• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

#!/bin/sh script Debian-exim funkt dazwischen

Hallo liebe Linux-club Gemeinde
ich habe ein Problem was ich einfach nicht begreife.

Ich führe eine *.sh datei per root aus , soweit so gut , aber die datein gehören danach dem user Debian-exim und genau da liegt der fehler die Datein mussen dem user root gehören , da das script ab einer gewissen zeile aufhört zu arbeiten da Debian-exim nicht die rechte dafür besitzt.

Hoffe Ihr könnt mir dabei helfen

Script :

Code:
adduser () {
  newuser="`echo "$1" | awk '{print $3}'`"
  if [ "$3" == "$hidegroup" ];then
    #userfile
    echo "GROUP $hidegroup 0" > "$tmpdir/$newuser.grp"
    grep -e "^GROUP " "$usersdir/$newuser" >> "$tmpdir/$newuser.grp"
    grep -ve "^GROUP " "$usersdir/$newuser" | grep -ve "^IP "> "$tmpdir/$newuser.tmp"
    cat "$tmpdir/$newuser.grp" >> "$tmpdir/$newuser.tmp"
    grep -e "^IP " "$usersdir/$newuser" >> "$tmpdir/$newuser.tmp"
    mv "$tmpdir/$newuser.tmp" "$usersdir/$newuser"
    chmod 644 "$usersdir/$newuser"
    chown 0:0 "$usersdir/$newuser"
    rm -f "$tmpdir/$newuser.grp"
  fi
}

der tempuser wird noch erstellt das war es aber auch , denke mal der move befhel geht nicht weil die datein halt debian-exim gehören was mich am meisten verwundert.

Falls noch Fragen sind , immer her damit.


Greetz
D4u
 
Zum ersten stellt sich mir die Frage mit welchen Parametern Du das Skript wie aufrufst und zum zweiten glaube ich das dir im Konsolen-Forum besser geholfen werden kann, weswegen ich mal verschiebe.
 
OP
D

D4U

Das script fuhre ich als cscript per glftpd aus , das script gehört root und ist chmod +x gesetzt worde.
Danke für das verschieben , erste post und gleich im falschen Forum :-(

Greetz
 
OP
D

D4U

cscript SITE[:space:]adduser post /bin/hide-group.sh per glftpd

Mehr ist es nicht in ne Routine von glftpd selber , das script merkt es durch die eingabe und verandert den File, sprich will es , aber da ja debian-exim sich die files
unter den Nagel reisst läuft es ja nicht weiter.

Hoffe verstehe die Frage nach den Parametern jetzt nicht falsch.

Achso wenn ich den user unter /etc/passwd mit einem # versehe bekommen die Files owner 123.

Edit:

update-rc.d -f exim remove
Removing any system startup links for /etc/init.d/exim ...

Dachte vllt würde sich die Berchtigung ädnern führte aber nur dahin das es nun garnicht mehr geht :-/

Greetz
 
Ist cscript nicht aus Windows?
Du meldest dich scheinbar nicht als User root an, sondern als Debian-exim und daher wird das Script mit dden Rechten dieses Users ausgeführt.
 
OP
D

D4U

spoensche schrieb:
Ist cscript nicht aus Windows?
Du meldest dich scheinbar nicht als User root an, sondern als Debian-exim und daher wird das Script mit dden Rechten dieses Users ausgeführt.

Anmelden tut sich halt jeder user mit seinem login per glftpd.

cscript ist unter glftpd weit verbreitet , aber durchaus möglich das es von windows kommt , gl ist ja auf ioftpd aufgebaut.

Jeder user kann halt site adduser machen , und dann sollte dieser newuser.tmp ersetzt werden.
Problem dabei ist als root kann man sich ja schlecht anmelden im glftpd.

Ist es enn vllt möglich die *.sh datei so zu andern das man sich innerhalb der routine als root einlogt ?

So in der Art su -c vor jedem Befehl ?.
 
su- c ist nicht vor jedem Befehl nötig. ein
Code:
su -c '/pfad/zum/script'
reicht, die User müssten dann allerdings das root Passwort wissen, was in Punkto Security ein absolutes no go ist. Warum sollen Benutzer einfach neue Benutzer anlegen können? Ist das wirklich zwingend notwendig und unumgänglich?
 
Oben