Hallo zusammen,
folgendes Szenario:
Ich habe einen Rechner mit einer System SSD /dev/sdc. diese ist partitioniert in 3 Partitionen
sdc1 -> boot
sdc2 -> swap
sdc3 -> /
auf dieser Platte befindet sich ein Opensuse 12.2 System, das von einer anderen Platte hierhier kopiert nicht jedoch installiert wurde. Die Partitionierung und den Kopiervorgang habe ich mittels einer zweiten Linuxinstallation durchgeführt. Hierbei handelt es sich um ein "archlinux-2013.04.01" welches ich auf (nicht von!) einem USB Stick installiert habe. Da auf der "System SSD" mit den Opensusedaten kein Bootloader installiert ist, muss ich nun den Opensuse-Bootloader über das vom USB Stick gebootete Archlinux installieren. Die Kernel und Grubversion von Archlinux und opensuse unterscheiden sich.
P.S.: Ich habe auf opensuse 12.2 Grub2 installiert.
Hierzu habe ich folgende Fragen:
1. Geht das?
2. Reicht es, im gebooteten archlinux via "chroot" in die Opensuse-Verzeichnisstruktur zu wechseln und dann grub2 zu installieren?
3. Was gibt es zu beachten?
4. Kann ich nach Installation des Bootloaders auf der SSD verhindern, dass von der SSD gebootet wird, solange der Archlinux USB-Stick eingesteckt ist? (z.B. indem ich sdc via fdisk als nicht aktiv markiere?)
folgendes Szenario:
Ich habe einen Rechner mit einer System SSD /dev/sdc. diese ist partitioniert in 3 Partitionen
sdc1 -> boot
sdc2 -> swap
sdc3 -> /
auf dieser Platte befindet sich ein Opensuse 12.2 System, das von einer anderen Platte hierhier kopiert nicht jedoch installiert wurde. Die Partitionierung und den Kopiervorgang habe ich mittels einer zweiten Linuxinstallation durchgeführt. Hierbei handelt es sich um ein "archlinux-2013.04.01" welches ich auf (nicht von!) einem USB Stick installiert habe. Da auf der "System SSD" mit den Opensusedaten kein Bootloader installiert ist, muss ich nun den Opensuse-Bootloader über das vom USB Stick gebootete Archlinux installieren. Die Kernel und Grubversion von Archlinux und opensuse unterscheiden sich.
P.S.: Ich habe auf opensuse 12.2 Grub2 installiert.
Hierzu habe ich folgende Fragen:
1. Geht das?
2. Reicht es, im gebooteten archlinux via "chroot" in die Opensuse-Verzeichnisstruktur zu wechseln und dann grub2 zu installieren?
3. Was gibt es zu beachten?
4. Kann ich nach Installation des Bootloaders auf der SSD verhindern, dass von der SSD gebootet wird, solange der Archlinux USB-Stick eingesteckt ist? (z.B. indem ich sdc via fdisk als nicht aktiv markiere?)