nämlich, was du schreibst, geht dein Sound
grundsätzlich und wird wohl von Phonon/Pulse blockiert.


Hallo,
ich habe über die Deutsche KDE Seite unter

http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/KDE4:/Factory:/Desktop/openSUSE_11.1/KDE4-BASIS.ymp

das Update versucht(1Klick) da gab es eine Fehlermeldung zu mehrere Paketen
das war sehr umfangreich, es gibt auch eine Konflikt Datei, diese ist sehr groß.
dann habe ich den Vorgang abgebrochen und es über das Repositorie versucht.
Also Repo Eingebaut, dann Software installieren KDE 4 ausgewählt und dann die Pakete
Das funktionierte auch soweit bis ich die Pakete, wo es Aktualisierungen gibt, einzeln ausgewählt habe.
Das waren wieder die selben Meldungen das jeweils ein Konflikt zu dem Paket vorhanden ist und nicht aktualisiert werden kann.
Diese Pakete habe ich in der vorhandenen Version behalten.
Die ausgewählten Pakete wurden aktualisiert.
Aber ich glaube das ich Mist gemacht haben mit den Paketen die ich behalten habe.
KDE ist immer noch in der alten Version 4.1.3 laut Systeminfo und jetzt habe ich auch keinen Zugriff mehr auf Jast2
Konsole geht aber noch so das ich mich als root anmelden kann.

Hilfe in den Not tut gut
Danke im Voraus
 
Hallo,
Ok das mit Update auf KDE 4.3.0 hat mit Hilfe dann funktioniert Danke an IOtz.

Leider geht der Sound immer noch nicht
Gleiche Fehlermeldung von Ponon
:???:

Kann mir jemand sagen wie ich die alsa Daten aktualisiere
Ich hab da meine Probleme als Linux Neuling
Danke
 
Hallo

@steffen0804

Ich habe das gleiche Board wie Du, und unter "hwinfo --sound" habe ich die gleichen Einträge den Soundchip betreffend. Bis auf die Tatsache, das sich manchmal beim Booten der Masterkanal stumm geschaltet hat, läuft alles Bestens. Ich bin ja absoluter Linuxfrischling, aber sehe ich richtig, das bei dir ein zweiter Soundchip auf der Grafikkarte verbaut ist?
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
akutalisieren kannst du die Pakete z.B. mit yast.
Da einfach mal nach alsa suchen und schauen ob eine aktuellere Version zur Verfügung steht (die neuere Version sollte bläulich in Klammern hinter der installierten Version stehen)

Interessant wäre hier jetzt allerdings noch, was für Quellen (Repos) du überhaupt eingebunden hast.

Poste doch mal die Ausgabe von
Code:
zypper ls
auf der konsole.
 
Hallo,
Ja auf der Graka ist ein Soundchip
Die Karte ist HD fähig und hat sogar einen HDMI Ausgang
Den nutze ich aber nicht da ich die Lautsprecher von meinem Monitor benutze, das reicht mir eigentlich.
Ist ja nur ein ganz normaler Arbeits PC
 
Jägerschlürfer schrieb:
akutalisieren kannst du die Pakete z.B. mit yast.
Da einfach mal nach alsa suchen und schauen ob eine aktuellere Version zur Verfügung steht (die neuere Version sollte bläulich in Klammern hinter der installierten Version stehen)

Interessant wäre hier jetzt allerdings noch, was für Quellen (Repos) du überhaupt eingebunden hast.

Poste doch mal die Ausgabe von
Code:
zypper ls
auf der konsole.


Hallo,
die Info
Code:
linux-cdkh:/home/steffen # zypper ls
# | Alias                    | Name                     | Aktiviert | Aktualisieren | Typ
--+--------------------------+--------------------------+-----------+---------------+-------
1 | KDE:KDE4:Factory:Desktop | KDE:KDE4:Factory:Desktop | Ja        | Ja            | rpm-md
2 | devel:tools:building     | devel:tools:building     | Nein      | Ja            | rpm-md
3 | openSUSE 11.1-0          | openSUSE 11.1-0          | Ja        | Nein          | yast2
4 | repo-debug               | openSUSE-11.1-Debug      | Nein      | Ja            | NONE
5 | repo-non-oss             | openSUSE-11.1-Non-Oss    | Ja        | Ja            | yast2
6 | repo-oss                 | openSUSE-11.1-Oss        | Ja        | Ja            | yast2
7 | repo-source              | openSUSE-11.1-Source     | Nein      | Ja            | yast2
8 | repo-update              | openSUSE-11.1-Update     | Ja        | Ja            | rpm-md
linux-cdkh:/home/steffen #

Das mit dem Einbinden des Repro macht mir Probleme.
Sonst verstehe ich das mitlerweile, das die Aktualisierungen (blau) über Jast eingepflegt werden können

Danke
 
Das mit dem Einbinden des Repro macht mir Probleme.

Du öffnest Yast, und unter Software-Repositories gehst du auf Hinzufügen. Im dann sich öffnenden Fenster auf Community klicken. Da könntest du z.B das Packman-Repository wählen. Mit OK verlassen.
 
brachiopode schrieb:
Das mit dem Einbinden des Repro macht mir Probleme.

Du öffnest Yast, und unter Software-Repositories gehst du auf Hinzufügen. Im dann sich öffnenden Fenster auf Community klicken. Da könntest du z.B das Packman-Repository wählen. Mit OK verlassen.

Hallo,
das habe ich gemacht, allerdings finde ich in diesem Repo keine aktualisierungen für alsa ?
 
das habe ich gemacht, allerdings finde ich in diesem Repo keine aktualisierungen für alsa ?

Das habe ich auch nicht angenommen, sondern dir nur auf deine Frage bezüglich Repositories einbinden geantwortet.
Gehe doch mal zu "Software installieren oder löschen" und wähle als Filter "Suche". Da gibst du dann "alsa" ein, und lässt
suchen.

Ich habe zum Beispiel Folgendes ausgewählt:

alsa
alsa-oss
alsa-plugins
alsa-plugins-pulse
alsa-utils

Bis Dann mal:
 
misiu schrieb:
KDE4.1.3 (KDE 4.1.3) "release 4.10.4"

Auf deiner Stelle würde ich KDE updaten (aktuell stabile ist 4.3), dadurch werden auch Phonon und
Pulse auf einen neueren Stand gebracht, demnach nämlich, was du schreibst, geht dein Sound
grundsätzlich und wird wohl von Phonon/Pulse blockiert. Sonst kannst du auch die Alsa-Pakete
auf den neuesten Stand bringen:
http://download.opensuse.org/repositories/multimedia:/libs/openSUSE_11.1/

MfG
misiu

Hallo,
Wie binde ich dieses Repositorie ein.
Irgend wie nehme ich den falschen Link.

Es währe super wenn jemand hilft
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
du kannst auch hier mal nach neuen alsa Paketen suchen. Dort siehst du dann, in welchen Repos du diese findest.
Ich hab mla kurz geschaut und es gibt eine neuere alsa Version. Allerdings kenne ich die Quelle selbst nicht. Evtl kann dir da jemand anderes mehr Infos zu dieser Quelle nennen, bei der du eine aktuellere Version ziehen kannst.
 
brachiopode schrieb:

"Software installieren oder löschen" und wähle als Filter "Suche". Da gibst du dann "alsa" ein, und lässt
suchen.

Ich habe zum Beispiel Folgendes ausgewählt:

alsa
alsa-oss
alsa-plugins
alsa-plugins-pulse
alsa-utils


Hallo,
soweit war ich schon, da gibt es keine neuen Versionen auf die ich aktualisieren kann
 
Hallo,
also das Repositorie habe ich jetzt erfolgreich eingebaut.
Alle Alsa Daten sind aktualisiert.
Code:
alsaconf
habe ich auch gemacht.
Über Jast/Sound habe ich die Karte auch ansprechen können und auch konfigurieren können.
es kam sogar was aus dem Lautsprecher.
Aber sonst macht Sie nichts.
Musik CD rein kein Pip oder sonst was :???:
 
Oben