• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Bestehendes RAID 1 einbinden

Guten Tag,

ich benutzte zur Zeit ein Suse 10 mit RAID 1 und stelle mit Samba eine kleine Serverlösung bereit. Das bestehende Linux möchte ich nicht updaten, sondern eine neue Festplatte einbauen und dort Suse 11.2 aufspielen. Meine Frage ist: Erkennt das neu aufgespielte Linux das bestehende Software-RAID auf den beiden anderen verbliebenen Festplatten? Oder was muss ich beim Einbinden alles beachten? Kann ich das mit YAST bewerkstelligen?

Meine SAMBA-Einstellungen, Netzwerkeinstellungen, etc. möchte ich auch nicht neu erfinden. Welche Scripts kann ich von dem alten zu dem neuen System herüberretten? Oder muß ich doch wieder alles neu konfigurieren?

Für Eure Antworten danke ich im voraus.

Liebe Grüße

Henrifive
 
A

Anonymous

Gast
henrifive schrieb:
Erkennt das neu aufgespielte Linux das bestehende Software-RAID auf den beiden anderen verbliebenen Festplatten? Oder was muss ich beim Einbinden alles beachten? Kann ich das mit YAST bewerkstelligen?
Linux wird beim Start der Bootscripte das Raid erkennen. Wie er das bei der Installation handhabt ? (noch nicht ausprobiert) Ich würde vermuten er wird es dir als Raid komplett anzeigen und wenn du einen Mountpoint dafür einrichtest auch sauber für das neue System konfigurieren, nur eben aufpassen das es nicht formatiert wird.

henrifive schrieb:
Meine SAMBA-Einstellungen, Netzwerkeinstellungen, etc. möchte ich auch nicht neu erfinden. Welche Scripts kann ich von dem alten zu dem neuen System herüberretten? Oder muß ich doch wieder alles neu konfigurieren?

Samba, und alles was da noch dazu gehört, halte ich mich mal komplett raus.
Fertige LAN/WAN Kontroller Konfigurationen würde ich nicht von 10.x nicht auf 11.2 als Dateien übernehmen wollen. Damit handelst du dir womöglich mehr Probleme ein, als dir lieb ist. Kontrollereinstellungen notieren und dort neu einrichten, weitere TCP/IP Netzwerkeinstellungen wie zB Host- und Netznamen, Routen, usw auch Passwort Keyfiles und andere Autorisierungsdateien und auch sonst vieles was unterhalb von /etc liegt könnte man durchaus als komplette Dateien übernehmen jedoch nicht prinzipiell alles, je nachdem was du auf dem Rechner alles zusammenkonfiguriert hast.
Persönliche Erfahrungen zeigen jedoch, wenn man bei einzelnen Rechnern alles wieder neu aufsetzt, bekommt man erstens mal wieder etwas Übung und Überblick und sieht eventuell doch noch das Eine oder Andere was da an Altlasten noch aus der Urzeit rumliegt und längst mal entfernt werden hätte müssen. Wichtig - Mach dir ein Backup vom /etc Verzeichnis damit du bei Unklarheiten nochmal in die alten System-Konfigurationen schauen kannst.

robi
 
Oben