• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Boot-Loader Problem nach Installation von OpenSuse Leap 16

Nach der Installation von OpenSuse Leap 16 fehlte bei der Auswahl die Möglichkeit Windows zu starten.
Wie kann das Repariert werden?
Einige Versuche mit dem GRUB Customizer waren nicht erfolgreich, jetzt ist lediglich das "Bootmenue" unübersichtlich
 

susejunky

Moderator
Teammitglied
@hubideg1 :

Herzlich willkommen im Linux-Club-Forum.

Um Dir den Einstieg hier zu erleichtern, nachfolgend ein paar Hiweise

Das Linux-Club-Forum ist ein Ort an dem sich Benutzer unterschiedlichster Linux-Distributionen austauschen und versuchen sich gegenseitig zu unterstützen. Das Forum ist nicht auf eine spezielle Linux-Distribution ausgerichtet. Es ist offen, welche Linux-Distributionen von Forumsmitgliedern verwendet werden und somit ist auch offen, wieviele Informationen zu einer Linux-Distribution (z.B. zu der von Dir verwendeten) Du hier im Forum finden kannst.

Ob ein von Dir angelegtes Thema von Anderen gelesen und ggf. sogar beantwortet wird, hängt stark von der Qualität Deiner Beiträge ab. Unter den folgenden Links findest Du Informationen, wie Du den Inhalt und das Layout Deiner Beiträge attraktiv gestalten kannst:
Darüber hinaus tragen ein korrekter Satzbau und eine ordentliche Rechtschreibung erheblich dazu bei, dass Dein Anliegen von den Lesern korrekt verstanden wird.

Wenn Du ein Thema nicht nur im Linux-Club-Forum sondern auch in anderen Foren platzierst, dann sei bitte so fair und zeige in Deinem Linux-Club-Thema Links zu den den entsprechenden Beiträgen in den anderen Foren. Damit ermöglichst Du allen, die sich an Deinem Thema beteiligen, sich den selben Informationsstand zu verschaffen.

Es ist jederzeit möglich zu einem Thema (neu-deutsch: thread) einen weiteren Beitrag (neu-deutsch: post) hinzuzufügen. Beiträge (posts) können jedoch nur bis zu 24 Std. nach ihrer Erstellung vom Anleger editiert werden. Danach können sie nur noch gelesen werden.

Nun zu Deinem Problem:

Meines Wissens verwendet openSUSE Leap 16.0 GRUB2 als Bootloader. Wenn Du das nicht geändert hast, dann kannst Du mit (als Benutzer "root" in einer Konsole ausgeführt)
Code:
update-bootloader --config
das Bootmenü aktualisieren.

Damit MS Windows in das GRUB2-Bootmenü aufgenommen wird, müssen allerdings folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
  • In der Datei /etc/default/grub muss GRUB_DISABLE_OS_PROBER="false" gesetzt sein
  • MS Windows und openSUSE Leap 16.0 müssen für den selben Bootmodus (UEFI oder CSM) installiert worden sein.
Und nun wünsche ich Dir viel Spaß hier im Linux-Club-Forum.
 
Vielen Dank,
allerdings war ich damit nicht erfolgreich
In der Datei /etc/default/grub muss GRUB_DISABLE_OS_PROBER="false" gesetzt sein
ja das passt soweit
MS Windows und openSUSE Leap 16.0 müssen für den selben Bootmodus (UEFI oder CSM) installiert worden sein.
Ja beide sind unter UEFI installiert, das ganze hat unter Linux 15.3 - 15.6 auch immer funktioniert
 

susejunky

Moderator
Teammitglied
@hubideg1 :

Zeige bitte das Ergebnis von
Code:
bootctl
d.h. kopiere die von Dir verwendete Befehlszeile + alle Ausgaben + die nächste leere Eingabeaufforderung in Code-Tags ("</>"-Schaltfläche im Forums-Editor) in Deinen Beitrag.
 
Code:
# bootctl
systemd-boot not installed in ESP.
System:
      Firmware: n/a (n/a)
 Firmware Arch: x64
   Secure Boot: disabled
  TPM2 Support: yes
  Measured UKI: no
  Boot into FW: supported

Current Boot Loader:
      Product: GRUB2 2.12
     Features: ✗ Boot counting
               ✗ Menu timeout control
               ✗ One-shot menu timeout control
               ✗ Default entry control
               ✗ One-shot entry control
               ✗ Support for XBOOTLDR partition
               ✗ Support for passing random seed to OS
               ✗ Load drop-in drivers
               ✗ Support Type #1 sort-key field
               ✗ Support @saved pseudo-entry
               ✗ Support Type #1 devicetree field
               ✗ Enroll SecureBoot keys
               ✗ Retain SHIM protocols
               ✗ Menu can be disabled
               ✗ Multi-Profile UKIs are supported
               ✓ Boot loader set partition information
    Partition: /dev/disk/by-partuuid/a984f460-53a4-48b6-b9e3-d6566df650e4

Random Seed:
 System Token: not set
       Exists: no

Available Boot Loaders on ESP:
          ESP: /boot/efi (/dev/disk/by-partuuid/a984f460-53a4-48b6-b9e3-d6566df650e4)
         File: ├─/EFI/BOOT/bootx64.efi
               ├─/EFI/BOOT/fallback.efi
               └─/EFI/BOOT/MokManager.efi

Boot Loaders Listed in EFI Variables:
        Title: openSUSE
           ID: 0x0001
       Status: active, boot-order
    Partition: /dev/disk/by-partuuid/a984f460-53a4-48b6-b9e3-d6566df650e4
         File: └─/EFI/opensuse/grubx64.efi

        Title: opensuse-secureboot
           ID: 0x0000
       Status: active, boot-order
    Partition: /dev/disk/by-partuuid/a984f460-53a4-48b6-b9e3-d6566df650e4
         File: └─/EFI/opensuse/shim.efi

Boot Loader Entries:
        $BOOT: /boot/efi (/dev/disk/by-partuuid/a984f460-53a4-48b6-b9e3-d6566df650e4)
        token: opensuse-leap

0 entries, no entry could be determined as default.
#
 

susejunky

Moderator
Teammitglied
@hubideg1 :

Ich sehe da keinen Eintrag für MS Windows.

Bitte zeige die Ergebnisse von
Code:
efibootmgr
und
Code:
ls -lR /boot/efi/
und
Code:
lsblk -f
(alle Befehle als Benutzer "root" in einer Konsole ausführen)
 
Code:
# efibootmgr
BootCurrent: 0001
Timeout: 0 seconds
BootOrder: 0001,0000,2001,2002,2003
Boot0000* opensuse-secureboot   HD(1,GPT,a984f460-53a4-48b6-b9e3-d6566df650e4,0x68e2a000,0x100000)/File(\EFI\opensuse\shim.efi)
Boot0001* openSUSE      HD(1,GPT,a984f460-53a4-48b6-b9e3-d6566df650e4,0x68e2a000,0x100000)/File(\EFI\opensuse\grubx64.efi)RC
Boot2001* EFI USB Device        RC
Boot2002* EFI DVD/CDROM RC
Boot2003* EFI Network   RC
#

# ls -lR /boot/efi/
/boot/efi/:
total 4
drwxr-xr-x. 4 root root 4096 Oct 21 09:03 EFI

/boot/efi/EFI:
total 8
drwxr-xr-x. 2 root root 4096 Oct 21 09:03 boot
drwxr-xr-x. 2 root root 4096 Oct 21 09:03 opensuse

/boot/efi/EFI/boot:
total 1872
-rwxr-xr-x. 1 root root 852456 Nov  7 11:47 MokManager.efi
-rwxr-xr-x. 1 root root 965672 Nov  7 11:47 bootx64.efi
-rwxr-xr-x. 1 root root  90640 Nov  7 11:47 fallback.efi

/boot/efi/EFI/opensuse:
total 4200
-rwxr-xr-x. 1 root root  852456 Nov  7 11:47 MokManager.efi
-rwxr-xr-x. 1 root root      58 Nov  7 11:47 boot.csv
-rwxr-xr-x. 1 root root     167 Nov  7 11:47 grub.cfg
-rwxr-xr-x. 1 root root 2131952 Nov  7 11:47 grub.efi
-rwxr-xr-x. 1 root root  335872 Nov  7 11:47 grubx64.efi
-rwxr-xr-x. 1 root root  965672 Nov  7 11:47 shim.efi
#

# lsblk -f
NAME         FSTYPE FSVER LABEL        UUID                                 FSAVAIL FSUSE% MOUNTPOINTS
nvme0n1                                                                                   
├─nvme0n1p1  vfat   FAT32              CB15-3E86                               505M     1% /boot/efi
├─nvme0n1p2                                                                               
├─nvme0n1p3  ntfs         Windows      01D79CBFB76FE810                       54.2G    64% /run/media/Berti/Windows
├─nvme0n1p4  ntfs                      CABCF4EDBCF4D543                                   
├─nvme0n1p5  vfat   FAT32 DATA         B780-89E0                             230.9G     8% /DATA
├─nvme0n1p6  vfat   FAT32 MEDIA        B7AA-A720                             164.5G    34% /MEDIA
├─nvme0n1p7  swap   1                                                                     
├─nvme0n1p8  btrfs        System15.3   7882d862-0440-47e8-97a3-c2a8ecd7823b   41.3G    39% /run/media/Berti/System15.3
├─nvme0n1p9  btrfs        System15.5   8574604e-c7cf-4383-9b2a-76b8301fdd09   65.4G    38% /run/media/Berti/System15.5
├─nvme0n1p10 btrfs        OpensSuse 16 ef8b5341-57cb-477a-a823-0a2e0a949385   95.6G    14% /usr/local
│                                                                                          /var
│                                                                                          /srv
│                                                                                          /root
│                                                                                          /opt
│                                                                                          /home
│                                                                                          /boot/grub2/x86_64-efi
│                                                                                          /.snapshots
│                                                                                          /boot/grub2/i386-pc
│                                                                                          /
└─nvme0n1p11 swap   1                  9bc1837e-4959-4ad9-b09e-004bbe47f9b9                [SWAP]
#
 

susejunky

Moderator
Teammitglied
@hubideg1 :

Die Partitionen /dev/nvme0n1p2 bis /dev/nvme0n1p2 lassen auf ein installiertes MS Windows schließen aber
  1. das NVRAM beinhaltet keinen Verweis auf einen MS Windows Bootloader.
  2. die ESP beinhaltet keinen MS Windows Bootloader.
  3. laut Deinem Beitrag #3 hat os-prober auch keinen MS Windows Bootloader gefunden.
Meines Erachtens gibt es folgende mögliche Erklärungen
  1. Der MS Windows Bootloader wurde bei der Installation von openSUSE Leap 16.0 von der ESP (/dev/nvme0n1p1) gelöscht (z.B. weil die ESP bei der Installation nicht nur eingebunden sondern auch neu formatiert wurde). Allerdings würde ich dann erwarten, dass das NVRAM noch einen Verweis auf einen MS Windows Bootloader enthält.
  2. MS Windows wurde im Legacy-Bootmodus (CSM) installiert.
Falls 1.) zutrifft (was ich im Anbetracht des fehlenden Eintrags im NVRAM für unwahrscheinlich halte), dann musst Du den MS Windows Bootloader mit Hilfe des MS Windows Installationsmediums reparieren.

Falls 2.) zutrifft, dann musst Du Deine openSUSE Leap 16.0 Installation auf Legacy-Bootmodus (CSM) umstellen, wenn Du MS Windows aus dem GRUB-Menü starten willst.
 
Oben