• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

bing.com unter opensuse/linux sparversion?

Hallo!

mir gefaellt microsofts neues suchportal bing.com ganz gut. allerdings (ich arbeite mit win-XP/firefox im buero und zuhause mit opensuse11.0/firefox) beschleicht mich der verdacht, dass microsoft uns linuxer leicht boykottiert:
im opensuse/firefox fehlt der video-suchlink und auch die beschreibung des bild des tages fehlt (das sind die unterschiede auf den ersten blick). man kann zwar videos.bing.com eingeben und suchen, aber irgendwie praesentiert MS uns da eine abgespeckte version. in HTML-abfragen wird ja auch die browser-info und die OS-info uebertragen, kann es sein, dass da ein wenig abgezwackt wird?

ciao

williwau
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
williwau schrieb:
in HTML-abfragen wird ja auch die browser-info und die OS-info uebertragen, kann es sein, dass da ein wenig abgezwackt wird?
wenn es wirklich daran liegen sollte, so stell das doch einfach mal um, so als ob es aussieht, als wärst du mit Windows online. Sollte ja nicht das Problem sein.
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
da gibts so Plugins für den Firefox. Mir fällt aber der Name nicht ein,...
müsstest mal suchen.

edit:
das Plugin nennt sich "User Agent Switcher 0.7.2"
 
Dazu benötigst du kein Plugin.

Ich habe das zwar noch nie gemacht weil ich kein Windows einsetze, deshalb vorher ein Backup von Firefox machen aber mach mal folgendes.
Ändere in der Konfiguration deinen Vendor von Suse in was immer da unter Windows zu stehen hat.

- about:config
general.useragent.vendor;SUSE

UNGETESTET

Tante G müsste aber normal was dazu her geben.
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Wie siehts eigentlich mit .aspx und ActiveX unter Linux aus? Ist jedenfalls massiver Bestandteil der Seite...
 
lOtz schrieb:
Wie siehts eigentlich mit .aspx und ActiveX unter Linux aus?
Diese Suchmaschine erlebt IMHO sowieso nur einen kurzfristigen Hype jetzt mit Yahoo und dann gehts wieder runter. ;)
ActiveX und Linux ist meines Kenntnisstandes nicht zu vereinbaren, wer braucht das schon. :D
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
Diese Seite funktioniert hier auch einwandfrei ohne jegliche Umstellung unter Opera, Arora und Firefox.
 
tomfa schrieb:
Diese Seite funktioniert hier auch einwandfrei ohne jegliche Umstellung unter Opera, Arora und Firefox.
Also ich kann auch keinen Unterschied feststellen.

Getestet mit Suse 11,Debian Lenny,Gentoo 2008.0 und Sidux unter FF,Konqui,Opera,Mozilla und Epiphany.
 
Oben