• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Bildschirm wird immer wieder dunkel - KDE 4.3.5 Suse 11.2

Tja,
zu früh gefreut. Auch der Radeon-Treiber macht den Bildschirm ab und zu dunkel.
Ich kriege da echt keine Regelmäßigkeit rein.
Mal geht es den ganzen Tag über Stunden gut, manchmal ist fast kein arbeiten möglich.
Mit hilfe dieses Paketes http://software.opensuse.org/ymp/X11:XOrg/openSUSE_11.2/Mesa.ymp habe ich jetzt
wenigstens eine leidlich gute 3D-Performance.
Aber dunkel wird es immer noch.

beeblebrox
 
Das gibts doch gar nicht. :???:
Hör mal hast du keine LUG in der Nähe das sich das auch mal ein anderer ansehen kann.
Vielleicht steckt da irgendwo ein Flüchtigkeitsfehler.
 
Nicht das ich wüßte.
Ich will meinen fglrx wieder haben, der hat unter 11.1 super funktioniert.
Aber jetzt wieder Downgraden auf 11.1 da habe ich keine Lust zu.

beeblebrox
 
Ich könnte mir natürlich einen anderen Computer kaufen, aber ich mag meinen
kleinen ACER. Außerdem gehöre ich nicht zu den Leuten die andauernd mehr Power brauchen.
Und der DoppelAthlon vom ACER (den ich schon 2 Jahre habe) wird, dank Linux, auch
noch ein Weilchen für meine Ansprüche reichen.
Nur eine andere Grafikkarte kann ich in den Mini nicht einbauen......
Oder gibt es - möglichst kleine - USB-Grafik-Alternativen mit vernünftigem
Linux Support ??

Ist schon tragisch, als ich die Maschine bekam (auf meinem alten lief Suse 10.2 mit NVIDA Karte)
ging mit 10.2 auf dem kleinen erst mal nix (grafisch) . Abwarten gedacht und ab 11.0 und besonders unter
11.1 war dann alles gut, und jetzt sowatt, PFFFF.

mfG
beeblebrox
 
Hi beeblebrox,
wäre jetzt nicht der Punkt zu sagen, 11.1 mit dem fglrx funktioniert, also bleibt es oder es kommt wieder 'drauf.
Wenn Du schon, auch in sehr verständlicher Weise, nicht immer die neueste Hardware brauchst, kannst Du dann nicht auf die 11.2 verzichten -
oder wenigstens warten bis der angepasste Treiber im Repo verfügbar ist.
Die Desktops, also das was Du siehst, laufen auch in der 11.1.

für die nächste Anschaffung musst Du ein wenig auf die langfristige Treiberversorgung achten - da sind Intel und Nvidia derzeitig die zuverlässigsten Partner.

Gruß Ganymed
 
Hallo,
im Prinzip hast du ja recht. Aber es hat mich viel Zeit gekostet von 11.1 auf 11.2 zu
kommen da ich neu installiert habe und kein Upgrade gemacht habe.
Bis mein System wieder alles hatte was ich wollte/brauchte war das schon
ganz schön Aufwendig.
Ich würde auch den KDE 4.3.5 gerne behalten. Den unter 11.1 zu installieren
ist mir nicht gelungen.
Wenn es ein einfaches "Downgrade" auf 11.1 gäbe unter Beibehaltung aller
Anwendungen und des KDE 4.3.5. , so würde ich das versuchen.
Ich Trottel habe leider meinen letzten 11.1 Spiegel gelöscht nachdem mit 11.2
erst alles gut aussah und ich von dem fglrx-Problem noch nichts gelesen hatte.

beeblebrox

p.s.
Wenn das Geflackere nicht wäre, wäre doch auch schon alles
gut. Mit der mauen 3-d-Performance könte ich ja leben und weiter
hoffen das es eine fglrx-Lösung geben wird.
 
beeblebrox schrieb:
... Aber es hat mich viel Zeit gekostet von 11.1 auf 11.2 zu
kommen da ich neu installiert habe ...
Diesen Verlust solltest Du jetzt realisieren und mit einer neuen Installation wieder Spass an der Sache haben.

Gruß Ganymed

Boah, klingt das weise :schockiert:


KDE 4.3.5 läuft definitiv auf openSuse 11.1 auf eienm AMD-Board mit dem X1200. Welcher Treiber darauf ist kann ich jetzt noch nicht sagen.
 
beeblebrox schrieb:
Ich Trottel habe leider meinen letzten 11.1 Spiegel gelöscht nachdem mit 11.2
erst alles gut aussah und ich von dem fglrx-Problem noch nichts gelesen hatte.
Puh, ich weiss auch nicht was ich dir da raten soll. :???:
Nur ständig mit einem solchen System könnte ich nicht arbeiten.
 
Jetzt bin ich aber baff.
Gerade mal eine UBUNTU 9.10 LiveCD gestartet.
Kein Flackern beobachtbar (muß ich noch genauer prüfen)
Ziemlich gute 3-D Performance.
Interessant ist das meine Karte und mein Monitor unter UBUNTU als HDMI 0 erscheinen unter
SUSE dagegen als HDMI 1 und 0 ist leer.
Kernel bei UBUNTU ist 2.6.31-14 bei Suse 2.6.31-12.
Wie kriege ich denn jetzt raus was für einen Treiber UBUNTU benutzt ?
Bei der Kernelversion kann es ja wohl auch kein fglrx sein.

mfg
beeblebrox
 
A

Anonymous

Gast
Hi,

ich habe jetzt keine Ahnung, ob das was hilft, aber du könntest vllt. mal die Energiesparfunktionen des Bildschirms komplett abschalten mit
Code:
xset -dpms
.
 
xset -dpms half leider auch nicht.
Habe gerade mal die LiveCD vom Suse 11.3 beta gestartet.
Und : Kein Flackern.
Interessant ist vielleicht noch das das Arbeitsplatz-Fenster bei der 11.2 unter Treiber sagt : Unbekannt
und bei der 11.3 : radeonhd. Hat ja eventuell nix zu sagen, aber ich suche den Strohhalm.
Jetzt gibt es bei der 11.3 ja anscheinend keine Xorg.conf mehr und auch keinen Sax2. Wie kriege
ich denn da die Grafikkonfiguration raus. Irgendwie müssen diese funktionierenden Parameter
doch auf die 11.2 übertragbar sein.

beeblebrox
 
Hi
Hab hier schon die ganze Weile mitgelesen , hatte exact das selbe Problem , mit dem "dunkelwerden des Bildschirm's"
Auch meine ATI All in Wonder ist in der Hardware als RadeonHD drin .
Ach ja auch alles unter SUSE 11.2 mit KDE4
Und auf dem Desktop , rechte Maustaste , Arbeitsflächen Einstellungen , hab ich nur ERSCHEINUNGSBILD , nichts anderes.

Heut ist es passiert !
Nach dem ich noch "Andere Sachen" erfolgreich lösen konnte , wollte ich SCRIBUS (DTP Programm installieren) was auch geklappt hat.
Nur , als ich es im K MENUE über Suche gesucht hab , habe ich mich vertippt.
Und folgendes Programm gefunden:
KRandR Tray (Bildschirmgöße & -Ausrichtung ändern) , das war's dann .
Dort stand bei mir drin , Bildschirm nach 6min auf Sparflamme schalten .
Nun hat bei mir der "Spuk" ein Ende .

MfG Soyo
 
Hi
Bei mir ist es KDE 4.3.5 Release 0

Vielleicht hilf ja deinstallieren und neu installieren des Programm's

Grund:
Hab ja beschrieben , wie ich es gefunden hab.
Nun mußte ich aus persöhlicher Dummheit , mein SUSE komplett neu aufspielen , da hat das Programm diese mal direkt ein ICON in der Kontrolleiste abgelegt. (Blauer Monitor)

MfG Soyo
 
Oben