• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Boot von Recovery Partition mit grub2

Hallo,
habe da ein Medion Notebook, auf dem ich neben dem installierten Windows Vista vor einiger Zeit Suse 13.1 installiert habe.
Nun hat der Besitzer des Notebooks Windows zur Unbrauchbarkeit vermurkst und ich wollte Vista neu installieren.

Mit einer Vista DVD bin ich nicht sehr weit gekommen. Der Windows Installer hat sich geweigert, auf der vorgesehenen Partition Vista zu installieren. Habe daraufhin die Partition mit dem Installer gelöscht, neu angelegt und formatiert. Trotzdem war die Installation von Vista nicht möglich. Vermute, dass es am Festplattentreiber liegt und habe versucht, von der Recovery Partition irgendwelche Treiber zu laden, aber erfolglos. Habe das Vorhaben abgebrochen. :irre:

Den MBR habe ich mit Hilfe einer Suse Live CD dann wieder repariert bzw. grub2 neu installiert.

Auf der Festplatte gibt es also eine Recovery Partition für Windows Vista. Sie liegt in /dev/sda5 und ist eine FAT32 Partition (fdisk: Typ b).

Ich kann die Recovery Partition unter Linux mounten und sehe, dass hier Daten sind.
Aber wie boote ich von dieser Partition?

Bitte um Nachsicht, dass es nicht wirklich ein Linux Thema ist :???:
 
Hast Du es schon mal mit der Super-Grub (2) Disk versucht? Die sollte auch die Möglichkeit enthalten, von der Recovery-Partition zu booten.

CU Freddie
 
Probier mal mit F11 während des Startens, eventuell ist es bei Deinem Modell auch eine andre F-Taste. Wenn nicht alles zerschossen ist, kommst Du ins Recovery Menü, das dann die Recovery Partition zum Wiederherstellen verwendet. Ist zumindest bei meinem Medion so.

mfg
spezi
 
Freddie62 schrieb:
... Super-Grub (2) Disk versucht? ...
Da finde ich nur die Möglichkeit, von der Festplatte zu booten. Einzelne Partitionen sind da nicht aufgelistet.

Ich habe im Startmenü von grub2 einen Eintrag für die Recovery Partition hinzugefügt:
Code:
# /etc/grub.d/40_custom
menuentry "Vista Recovery" {
        set root=(hd0,4)
        chainloader +1
}

Das sollte doch bewirken, dass er von /dev/sda5 bootet, sehe ich das richtig?
Am Bildschirm sehe ich allerdings nur den Cursor blinken, sonst nichts. :roll:
 
spezi schrieb:
Probier mal mit F11 während des Startens ...
Ich nehme an, du meinst das Boot Menü vom BIOS. Das erreich ich mit F12.
Aber da sehe ich nur die Möglichkeit, von der Festplatte zu booten, nicht von einer bestimmten Partition.
Hier der Vollständigkeit halber die Ausgabe von
Code:
fdisk -l
Code:
/dev/sda1            2048   114882559    57440256    7  HPFS/NTFS/exFAT 
/dev/sda2       114882560   119089151     2103296   82  Linux swap/Solaris
/dev/sda3   *   119089152   261601279    71256064   83  Linux 
/dev/sda4       261602460   312576704    25487122+   f  W95 Ext'd (LBA)
/dev/sda5   *   261602523   312576704    25487091    b  W95 FAT32
/dev/sda5 ist die Recovery Partition. Ich habe das Boot Flag zusätzlich für diese Partition gesetzt. Hat das überhaupt einen Sinn?
 

gehrke

Administrator
Teammitglied
f.gruber schrieb:
Code:
# /etc/grub.d/40_custom
menuentry "Vista Recovery" {
        set root=(hd0,4)
        chainloader +1
}

Das sollte doch bewirken, dass er von /dev/sda5 bootet, sehe ich das richtig?

In der Konfiguration werden Partitionen ebenfalls über Zahlen adressiert, aber die Nummerierung beginnt mit 1 (und nicht 0).

hd0,5 sollte besser passen.
 
/dev/sda5 ist die Recovery Partition. Ich habe das Boot Flag zusätzlich für diese Partition gesetzt. Hat das überhaupt einen Sinn?
Ich denke Nein, und auf der Medion Seite wirst du keine DVD Recovery zu Vista mehr finden. Mit einem alten Windows Betriebssystem bekommst nur Schadsoftware auf deinen PC.

Viele Grüße
Heinz-Peter
 

gehrke

Administrator
Teammitglied
Heinz-Peter schrieb:
In der Konfiguration werden Partitionen ebenfalls über Zahlen adressiert, aber die Nummerierung beginnt mit 1 (und nicht 0).

hd0,5 sollte besser passen.
Wirklich? Lese hier unter "Namenskonventionen für Festplatten und Partitionen"

Die von Dir referenzierte Dokumentation gilt für 'GRUB Legacy'. Hier geht es aber um 'GRUB2'.

http://doc.opensuse.org/documentation/html/openSUSE_122/opensuse-reference/grub2.html#grub2.new.features
10.1. Main Differences from GRUB Legacy¶
[...]
* Partition numbers start at 1 (instead of 0 as in GRUB Legacy).

http://wiki.linux-club.de/opensuse/Grub
 
Nein, meien ich nicht. Es gibt ein extra Recoverey Menü. Hier ein Ausschnitt des Medion Handbuchs, hier Windows 8, war aber auch bei den Vorgängern so. Es muss nicht zwingend F11 sein.

c170e429c2recovery.png


Das ist nicht das Startmenü vom BIOS

mfg
spezi
 
Hier noch einmal die Ausgabe von
Code:
fdisk -l
Code:
/dev/sda1            2048   114882559    57440256    7  HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sda2       114882560   119089151     2103296   82  Linux swap/Solaris
/dev/sda3   *   119089152   261601279    71256064   83  Linux
/dev/sda4       261602460   312576704    25487122+   f  W95 Ext'd (LBA)
/dev/sda5   *   261602523   312576704    25487091    b  W95 FAT32
Der geänderte Eintrag im grub2 Bootmenü. Die Partitionsnummer ist jetzt 5:
Code:
# /etc/grub.d/40_custom
menuentry "Vista Recovery" {
        set root=(hd0,5)
        chainloader +1
}
Mit
Code:
set root=(hd0,5)
sollte der Rechner von /dev/sda5 booten - von der ersten logischen Partition.
Mit
Code:
set root=(hd0,4)
sollte er von /dev/sda4, also von der Erweiterten Partition booten, was in diesem Fall eigentlich das gleiche ist. Sehe ich das richtig?

Aber egal, es geht in keinem der zwei Fälle, ich sehe nur den blinkenden Cursor. :???:
 
spezi schrieb:
Das ist nicht das Startmenü vom BIOS
Durch die Installation des Bootmanagers grub2 scheint es, dass die Möglichkeit, bei diesem Notebook mit F11 das Recovery zu starten, nicht mehr zur Verfügung steht. Es rührt sich jedenfalls nichts beim Drücken von F11.
 

gehrke

Administrator
Teammitglied
f.gruber schrieb:
Der geänderte Eintrag im grub2 Bootmenü. Die Partitionsnummer ist jetzt 5:
Code:
# /etc/grub.d/40_custom
menuentry "Vista Recovery" {
        set root=(hd0,5)
        chainloader +1
}
Ich vermisse hier den Hinweis, dass Du die GRUB2-Konfiguration auch entsprechend neu generiert hast. Nur unter /etc/grub.d/40_custom eintragen reicht nicht.
http://wiki.linux-club.de/opensuse/GRUB2#Konfiguration_neu_generieren

Entweder baust Du die Konfiguration neu oder trägst das ausnahmsweise manuell in /boot/grub2/grub.cfg ein.
 

gehrke

Administrator
Teammitglied
f.gruber schrieb:
Aber egal, es geht in keinem der zwei Fälle, ich sehe nur den blinkenden Cursor. :???:
Bekommst Du das Auswahlmenü von GRUB angezeigt und blinkt der Cursor nach Auswahl von Vista oder siehst Du erst gar keine Auswahl?
 
f.gruber schrieb:
Sehe ich das richtig?
Das tust Du nicht. Es sind zwei unterschiedliche Partitionen. Ein generischer MBR kann nur den Boot-Code einer aktiven primären bzw. erweiterten Partition ausführen. Ein Boot-Manager kann auch den Boot-Code einer logischen Partition ausführen (unabhängig vom boot flag). Auf jeden Fall muß der Sektor Null der jeweiligen Partition einen ausführbaren Boot-Code enthalten.

Kommt bei der Ausgabe des Sektors Null mit
Code:
dd if=/dev/sda5 bs=512 count=1 | hexdump -C
etwas außer Nullen heraus?
 
gehrke schrieb:
Ich vermisse hier den Hinweis, dass Du die GRUB2-Konfiguration auch entsprechend neu generiert hast. ...
Das habe ich natürlich gemacht: Konfiguration neu geschrieben und BootManager neu installiert :roll:
Außerdem habe ich auch direkt im Boot Menü die Einträge editiert um verschiedene Varianten zu testen ...
 
josef-wien schrieb:
Kommt bei der Ausgabe des Sektors Null mit
Code:
dd if=/dev/sda5 bs=512 count=1 | hexdump -C
etwas außer Nullen heraus?
Ja, und zwar folgendes:
Code:
00000000  eb 58 90 4d 53 57 49 4e  34 2e 31 00 02 20 22 00  |.X.MSWIN4.1.. ".|
00000010  02 00 00 00 00 f8 00 00  3f 00 ff 00 db bc 97 0f  |........?.......|
00000020  d0 cd 09 03 97 30 00 00  00 00 00 00 02 00 00 00  |.....0..........|
00000030  01 00 06 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00  |................|
00000040  80 00 29 e2 88 89 8d 20  20 20 20 20 20 20 20 20  |..)....         |
00000050  20 20 46 41 54 33 32 20  20 20 fa 33 c9 8e d1 bc  |  FAT32   .3....|
00000060  f8 7b 8e c1 bd 78 00 c5  76 00 1e 56 16 55 bf 22  |.{...x..v..V.U."|
00000070  05 89 7e 00 89 4e 02 b1  0b fc f3 a4 8e d9 bd 00  |..~..N..........|
00000080  7c c6 45 fe 0f 8b 46 18  88 45 f9 38 4e 40 7d 25  ||.E...F..E.8N@}%|
00000090  8b c1 99 bb 00 07 e8 97  00 72 1a 83 eb 3a 66 a1  |.........r...:f.|
000000a0  1c 7c 66 3b 07 8a 57 fc  75 06 80 ca 02 88 56 02  |.|f;..W.u.....V.|
000000b0  80 c3 10 73 ed bf 02 00  83 7e 16 00 75 45 8b 46  |...s.....~..uE.F|
000000c0  1c 8b 56 1e b9 03 00 49  40 75 01 42 bb 00 7e e8  |..V....I@u.B..~.|
000000d0  5f 00 73 26 b0 f8 4f 74  1d 8b 46 32 33 d2 b9 03  |_.s&..Ot..F23...|
000000e0  00 3b c8 77 1e 8b 76 0e  3b ce 73 17 2b f1 03 46  |.;.w..v.;.s.+..F|
000000f0  1c 13 56 1e eb d1 73 0b  eb 27 83 7e 2a 00 77 03  |..V...s..'.~*.w.|
00000100  e9 fd 02 be 7e 7d ac 98  03 f0 ac 84 c0 74 17 3c  |....~}.......t.<|
00000110  ff 74 09 b4 0e bb 07 00  cd 10 eb ee be 81 7d eb  |.t............}.|
00000120  e5 be 7f 7d eb e0 98 cd  16 5e 1f 66 8f 04 cd 19  |...}.....^.f....|
00000130  41 56 66 6a 00 52 50 06  53 6a 01 6a 10 8b f4 60  |AVfj.RP.Sj.j...`|
00000140  80 7e 02 0e 75 04 b4 42  eb 1d 91 92 33 d2 f7 76  |.~..u..B....3..v|
00000150  18 91 f7 76 18 42 87 ca  f7 76 1a 8a f2 8a e8 c0  |...v.B...v......|
00000160  cc 02 0a cc b8 01 02 8a  56 40 cd 13 61 8d 64 10  |........V@..a.d.|
00000170  5e 72 0a 40 75 01 42 03  5e 0b 49 75 b4 c3 03 18  |^r.@u.B.^.Iu....|
00000180  01 27 0d 0a 49 6e 76 61  6c 69 64 20 73 79 73 74  |.'..Invalid syst|
00000190  65 6d 20 64 69 73 6b ff  0d 0a 44 69 73 6b 20 49  |em disk...Disk I|
000001a0  2f 4f 20 65 72 72 6f 72  ff 0d 0a 52 65 70 6c 61  |/O error...Repla|
000001b0  63 65 20 74 68 65 20 64  69 73 6b 2c 20 61 6e 64  |ce the disk, and|
000001c0  20 74 68 65 6e 20 70 72  65 73 73 20 61 6e 79 20  | then press any |
000001d0  6b 65 79 0d 0a 00 00 00  49 4f 20 20 20 20 20 20  |key.....IO      |
000001e0  53 59 53 4d 53 44 4f 53  20 20 20 53 59 53 7e 01  |SYSMSDOS   SYS~.|
000001f0  00 57 49 4e 42 4f 4f 54  20 53 59 53 00 00 55 aa  |.WINBOOT SYS..U.|
 
Oberflächlich betrachtet kann das durchaus ein Boot-Code sein. Ob er es tatsächlich ist, muß Dir ein Windows-Kundiger sagen.

Ich beschäftige mich bekanntlich nicht mit GRUB2, aber im Handbuch gibt es mehr Zeilen.
 
gehrke schrieb:
Bekommst Du das Auswahlmenü von GRUB angezeigt und blinkt der Cursor nach Auswahl von Vista oder siehst Du erst gar keine Auswahl?
Ich bekomme das Auswahlmenü und den Eintrag zum Starten der Recovery Partition zu sehen. Diesen habe ich ja wie oben beschrieben in die grub2 Konfiguration eingetragen, die Konfigurationsdatei /boot/grub2/grub.cfg per Konsolenbefehl neu geschrieben und dann grub2 auf /dev/sda installiert.
Code:
grub2-mkconfig -o /boot/grub2/grub.cfg
grub2-install /dev/sda
Aber nach Auswahl de MenuItems blinkt nur mehr der Cursor.
 
Oben