• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Bios umstellen von IDE auf AHCI

A

Anonymous

Gast
Hallo Leute,

in einer anderen Runde wurde mir empfohlen, im Bios den Festplattenzugriff von IDE auf AHCI umzustellen. Würde ich gerne machen. Trotz suchen in Bios und Netz finde ich aber diese Option nicht. Das Bios sagt von sich selbst, es wäre auf dem Stand v 02.67c. Mir schwant so langsam, dass es die Option nicht gibt, warum auch immer …

Was also tun?

Danke euch

sd0
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Und wenn es die Option in deinem BIOS überhaupt nicht gibt?
Ist es überhaupt eine SATA-Festplatte?
 
OP
A

Anonymous

Gast
Es ist eine SATA-Platte, das definitiv.

Dass es diese Option im Bios nicht gibt, habe ich auch schon überlegt. Allerdings erscheint es mir mehr als sinnfrei, ein Board mit SATA ohne Biod mit SATA anzubieten …

sd0
 
Mit Hilfe der Mainboardbezeichnung müsste man im Netz relativ schnell herausfinden ob das Bios eine AHCI Option hat.
Ich habe allerdings schon selbst ein Mainboard bei einem Bekannten gesehen das definitiv KEIN AHCI unterstützt obwohl es SATA hatte. In diesem Fall sehr blöd, da die neue SSD die ich ihm empfohlen hatte leider bei weitem seine Performance nicht bringen konnte...
Es war irgend so eine billige noaname Marke... Meiner Meinung nach ist die AHCI Option nicht notwendig solange man keine SSD verwendet. Im Fall meines Bekannten hatte ich als Option nur den Tausch des Mainboard, da es auch kein Bios Update gab...
 
OP
A

Anonymous

Gast
Hm, ich schau dann mal wohl die Tage nach der genauen Bezeichnung des verbauten Boards.

sd0
 
OP
A

Anonymous

Gast
@Jägerschlürfer:

Das Thema ist weiterhin aktuell.

Code:
# dmidecode -t bios -t baseboard
# dmidecode 2.12
SMBIOS 2.6 present.

Handle 0x0000, DMI type 0, 24 bytes
BIOS Information
        Vendor: American Megatrends Inc.
        Version: P1.00
        Release Date: 01/18/2012
        Address: 0xF0000
        Runtime Size: 64 kB
        ROM Size: 1024 kB
        Characteristics:
                PCI is supported
                BIOS is upgradeable
                BIOS shadowing is allowed
                Boot from CD is supported
                Selectable boot is supported
                BIOS ROM is socketed
                EDD is supported
                5.25"/1.2 MB floppy services are supported (int 13h)
                3.5"/720 kB floppy services are supported (int 13h)
                3.5"/2.88 MB floppy services are supported (int 13h)
                Print screen service is supported (int 5h)
                8042 keyboard services are supported (int 9h)
                Serial services are supported (int 14h)
                Printer services are supported (int 17h)
                CGA/mono video services are supported (int 10h)
                ACPI is supported
                USB legacy is supported
                LS-120 boot is supported
                ATAPI Zip drive boot is supported
                BIOS boot specification is supported
                Function key-initiated network boot is supported
                Targeted content distribution is supported
        BIOS Revision: 8.15

Handle 0x0002, DMI type 2, 15 bytes
Base Board Information
        Manufacturer: ASRock
        Product Name: N68C-GS FX
        Version:                       
        Serial Number:                       
        Asset Tag:                       
        Features:
                Board is a hosting board
                Board is replaceable
        Location In Chassis:                       
        Chassis Handle: 0x0003
        Type: Motherboard
        Contained Object Handles: 0

Handle 0x0013, DMI type 41, 11 bytes
Onboard Device
        Reference Designation: To Be Filled By O.E.M.
        Type: Video
        Status: Enabled
        Type Instance: 0

Handle 0x0014, DMI type 41, 11 bytes
Onboard Device
        Reference Designation: To Be Filled By O.E.M.
        Type: SCSI Controller
        Status: Disabled
        Type Instance: 0
Und…
Code:
# lspci -nnk |grep -iA 2 sata
00:08.0 IDE interface [0101]: NVIDIA Corporation MCP61 SATA Controller [10de:03f6] (rev a2)
        Subsystem: ASRock Incorporation 939NF6G-VSTA Board [1849:03f6]
        Kernel driver in use: sata_nv
        Kernel modules: sata_nv, pata_acpi, ata_generic
00:08.1 IDE interface [0101]: NVIDIA Corporation MCP61 SATA Controller [10de:03f6] (rev a2)
        Subsystem: ASRock Incorporation 939NF6G-VSTA Board [1849:03f6]
        Kernel driver in use: sata_nv
        Kernel modules: sata_nv, pata_acpi, ata_generic
00:09.0 PCI bridge [0604]: NVIDIA Corporation MCP61 PCI Express bridge [10de:03e8] (rev a2)
        Kernel driver in use: pcieport
sd0
 
Laut Handbuch gibt es für SATA Operation Mode nur die Einstellungen IDE und RAID. Wenn ich in der Wikipedia lese, daß der Chipsatz mittlerweile acht Jahre alt ist, wundert mich das auch nicht.

sd0 schrieb:
Das Bios sagt von sich selbst, es wäre auf dem Stand v 02.67c.
Du darfst nicht auf die letzte Zeile schauen, das ist die Version des BIOS SETUP UTILITY. Aber auch die aktuelle BIOS-Version 1.40 wird Dein Problem nicht lösen.
 
Oben