• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Berechtigungskonzept unter Linux

ich möchte folgendes:

ich möchte das Verzeichnis "/opt/mp3/ALLES RESTLICHEN Unterverzeichnisse" gemeinsam mit meiner Freundin nutze. wir sind bei in der Gruppe "user" wingetragen.
Problem ist, wenn sie Dateien anlegt kann ich sie nicht löschen/ändern und umgekehrt. Wenn ich im Konqueror die Berechtigungen entsprechend änder uns sage für alle Unterverzeichnisse übernehmen macht er das nicht, im Prinzip ändert sich überhaupt nichts.
Ich habe auch schon mal versucht mit umask eine Maske zu erstellen. Das funzt, aber nur auf der Konsole (?!? warum auch immer) solbald ich im Konqueror eine Datei anlege hat sie wieder die Berechtigungen User voll Gruppe nur lesen.
Auch im Konqurero habe ich schon probiert die Maske ("erweiterte Berechtigungen") anzulegen. Ich habe auch schon die GID und UID (Spezialattribute gesetzt).

Also ich verstehe die Welt so langsam nicht mehr. Vielleicht weiß ja jemand Rat.
Vielen Dank schon mal
 
vielen Dank erstmal für die Antwort. Allerdings muss ich sagen, das ich das mit den Rechten schon gemacht habe. Die Rechte an sich sind kein Problem, vielmehr besteht das Problem darin, dass ich die Dateimaske ändern will und diese auf der GUI (KDE) nicht schaffe obwohl ich den entsprechenden Dialog benutze. In der Console über umask funktioniert das ganze, aber eben auch nur in der Console...
 
Wollte nur schnell sagen, das ich das Thema gelöst habe.
[linuxUser 03.2007, Seite 93]

Wird umask einfach so aufgerufen, gilt dies nur für die Aktuelle Sitzung.

Soll es nach einem Neustart nicht auch noch vorhanden sein, muss die Anweisung in die Datei ~./bashrc eingetragen werden.
 
Oben