Hallo
Gibt es für Linux/opensuse einen Bildbetrachter in dem das *.jpg mit dem *.mov automatisch verbunden wird?
Gibt es für Linux/opensuse einen Bildbetrachter in dem das *.jpg mit dem *.mov automatisch verbunden wird?
"Suchst Du einen Bildbetrachter, der nicht nur digitale Bilder anzeigt sondern auch Videos und Ton abspielen kann?" JaHallo dietterle65,
was meinst Du mit "... automatisch verbunden wird"?
*.jpg sind Dateien, die verlustbehaftet komprimierte, digitale Bilddaten beinhalten, während *.mov Multimedia-Container-Dateien sind, die Audio-, Video- sowie Text-Daten enthalten können.
Suchst Du einen Bildbetrachter, der nicht nur digitale Bilder anzeigt sondern auch Videos und Ton abspielen kann?
Viele Grüße
susejunky
ahhh, Du meinst Apple Live Fotos.Apple Bilder bestehen aus ein *.jpg und einer miniSequenz *.mov, damit alles bewegter und dynamischer aussieht.
Schaut man sich dieser Bilder auf Apple Geräten an, denkt man immer , die Fotos sind bewegt.
SUSE Paste
Hallo dietterle65,
ahhh, Du meinst Apple Live Fotos.
Nun, das ist meines Wissens ein proprietäres Verfahren. Und da Apple nicht allzu großzügig Informationen mit der OpenSource-Gemeinde austauscht, könnte es schwierig werden, ein entsprechendes Werkzeug für Linux zu finden.
Ich habe einmal die Suchmaschine meines geringsten Mißtrauens mit "Apple Live Foto" befragt und unter anderem das hier
https://www.copytrans.de/blog/apple-live-fotos-bearbeiten-als-gif-verschicken-oder-auf-pc-uebertragen/
https://praxistipps.chip.de/iphone-live-photos-in-normale-fotos-umwandeln-so-gehts_126258
gefunden. Vielleicht hilft es Dir weiter.
Viele Grüße
susejunky
~> zypper se -s heif
Repository 'Update repository with updates from SUSE Linux Enterprise 15' ist veraltet. Sie können 'zypper refresh' als root ausführen, um es zu aktualisieren.
Repository-Daten werden geladen...
Installierte Pakete werden gelesen...
S | Name | Type | Version | Arch | Repository
--+------------------------------+------------+-------------------------------------+--------+----------------
| gdk-pixbuf-loader-libheif | Paket | 1.12.0-150400.1.10 | x86_64 | Main Repository
| gimp-plugin-heif | Paket | 1.1.0+git20191012.d6bea52-pm154.2.3 | x86_64 | packman
| gimp-plugin-heif-debuginfo | Paket | 1.1.0+git20191012.d6bea52-pm154.2.3 | x86_64 | packman
| heif-gimp-plugin | Quellpaket | 1.1.0+git20191012.d6bea52-pm154.2.3 | noarch | packman
| heif-gimp-plugin | Quellpaket | 1.1.0+git20191012.d6bea52-pm154.2.1 | noarch | packman
| heif-gimp-plugin-debugsource | Paket | 1.1.0+git20191012.d6bea52-pm154.2.3 | x86_64 | packman
| libheif-devel | Paket | 1.12.0-150400.1.10 | x86_64 | Main Repository
i | libheif1 | Paket | 1.12.0-150400.1.10 | x86_64 | Main Repository
| libheif1-32bit | Paket | 1.12.0-150400.1.10 | x86_64 | Main Repository
Jetzt habe ich gedacht ich könnte hier mal einen raushauen und dann kommt der Sauerland.... hahahah.Das sollte zu gimp ungd heif auch noch gesagt werden......
Bug 1199987 – broken/missing HEIF support (and HEIC images)
Definitiv !man könnte auch einfach die Einstellungen am Handy ändern, so dass jpg Aufnahmen entstehen.
Dann geht man der ganzen Problematik ganz einfach aus dem Weg,..
Die anderen Beiträge hast du gelesen?Definitiv !
Leider bin ich ein einsamer Mensch in einer Apple Familie