• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Beim Einloggen mit KDM zweimal Passwort nötig

OpenSuse 12.1 mit KDE 4.7 habe ich neu installiert, kein OpenSuseUpdate unter Verwendung eines alten home- oder etc-Verzeichnisses.
Beim Login mit KDM wird mein Passwort bei der ersten Eingabe meistens nicht akzeptiert, sondern erst, wenn ich es das zweite Mal eingetippt habe.

Klar denkt man, wenn so etwas vorkommt, dass man sich vertippt hat. Vor allem, weil es manchmal auch beim ersten Versuch klappt. Aber ich achte jetzt seit einer Woche sehr genau darauf, was ich ins Passwort-Feld eingebe, und bin mir sicher, dass es nicht an Tippfehlern liegt. Im Passwort habe ich nur Zeichen, die ich auf der Tastatur normal erreichen kann. Keine nur über Meta-Tasten erreichbaren Sonderzeichen.

Hat ein anderer auch dieses Problem? Wo könnte ich nach Ursachen suchen?

Eilert
 
Hallo Eilert,

Ein Schuss ins blaue... :D

Ich hatte schon ähnliche Probleme und vermute dass dies etwas mit Timing (zeitlicher Ablauf der Login-Prozesse) zu tun haben könnte. Versuch mal einen anderen WM zu booten (z.B. Zfce) -- dies (so vermute ich) installiert dann noch zusätzliche Prozesse in den Login-Ablauf. Ich erwarte dass das Login mit Xfce funktioniert. Dann wechsle wieder zu KDM -- vielleicht funktionierts dann.

Gruss,
Roland
 
Bei mir ist es so, das wenn ich das erste Zeichen des Passwortes eintippe, geht die Festplattenlampe an, und für ca 1 Sekunde friert die Tastatur ein. Zuerst hatte ich auch gedacht, das ich ein falsches Passwort eingetippt habe. Wenn ich allerding nach dem ersten Zeichen kurz warte, bis die Festplattenlampe erlischt, dann nimmt er auch wieder die Tastatureingabe entgegen und der Login funktioniert beim ersten Versuch.
 
Ich habe inzwischen mal den LXDM und den GDM installiert und damit gestartet. Bei KDM hat sich danach nichts verbessert. Inzwischen gebe ich mein Passwort immer langsamer und sorgfältiger ein. dadurch ist die Fehlerhäufigkeit etwas verringert. Aber ca. jedes zehnte Mal muss ich die Passworteingabe wiederholen, weil die erste Eingabe nicht akzeptiert wird.

Vorher hatte ich Kubuntu und davor OpenSuse 11.? auf diesem Netbook. Damit gab es niemals diese Probleme beim Anmelden.

Den Thread KDM Login Problem habe ich gesehen und schaue demnächst noch mal genauer hin, ob die LED nicht doch blinkt.
 

/dev/null

Moderator
Teammitglied
Hi,

ich kenne keine Lösung, kann aber diesen Effekt bestätigen. Nicht immer, aber aller paar Tage mal, gebe ich "das falsche" Passwort ein. Ich hatte schon meine Tastatur im Verdacht, dass sie mal ein Zeichen "verschluckt". Schaue deswegen genau hin, ob die Punkte wirklich angezeigt werden. Aber das ist es nicht.

MfG Peter
 
Ich kann bestätigen, bei mir passiert es ab und an mal.
Bei mir ist es aber so, dass dann auch so ein od. 2 Zeichen nicht "angenommen" werden.

Wenn ich es merke (also tippen ... es erscheint aber kein Punkt), dann warte ich meist einen Moment oder klicke mit der Maus in das Eingabefeld.
Dann gehts wieder.
 
A

Anonymous

Gast
Hi,

was für Branding des KDM habt ihr, das KDE- oder openSUSE-Branding?
 

/dev/null

Moderator
Teammitglied
Wenn du so direkt fragst ....

- auf dem "großen" habe ich das von KDE. Und wenn ich genau nachdenke, hatte ich den Effekt mit dem "falschen" PW wohl dort noch nie.
- auf dem Notebook (wo ich alleine bin und auf niemandem Rücksicht nehmen muss ;-)) habe ich es bei dem installierten von openSUSE gelassen - mit den genannten Effekten. Vielleicht 2-3x pro Monat. Deshalb habe ich da nie einen Leidensdruck gehabt.
BTW: heute erst wieder erlebt.

Ich bin jetzt dabei zu beobachten, wann das passiert. Unmittelbar nach Erscheinen der Anmeldemaske oder wenn ich wegen "anderen Tätigkeiten" erst nach einer Weile dazu kommen mich an diesem PC anzumelden.

Aktionen der HD kann ich dabei schlecht beobachten, denn das NB steht unter dem Tisch auf dem Desktop-Rechner. Und gleichzeitig unter dem Tisch sitzen und den oben stehenden Monitor beobachten ist nicht so mein Ding ... .

MfG Peter
 
Linuxsusefan schrieb:
was für Branding des KDM habt ihr, das KDE- oder openSUSE-Branding?
Bei mir hakt die Passworteingabe mit dem original OpenSuse-12.1-Branding. Eine andere KDM Einstellung habe ich auf diesem Netbook noch nicht ausprobiert.
 
A

Anonymous

Gast
Bei mir ist auch openSUSE Branding aktiv, auch hier passiert es das die Passworteingabe vermeintlich falsch war. Werde mal das Branding auswechseln und dann weiter schauen.
 
Bei mir habe ich das gleiche Phänomen beobachtet. Auf meinem Desktop-Rechner zu Hause nutze ich das openSUSE-Branding und ich hatte schon mehrfach Probleme damit, mich einzuloggen. Anfangs hatte ich es erst auf einen Fehler meinerseits zurückgeführt, danach dann auch meine Tastatur unter Verdacht, aber auch mit höchster Konzentration beim Eintippen wurde mein erster Login immer abgewiesen.

Auf meinem Arbeitsrechner nutze ich das KDE-Branding, weil es durch die Domänenanmeldung nicht anders geht. Dort ist mir dieser Bug (darf ich es als Bug bezeichnen?) noch nicht aufgefallen. Allerdings habe ich auch dort erst vor einigen Tagen auf openSUSE 12.1 umgestellt. Vorher lief noch 11.4 auf dem Rechner.

Mittlerweile wechsel ich vor der Passworteingabe einmal mit der Tastatur (TAB) in das User-Eingabefeld, danach zurück und gebe das Passwort ein. Beim Wechsel höre ich die Festplatte leise anlaufen. Danach funktioniert der Login übrigens problemlos, aber das ist ja nicht der Sinn der Sache. Genauer habe ich das aber auch noch nicht untersucht.
 
A

Anonymous

Gast
Hi,

ich hab seit der Umstellung auf KDE' s KDM bisher keine "falsche" Passworteingaben mehr gehabt. ;-)
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
Ersetze mal das Paket kdm-branding-openSUSE durch kdm-branding-upstream.
 

/dev/null

Moderator
Teammitglied
Hallo allerseits,

ich habe gestern auch noch auf dem Lappi das Paket kdm-branding-openSUSE durch kdm-branding-upstream ersetzt (so wie ich das ja schon lange - aus einem anderen Grund - auf dem Desktop-PC gemacht habe), und seitdem nicht mehr aufgetreten.
Wer weiß, woran´s liegt ... . Manchmal findet man eben durch Zufall die Lösung ;-)

MfG Peter
 
A

Anonymous

Gast
Sorry, habs vergessen ... ist wie 'tomm.fa' es schrieb. Hab das openSUSE- gegen das Upstream-Branding des KDM getauscht.
 
Oben