• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Bin ich zu blöd für W-Lan?

mkdir /etc/Wireless & mkdir /etc/Wireless/RT61STA
Die Firmware ist schon in dem Treiber-Paket mit drin. Die kopierst du mit dem 'cp'-Befehl.
 
gut danke erstmal, dass hat soweit geklappt.

Jetzt habe ich ja im /etc/Wireless/RT61STA die datei RT61STA.dat oder so ähnlich glaub ich. In dieser Datei, muss ich doch meine Karte einrichten richtig?

Wenn ich das da aber mache und dann iwconfig ra0 eingebe, kommt n wireless extensoin.

Wenn ich jetzt über Yast eine Karte anlege und die ra0 nenne, heißt die aber irgendwie immer wlan-ra0. Wenn ich nun aber ra0 eingebe dann gibt er mir die richtigen Daten aus. Mit iwlist ra0 scan, findet er sogar schon das Netzwerk wo ich hin will, aber irgendwie kommt er nicht drauf. Aber diese Einstellung über Yast kann eh nicht richtig sein, weil ich dann bei iwconfig zweimal ra0 stehen habe. und bei rcnetwork restart auch zweimal.

Also entferne ich die wlan-ra0 wieder mit Yast und ändere die RT61STA.dat an meine Wünsche.

Muss ich die dann noch irgendwie neu starten oder aktivieren mit make oder so was in der richtung? Weil sonst findet er ja unter ra0 nichts.

Danke für bisherige und weitere hilfe!
 
Da scheinen noch Treiberleichen rumzuspuken.
Keine Ahnung, wie du die jetzt da rausgezaubert bekommst...
Sorry, hier muss ich passen...
 
A

Anonymous

Gast
Hey,

habe vor kurzem auch eine WLAN Karte mit diesem Treiber unter SuSE 10.0 installiert.
Vergesse Yast! Ich gehe davon aus, dass du die Firmware schon kopiert hast und das Modul wie in der Readme beschrieben kompiliert hast: Folgende Tätigkeiten sind alle als 'root' auszuführen

du musst in /etc/modprobe.conf
Code:
alias ra0 rt61
eintragen

Das selbst kompilierte Modul rt61.ko kopierst du in ein Modul-Verzeichnis /lib/modules/>KERNELVERSION</extra/,
Im selben Verzeichnis führst folgendes aus:
Code:
modprobe rt61
depmod -a

und in /etc/Wireless/RT61STA/rt61sta.dat stellst du Parameter richtig ein.
Ein Beschreibung der Parameter steht in der README die beim Treiber dabei war!
Hier steht meine (!!!!!==entscheidene Daten sind zu ändern) für WPA

Code:
[Default]
CountryRegion=1
CountryRegionABand=7
WirelessMode=0
SSID=!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
NetworkType=Infra
Channel=11   !!!!!!!!!!!!
AuthMode=WPAPSK    
EncrypType=TKIP
DefaultKeyID=1
Key1Type=0
Key1Str=
Key2Type=0
Key2Str=
Key3Type=0
Key3Str=
Key4Type=0
Key4Str=
WPAPSK=!!!!!!!! WPASCHLÜSSEL
TxBurst=0
PktAggregate=0
TurboRate=0
WmmCapable=0
AckPolicy1=0
AckPolicy2=0
AckPolicy3=0
AckPolicy4=0
BGProtection=0
ShortSlot=0
IEEE80211H=1
TxRate=0
RTSThreshold=2347
FragThreshold=2346
PSMode=CAM
TxPreamble=0

Dann erstellst du in /etc/sysconfig/network/ die Datei ifcfg-ra0 (mit den Rechten 644):
die dann so aussehen sollte/könnte: Entscheidene Daten sind zu ändern (das ist für eine statische IP-Adresse) :
Code:
ONBOOT='yes'
BOOTPROTO='static'       #### für DHCP hier 'dhcp' eintragen
IPADDR='192.168.0.3'
NAME='WLAN-Netzwerkkarte'
NETMASK='255.255.255.0'
STARTMODE='auto'
Für eine Beschreibung schaust du in /etc/sysconfig/network/ifcfg.template nach dort stehen die Parameter erklärt.
Den Standard-Gateway (sprich IP vom Router) und die DNS-Server kannst du mit Yast ändern. Yast->Netzwerkdienste->DNS und Hostname
Dann solltest du mal neu booten.

Ich hoff ich konnte dir ein wenig helfen. Zumindest sollte dieses dich auf den richtigen Weg bringen.

Gruss

Silmarillion
 
Danke für den Tipp, hat fast alles geklappt.

Nur noch zwei Fragen mit welchem Befehl, kann ich denn die Datei ifcfg-ra0 mit den Rechten 644 erstellen?? Wen ich das noch erfahren würde, dann bin ich glaub ich fertig.

Achja und was sol ich bei DNS Server als Hostname eintragen? Steigt durch die Erklärung in Yast da nicht durch. Welche Ip soll denn dann da rein? Die vom Router? Und in das andere Feld meine?

Danke für weitere HIlfe!
 
1. chmod 644 Dateiname

2. erst mal die vom Router, falls dir keine speziellen deines Providers bekannt sind
 
also wenn ich jetzt chmod 644 ifcfg-ra0 eingebe kommt ein Fehler.

Konnte Datei oder Verzeichnis nicht finden.

Ich gehe doch in das Verzeichnis /etc/sysconfig/network/ und geb dann den Befehl ein oder? Klappt aufjedenfall nicht. Habe ich irgendwas vergessen?

Danke!
 
daran liegts wohl, sie ist noch nicht vorhanden. dachte damit erstellt man sie auch gleichzeitig. WIe erstelle ich sie denn? mkdir macht verzeichnis und was macht ein datei?
 
Also ich bekomme das hier einfach nicht hin. Wenn ich rcnetwork restart mache, dann steht bei ra0 jedesmal startmode manual, obwohlich alles so eingetragen habe wie beschrieben.

Was anders. Mit vi - b dateiname kann ich in die DAtei etwas einfügen zb bei ifcfg-ra0. Wenn ich das jetzt eingefügt habe und alles nach meinen dingen angepasst habe, wie kann ich das denn speichern? Bis jetzt übernimmt er das irgendwie nicht wirklich und meine ifcfg-ra0 datei ist immer leer.
Wenn ich diese dann aber neu öffnen möchte wieder mit vi -b dann kommt immer, dass eine Auslagerungsdatei ifcfg-ra0.swp besteht, wenn ich die dann löschen will aus dem Verzeihcnis heißt es aber die datei wurde nicht gefunden.

Also wie kann ich meine geänderten Daten in der ifcfg-ra0 denn speichern?

Danke!
 
Code:
SHIFT+:
dann wechselt der Cursor in den unteren Bereich und es erscheint ein Doppelpunkt. D.h. Du bist im Befehlsmodus. Jetzt kannst Du mit 'wq' und danach Eingabe die Änderungen schreiben und vi beenden.

Übrigens:

In vi kannst Du mit
Code:
SHIFT+:
danach 'help' eingeben, die Hilfe aufrufen.


Du kannst auch in der Konsole
Code:
 kwrite /etc/sysconfig/network/ifcfg-wlan-id-XX\:XX\:XX\:XX\:XX\:XX
schreiben, dann öffnet sich kwrite anstatt vi.
 
Guten Abend,
bezogen auf den Ursprungstitel, ich glaub's beinah.

mfg
spezi

PS es geht auch ohne vi, glaubts mir!
 
A

Anonymous

Gast
timkon2 schrieb:
Also ich bekomme das hier einfach nicht hin. Wenn ich rcnetwork restart mache, dann steht bei ra0 jedesmal startmode manual, obwohlich alles so eingetragen habe wie beschrieben.

Es ist zwar eine Vermutung, aber wenn du in ifcfg-ra0, anstelle von
Code:
STARTMODE='auto'

Code:
STARTMODE='ifplugd'

schreibst.
Dann sollte es auch mit rcnetwork restart|start|stop klappen. Probier das mal aus.

Aber die Konfigurationsdateien, die ich hier gepostet habe, sollten so aussehen.
Die Netzwerkkarte ifcfg-wlan-ra0-.... (oder so ähnlich) solltest du löschen, die brauchst du nicht mehr! Es wird bzgl. der WLAN-Karte nur die ifcfg-ra0 benötigt.


Gruss

Silmarillion
 
Hi Leute macht euch keine Gedanken mehr... ich habe es geschafft :)

Ich bin drin! Heut Nacht um 02:30 Uhr habe ich es endlich geschafft.

Recht herzlichen DAnke für eure Hilfe!
 
A

Anonymous

Gast
Bestimmt - wer bis 02.30 die Karte konfiguriert - der ist hartnäckig. :-D
 
Oben