• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Boot mit Promise SATAII TX2plus

Hi,

Hab mir vor einiger Zeit einen Promise SATAII TX2Plus-Controller geholt mit einer SATAII Platte. der wird auch von Linux mit dem neuen Kernel erkannt und funzt. Jetzt würd ich aber auch gern von dem Ding booten könne. Im Moment hab ich noch ein anderes SuSE auf einer IDE-Platte und da is auch der GRUB drauf. Wenn ich den auf die SATA-Platte machen will, meint er, es gäbe keinen entsprechenden BIOS-Eintrag für die Platte. OK, guck ich nach und so einen gibt es wirklich nicht. Woher soll der auch kommen? So, jetzt geht das zwar um vier Ecken, aber ich würd doch gern von der SATA-Platte booten können. Gibts da irgend einen BIOS-Patch oder so damit die Platte auch in die Bootliste vom BIOS aufgenommen werden kann? Oder gibts da überhaupt eine Möglichkeit, mit einem "nicht-on-board-controller" zu booten?


Danke
 
Dein Board kennen wir nicht. Wir können da also kein Tip geben...

Zum Booten muß IMHO der Controller ein eigenes BIOS haben.
Mein Tipp: Laß es auf der IDE (mache ich auch so...)

Grüße
 
Hallo Pumphaus,

welche Kernel Version und welche Distri verwendest du. Ich habe ebenfalls einen tx2plus aber bekomme nur die beiden SATA Platten zum laufen - die beiden PATA werden bei mir (Suse 10.1 Beta 3) werden nicht erkannt.

Danke
Survivor
 
ich hab SuSE 10.0, aber da wurde der Controller noch nicht unterstützt. Ich musste mir meinen Kernel selber backen, damit das ging. Der Controller wird erst ab Kernel 2.6.14 von Haus aus unterstützt. Ich hab im Moment Kernel 2.6.14.5
 
Hi,

mit Suse 9.3 war die Welt in Ordnung - alle Platten (SATA & PATA) wurden erkannt. Mit Suse 10.0 fingen die Probleme an. Dann hab ich viel über libata gelesen und - da ich noch nie einen Kernel "gepacht" habe - entschieden zu warten bis er von Suse unterstützt wird.

Jetzt habe ich Suse 10.1. Beta 3 Kernel 2.6.16 rc1-git3 und er findet die PATA Platten immer noch nicht.

Hast du einen Tipp für mich was ich machen kann?
 
@Survivor hmm - mit PATA hab ich mich noch nicht beschäftigt, aber es is eben noch eine Beta von SuSE 10.1 - vielleicht gehts bei der Final besser, der Kernel von dir is ja auch noch kein Final, sondern ein rc3...

@carsten Mein Mainboard is ein MSI K7N2 Delta-IL mit NForce2-Chipsatz.
Ein BIOS auf dem Controller is gut möglich, ich bekomm auch beim hochfahren eine Meldung vom Controller, welche Festplatten an den Anschlüssen hängen, aber ich hab keine Ahnung, wie ich das Controller-BIOS konfigurieren kann...
 
Also ein schon etwas älteres Board... Schau doch mal im Bios, ob es da die Möglichkeit gibt, von so nem Controller zu booten. Spiel mal mit dem ersten Booteintrag rum, Platte als 2. eintrag und wenns mit dem Versuch nicht geht startet halt die Platte am IDE
 
Oben