• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Bildschirmschoner hinzufügen?

Die Verzeichnisse nicht aber die Datei muss doch existieren.
Wir können natürlich nicht sehen was er wie da laufen hat, aber wenn er behauptet das der File da ist....
 
So Mathe Schulaufgabe geschrieben :D (war die letzte Schulaufgabe vor Weihnachten), jetzt hab ich auch Zeit mich mit dem Bildschirmschonerproblem intensiv zu befassen.

Ich hab jetzt mal ein Bild gemacht daran kann man sehen das die Datei definitiv dort liegen muss.

http://img78.imageshack.us/my.php?image=matrixif9.jpg
 
Wie angedeutet, der Pfad heißt nicht so, wie von Dir angepeilt, sondern ~/Desktop/kmatrix3d.kss. Die Pfade '/Desktop' oder '/kmatrix3d.kss' gibt es dagegen nicht.
 
gropiuskalle schrieb:
Wie angedeutet, der Pfad heißt nicht so, wie von Dir angepeilt, sondern ~/Desktop/kmatrix3d.kss.
Glaube ich nicht! Wenn man genau hin schaut, sieht man das einfach der Befehl kmatrix3d.kss aufgerufen wird. Sollte der aktuelle Pfad der Shell benutzt werden, hätte der Befehl ./kmatrix3d.kss lauten müssen oder in einer anderen Weise der Pfad zum Befehl definiert werden. Ergo kmatrix3d.kss muss sich in einem Pfad befinden der in der PATH-Variable definiert ist. Ich denke er sitzt da, wo sich eine KDE-Applikation Zuhause fühlt.
Was sagt den der Befehl:
  • ls /opt/kde3/bin/kmatrix3d.kss
Wenn nicht dann durchsuche einfach das Dateisystem nach kmatrix3d.kss, irgendwo hat er sich versteckt, nur nicht da wo du ihn suchst.
 
Falls es nicht schon erwähnt wurde, im Paket kdeartwork4-screensaver gibt es auch noch Wallpaper für KDE4

Obwohl Screensaver heutzutage eigentlich sinnlos sind, da Monitore meist schon entsprechende Energiesparfunktionen haben und die Screensaver nur für Röhren gedacht waren, um das Einbrennen von bestimmten Farben in den Monitor zu verhindern
 
Ah jetzt zeigt er mal was anderes an.

stefan@linux-zsoe:~> ls /opt/kde3/bin/kmatrix3d.kss
/opt/kde3/bin/kmatrix3d.kss
stefan@linux-zsoe:~>

Ich geh jetzt trotzdem erstmal pennen.

Über den Sinn oder Unsinn von Bildschirmschonern möchte ich hier nicht diskutieren der Screensaver sieht einfach nur geil aus, mal davon abgesehen das man durch sein scheinbar einfache Probleme wie das einrichten eines zusätzlichen Bildschirmschoners viel dazu lernt. ;)
 
Glaube ich nicht! Wenn man genau hin schaut, sieht man das einfach der Befehl kmatrix3d.kss aufgerufen wird.

Lese meine Hinweise noch mal gaaaanz genau. :) Schon den Pfad '/Desktop' gibt es doch gar nicht; im /-Pfad existiert kein '/Desktop', der Ordner sitzt in '~/Desktop'.
 
Habe ich gemacht. Nur zur Erinnerung, die Datei kmatrix3d.kss konnte unter den Pfad /home/stefan/Desktop, was ~/Desktop entspricht, nicht mit Dolphin, Konqueror oder ls -lisa /home/stefan/Desktop/kmatrix3d.kss gefunden werden. "Das genau hinschauen" Bezog sich auf das Bild von Conax, der einfach die Befehle cd /home/stefan/Desktop und kmatrix3d.kss eingegeben hatte und daraus schloss, das besagte Datei unter diesen Pfad zu finden ist. Praktisch ist das cd /home/stefan/Desktop wirkungslos gewesen. Naja, nach diesen Fakten zu behaupten
gropiuskalle schrieb:
sondern ~/Desktop/kmatrix3d.kss.
fand ich halt einwenig merkwürdig. Um weitere Missverständnisse vor zu beugen:

  • Das Verzeichnis Desktop befindet sich direkt im Homeverzeichnis. ~/Desktop, was hier in diesem Fall /home/stefan/Desktop entspricht, stellt diesen Pfad korrekt da.
    Aber die Datei kmatrix3d.kss ist da nicht drin.
Was der Kollege mittlerweile auch bestätigt hat.
Conax schrieb:
Ah jetzt zeigt er mal was anderes an.

stefan@linux-zsoe:~> ls /opt/kde3/bin/kmatrix3d.kss
/opt/kde3/bin/kmatrix3d.kss
stefan@linux-zsoe:~>


Aber zurück zum eigentlichen Thema, schau mal unter /opt/kde3/share/applnk/System/ScreenSavers/ ob dort eine Datei KMatrix.desktop existiert, die Groß- bzw Kleinschreibung kann natürlich abweichen. Wenn ja, dann kopiere die Datei nach /usr/share/kde4/services/ScreenSavers/ und der Fall sollte erledigt sein.
 
tefan@linux-zsoe:~> cp /opt/kde3/share/applnk/System/ScreenSavers/kmatrix3d.desktop //usr/share/kde4/services/ScreenSavers/
cp: reguläre Datei „//usr/share/kde4/services/ScreenSavers/kmatrix3d.desktop“ kann nicht angelegt werden: Keine Berechtigung
stefan@linux-zsoe:~> su
Passwort:
linux-zsoe:/home/stefan # cp /opt/kde3/share/applnk/System/ScreenSavers/kmatrix3d.desktop //usr/share/kde4/services/ScreenSavers/
linux-zsoe:/home/stefan #

nachdem ich den PC neugestartet habe ist der Bildschirmschoner trotzdem nicht in der Liste aufgetaucht. :???:
 
linux-zsoe:/home/stefan # cp /opt/kde3/share/applnk/System/ScreenSavers/kmatrix3d.desktop /usr/share/kde4/services/ScreenSavers/
linux-zsoe:/home/stefan #

hmm trotzdem läufts irgendwie nicht.
 
Ich weiss nicht was du da machst aber irgendwie kann das so nicht hinkommen. ;)
Ich habe das Teil gestern abend zuHause direkt und ohne Probleme zum laufen bekommen.
 
Wieso kann das so nicht hinkommen was hab ich faltsch gemacht?

Die Datei ist doch jetzt im richtigen Verzeichnis.
 
Ich weiss es definitiv nicht.
Bei mir ging das ganz einfach.
Schmeiss den File nochmal runter und installiere es dir neu.
 
also hab das jetzt nochmal runter und wieder neu drauf, Ergebnis ist das gleiche.

Naja dann lass ich es halt wenn es nicht geht dann gehts eben nicht.
 
Seit einiger Zeit kommt auch immer diese Meldung wenn ich "Arbeitsfläche" schließe.
Ich glaub ist seit dem update von KDE der Fall. Ich weiss natürlich jetzt nicht ob die Fehlermeldung damit überhaupt was zu tun hat.

Ein schwerer Fehler ist aufgetreten
The application Systemeinstellungen (systemsettings) crashed and caused the signal 11 (SIGSEGV).
Please help us improve the software you use by filing a report at http://bugs.kde.org. Useful details include how to reproduce the error, documents that were loaded, etc.
 
unter Details bringt er mir folgendes:

Anwendung: Systemeinstellungen (systemsettings), Signal SIGSEGV
[?1034h(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
[Thread debugging using libthread_db enabled]
[New Thread 0xb62f06d0 (LWP 3542)]
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
[KCrash handler]
#6 0xb6a592f0 in QWidgetPrivate::reparentFocusWidgets ()
from /usr/lib/libQtGui.so.4
#7 0xb6a6a277 in QWidget::setParent () from /usr/lib/libQtGui.so.4
#8 0xb6a6ab31 in QWidgetPrivate::init () from /usr/lib/libQtGui.so.4
#9 0xb6a6b36e in QWidget::QWidget () from /usr/lib/libQtGui.so.4
#10 0xb383adf8 in ?? () from /usr/lib/kde4/kcm_screensaver.so
#11 0xb382c8e4 in ?? () from /usr/lib/kde4/kcm_screensaver.so
#12 0xb382ec04 in ?? () from /usr/lib/kde4/kcm_screensaver.so
#13 0xb76cd730 in QMetaObject::activate () from /usr/lib/libQtCore.so.4
#14 0xb76ce4b2 in QMetaObject::activate () from /usr/lib/libQtCore.so.4
#15 0xb30b8453 in K3Process::processExited () from /usr/lib/libkde3support.so.4
#16 0xb30b849f in K3Process::processHasExited ()
from /usr/lib/libkde3support.so.4
#17 0xb30b94a7 in K3Process::wait () from /usr/lib/libkde3support.so.4
#18 0xb382c85c in ?? () from /usr/lib/kde4/kcm_screensaver.so
#19 0xb7e3e5ec in KCModuleProxy::deleteClient () from /usr/lib/libkutils.so.4
#20 0xb7e3f025 in KCModuleProxy::~KCModuleProxy () from /usr/lib/libkutils.so.4
#21 0xb76c6d7f in QObjectPrivate::deleteChildren ()
from /usr/lib/libQtCore.so.4
#22 0xb6a695b8 in QWidget::~QWidget () from /usr/lib/libQtGui.so.4
#23 0xb76c6d7f in QObjectPrivate::deleteChildren ()
from /usr/lib/libQtCore.so.4
#24 0xb6a69a18 in QWidget::~QWidget () from /usr/lib/libQtGui.so.4
#25 0xb6da00e1 in QFrame::~QFrame () from /usr/lib/libQtGui.so.4
#26 0xb6e36a6d in QAbstractScrollArea::~QAbstractScrollArea ()
from /usr/lib/libQtGui.so.4
#27 0xb6e3c5d5 in QScrollArea::~QScrollArea () from /usr/lib/libQtGui.so.4
#28 0xb76c6d7f in QObjectPrivate::deleteChildren ()
from /usr/lib/libQtCore.so.4
#29 0xb6a69a18 in QWidget::~QWidget () from /usr/lib/libQtGui.so.4
#30 0xb6da00e1 in QFrame::~QFrame () from /usr/lib/libQtGui.so.4
#31 0xb6e0d641 in QStackedWidget::~QStackedWidget ()
from /usr/lib/libQtGui.so.4
#32 0xb7ccf7d2 in ?? () from /usr/lib/libkdeui.so.5
#33 0xb76c6d7f in QObjectPrivate::deleteChildren ()
from /usr/lib/libQtCore.so.4
#34 0xb6a69a18 in QWidget::~QWidget () from /usr/lib/libQtGui.so.4
#35 0xb7cce520 in KPageView::~KPageView () from /usr/lib/libkdeui.so.5
#36 0xb7cd3655 in KPageWidget::~KPageWidget () from /usr/lib/libkdeui.so.5
#37 0xb76c6d7f in QObjectPrivate::deleteChildren ()
from /usr/lib/libQtCore.so.4
#38 0xb6a69a18 in QWidget::~QWidget () from /usr/lib/libQtGui.so.4
#39 0xb6e7d026 in QDialog::~QDialog () from /usr/lib/libQtGui.so.4
#40 0xb7c0beb4 in KDialog::~KDialog () from /usr/lib/libkdeui.so.5
#41 0xb7cccd61 in KPageDialog::~KPageDialog () from /usr/lib/libkdeui.so.5
#42 0x0805425d in _start ()
#0 0xffffe430 in __kernel_vsyscall ()
 
Oben