• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Bluetooth dongle funktioniert nicht mehr....

Hi.
Seit ich von SuSE 10.3 auf SuSE 11.1 gewechselt habe, funktioniert mein Bluetooth USB-Dongle von Freetec nicht mehr. Da ich immer noch eine 10.3 parallel betreibe kann ich ausschließen, das der Dongle defekt ist, da er unter 10.3 immer noch funktioniert.
Hier ein paar Eckdaten.

/var/log messages (beim einstecken des Dongle)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
May 13 19:58:34 marvin kernel: usb 4-1: new full speed USB device using uhci_hcd and address 3
May 13 19:58:34 marvin kernel: usb 4-1: configuration #1 chosen from 1 choice
May 13 19:58:34 marvin kernel: usb 4-1: New USB device found, idVendor=1131, idProduct=1001
May 13 19:58:34 marvin kernel: usb 4-1: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=0
May 13 19:58:34 marvin kernel: usb 4-1: Product: ISSCBTM
May 13 19:58:34 marvin kernel: usb 4-1: Manufacturer: ISSC
May 13 19:58:34 marvin bluetoothd[4788]: HCI dev 0 registered
May 13 19:58:34 marvin bluetoothd[4788]: HCI dev 0 up
May 13 19:58:34 marvin bluetoothd[4788]: Starting security manager 0
May 13 19:58:34 marvin bluetoothd[4788]: Registered interface org.bluez.NetworkPeer on path /org/bluez/4788/hci0
May 13 19:58:34 marvin bluetoothd[4788]: Registered interface org.bluez.NetworkHub on path /org/bluez/4788/hci0
May 13 19:58:34 marvin bluetoothd[4788]: Registered interface org.bluez.NetworkRouter on path /org/bluez/4788/hci0
May 13 19:58:34 marvin bluetoothd[4788]: Registered interface org.bluez.SerialProxyManager on path /org/bluez/4788/hci0
May 13 19:58:34 marvin bluetoothd[4788]: Failed to listen on control channel
May 13 19:58:34 marvin bluetoothd[4788]: Registered interface org.bluez.Service on path /org/bluez/4788/hci0
May 13 19:58:34 marvin bluetoothd[4788]: Adapter /org/bluez/4788/hci0 has been enabled
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------

uname -a
Linux marvin 2.6.27.21-0.1-pae #1 SMP 2009-03-31 14:50:44 +0200 i686 i686 i386 GNU/Linux

hwinfo --bluetooth
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
09: USB 00.0: 11500 Bluetooth Device
[Created at usb.122]
UDI: /org/freedesktop/Hal/devices/usb_device_1131_1001_noserial_if0
Unique ID: PYMB.Vw1vgumYcR4
Parent ID: zPk0.CCckIHJirFC
SysFS ID: /devices/pci0000:00/0000:00:1d.3/usb4/4-1/4-1:1.0
SysFS BusID: 4-1:1.0
Hardware Class: bluetooth
Model: "Integrated System Solution KY-BT100 Bluetooth Adapter"
Hotplug: USB
Vendor: usb 0x1131 "Integrated System Solution Corp."
Device: usb 0x1001 "KY-BT100 Bluetooth Adapter"
Revision: "3.73"
Driver: "btusb"
Driver Modules: "btusb"
Speed: 12 Mbps
Module Alias: "usb:v1131p1001d0373dcE0dsc01dp01icE0isc01ip01"
Driver Info #0:
Driver Status: btusb is active
Driver Activation Cmd: "modprobe btusb"
Config Status: cfg=new, avail=yes, need=no, active=unknown
Attached to: #5 (Hub)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------

lsusb
Bus 004 Device 004: ID 1131:1001 Integrated System Solution Corp. KY-BT100 Bluetooth Adapter

Starte ich kdebluetooth, so meldet dieses, das kein Adapter gefunden wurde. (Funktioniert mit kdebluetooth unter 10.3 aber tadelos)
kdebluetooth4 habe ich auch versucht, aber das startet erst garnicht richtig. Aus der Konsole heraus aufgerufen gibt es noch nicht mal irgendwelche Meldungen.
Die Suchfunktion und auch Google haben dazu nicht viel gebracht. War kein teurer Adapter und ich brauche ihn auch nicht viel, aber wäre ja trotzdem schön, wenn er wieder funktionieren würde.

Vielleicht hat ja jemand eine Idee.
Schönen Abend noch.
 
Hey Wusel!

Ich glaube zu wissen woran es liegt, kann dir aber leider keine vernünftige bzw. einfache Lösung präsentieren!

Ich habe ein ähnliches Problem und zwar kann ich mit meinem Dongle unter Debian Lenny alles machen unter Suse aber nur sehr abgespeckte Funktionen (z. B. kein remote-Control) nutzen. Nach meinen Recherchen liegt es am für Bluetooth zuständigen Programm bluez. Diese stellen momentan ihre Bibliotheken auf die neueren Standards um (zum Beispiel fällt in Zukunft die pin-Authentifizierung flach). Allerdings fallen dadurch teilweise auch ältere Hardware durch und werden nicht mehr korrekt unterstützt.

Meines Wissens nach ist in openSUSE 11.1 die aktuellste bluez Version eingebaut worden. Daher geht mein Dongle auch nicht mehr korrekt. Was man dagegen machen kann ist, zu versuchen sich die alten Bibliotheken wieder rein zu bauen. Sprich: Runterladen, dann kompilieren und hoffen. Ich habe im Internet auch noch keine vernünftige Anleitung gefunden und habe mir mein System schon des Öfteren abgeschossen durch zu viel Eigeninitiative. Daher habe ich es einfach sein gelassen und hoffe auf Einsicht der Entwickler, das auch ältere Hardware besser unterstützt werden muss (vor allem die pin-Authentifizierung, da Handys noch nicht umgestellt sind, etc.).


Trotz der schlechten Aussichten wünsche ich dir viel Spaß beim rumprobieren.

mfg iorek
 
Danke für die Info.
Habe jetzt ein Programm gefunden, mit dem ich wenigstens wieder Daten vom Handy zum Rechner schicken kann. (blueman)
Der umgekehrte Weg funktioniert noch nicht. Werde es aber weiter beobachten und falls ich eine Lösung finde, dann werde ich sie hier auch posten.

Schönes Wochenende.
 
Oben