• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Bootparameter für FM/TV-Karte X4-Tech Vision ?

Hallo,

ich habe die offenbar neue analoge PCI-TV/FM-Karte X4-Tech Vision erworben. Sie verfügt nicht über ein EEPROM und lässt sich (nach meinen vergeblichen Versuchen) nicht mit dem SAA7134-Treiber einbinden. Der verwendete Chip ist ein SAA7130, der Tuner ist für PAL B/G und I plus FM ausgelegt; auf meinem Exemplar steht die Bezeichnung TSY 3211-EF.
Der Tuner hat eine Bauform wie z.B. die Baureihe Philips FM 1216, aber der erste Versuch mit card=0 / tuner=5 und andere sinnvoll erscheinende Kombinationen brachte[n] keinen Erfolg. Unter einem anderen ( weit verbreiteten ) Betriebssystem läuft der Fernsehton und der Radioempfang mit der Karte einwandfrei, das Fernsehbild mit Störungen ; es sollte also bei meinem Exemplar kein Hardwaredefekt vorliegen.

Weiß jemand, mit welchen Parametern ich die Karte zum Laufen bringen kann?
 
Auszug aus lspci:

00:0f.0 Multimedia controller: Philips Semiconductors SAA7130 Video Broadcast Decoder (rev 01)
Subsystem: Philips Semiconductors Device 0000
Flags: bus master, medium devsel, latency 64, IRQ 11
Memory at dffff400 (32-bit, non-prefetchable) [size=1K]
Capabilities: <access denied>
Kernel driver in use: saa7134
Kernel modules: saa7134
00: 31 11 30 71 06 00 90 02 01 00 80 04 00 40 00 00
10: 00 f4 ff df 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
20: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 31 11 00 00
30: 00 00 00 00 40 00 00 00 00 00 00 00 0b 01 0f 26


Auszug aus hwinfo:

12: udi = '/org/freedesktop/Hal/devices/pci_1131_7130_video4linux_0'
linux.hotplug_type = 2 (0x2)
info.subsystem = 'video4linux'
resmgr.class = 'v4l'
info.product = 'UNKNOWN/GENERIC'
linux.subsystem = 'video4linux'
linux.device_file = '/dev/video0'
info.callouts.add = { 'hal-resmgr' }
info.udi = '/org/freedesktop/Hal/devices/pci_1131_7130_video4linux_0'
info.interfaces = { 'org.freedesktop.Hal.Device.resmgr' }
info.category = 'video4linux'
org.freedesktop.Hal.Device.resmgr.method_names = { 'Grant', 'Revoke' }
info.capabilities = { 'video4linux', 'video4linux.video_capture', 'video4linux.video_overlay' }
org.freedesktop.Hal.Device.resmgr.method_signatures = { '', '' }
org.freedesktop.Hal.Device.resmgr.method_argnames = { '', '' }
org.freedesktop.Hal.Device.resmgr.method_execpaths = { 'hal-resmgr-grant', 'hal-resmgr-revoke' }
linux.sysfs_path = '/sys/devices/pci0000:00/0000:00:0f.0/video4linux/video0'
info.parent = '/org/freedesktop/Hal/devices/pci_1131_7130'
video4linux.device = '/dev/video0'
video4linux.version = '1'

13: udi = '/org/freedesktop/Hal/devices/pci_1131_7130_video4linux'
linux.hotplug_type = 2 (0x2)
info.subsystem = 'video4linux'
resmgr.class = 'v4l'
info.product = 'UNKNOWN/GENERIC'
linux.subsystem = 'video4linux'
linux.device_file = '/dev/vbi0'
info.callouts.add = { 'hal-resmgr' }
info.udi = '/org/freedesktop/Hal/devices/pci_1131_7130_video4linux'
info.interfaces = { 'org.freedesktop.Hal.Device.resmgr' }
info.category = 'video4linux'
org.freedesktop.Hal.Device.resmgr.method_names = { 'Grant', 'Revoke' }
info.capabilities = { 'video4linux', 'video4linux.video_capture', 'video4linux.video_overlay' }
org.freedesktop.Hal.Device.resmgr.method_signatures = { '', '' }
org.freedesktop.Hal.Device.resmgr.method_argnames = { '', '' }
org.freedesktop.Hal.Device.resmgr.method_execpaths = { 'hal-resmgr-grant', 'hal-resmgr-revoke' }
linux.sysfs_path = '/sys/devices/pci0000:00/0000:00:0f.0/video4linux/vbi0'
info.parent = '/org/freedesktop/Hal/devices/pci_1131_7130'
video4linux.device = '/dev/vbi0'
video4linux.version = '1'


Auszug aus dmesg:

saa7130/34: v4l2 driver version 0.2.14 loaded
ACPI: PCI Interrupt 0000:00:09.0[A] -> Link [LNKB] -> GSI 10 (level, low) -> IRQ 10
saa7130[0]: found at 0000:00:09.0, rev: 1, irq: 10, latency: 64, mmio: 0xdffff800
saa7134: <rant>
saa7134: Congratulations! Your TV card vendor saved a few
saa7134: cents for a eeprom, thus your pci board has no
saa7134: subsystem ID and I can't identify it automatically
saa7134: </rant>
saa7134: I feel better now. Ok, here are the good news:
saa7134: You can use the card=<nr> insmod option to specify
saa7134: which board do you have. The list:
saa7134: card=0 -> UNKNOWN/GENERIC
saa7134: card=1 -> Proteus Pro [philips reference design] 1131:2001 1131:2001
saa7134: card=2 -> LifeView FlyVIDEO3000 5168:0138 4e42:0138

........

saa7134: card=130 -> Beholder BeholdTV M6 / BeholdTV M6 Extra 5ace:6190 5ace:6193
saa7134: card=131 -> Twinhan Hybrid DTV-DVB 3056 PCI 1822:0022
saa7134: card=132 -> Genius TVGO AM11MCE
saa7130[0]: subsystem: 1131:0000, board: UNKNOWN/GENERIC [card=0,autodetected]
saa7130[0]: board init: gpio is 804000
saa7130[0]: Huh, no eeprom present (err=-5)?
saa7130[0]: registered device video0 [v4l2]
saa7130[0]: registered device vbi0
 
Puh

Code:
Kernel driver in use: saa7134
Kernel modules: saa7134

Hier steht zwar das sie eingebunden sind sieh trotzdem bitte mal nach.

Code:
lsmod |grep saa

Welchen Kernel hast du drauf?
 
Ich habe Suse 11.0 mit Kernel 2.6.25.11-0.1 installiert.

lsmod |grep saa liefert:

saa7134 153684 0
videodev 48000 1 saa7134
compat_ioctl32 17664 1 saa7134
v4l2_common 27776 1 saa7134
videobuf_dma_sg 30724 1 saa7134
videobuf_core 35460 2 saa7134,videobuf_dma_sg
ir_kbd_i2c 26384 1 saa7134
ir_common 53764 2 saa7134,ir_kbd_i2c
tveeprom 31376 1 saa7134
i2c_core 41108 7 saa7134,i2c_algo_bit,v4l2_common,nvidia,ir_kbd_i2c,i2c_viapro,tveeprom


Nebenbei: Der Ton meines vom Hifi-Receiver über line-in zugeführten Audio-Signals wird von gnomeradio 1.6 und auch von tvtime wiedergegeben; das Bild eines über den S-VHS-Eingang zugeführten Video-Signals wird so dargestellt, als ob die Bildsynchronisation fehlschlägt.
 
Hallo an alle, die die PCI-TV/FM-Karte X4-Tech Vision erworben haben, z.B. für 19,95 bei einem bekannten Elektronik-Versandhaus.
Der Thread ist zwar schon etwas älter, aber wenn ihr wie ich diese Karte unter Linux betreiben wollt und auch nicht so die Supercracks seid werdet ihr dies hier früher oder später finden:
...card=26 tuner=13 (Vorraussetzung, das ihr die Kernelmeldung s.O. bekommt, also v4l schon im Kernel ist.)

/bin/sh: rmmod saa7134
/bin/sh: modprobe saa7134 card=26 tuner=13

Leider gibt es bei dieser Kombination keinen Ton (ich hol ihn mir am Ausgang meines Sat-Recivers), dafür ist das Bild besser als mit der beigefügten MS-Aplication. Falls jemand weis wie man Ton und Bild bekommt würde ich mich freuen, wenn es hier bekannt gemacht wird.
Als Betrtachtungsprogramme verwende ich xawtv und mplayer.

/bin/sh: xawtv -noxv -nodga

/bin/sh: gmplayer tv:// -tv driver=v4l2:width=352:height=288:device=/dev/video0

(Ach, da fällt mir ein ich habe gar nicht suse auf dem computer mit der tv-karte, sondern puppy4.00 und die aktuelle debian. Müsste aber auch mit all den anderen Programmen anderer Distributionen funktionieren)...
Also was bei mir noch wichtig war: Mit dem Program scantv konnte ich das Eingangssignal finden z.B. so:

/bin/sh: scantv -n PAL -f europe-west -C /dev/vbi0 -c /dev/video0

Scantv bleibt zwar nicht stehen, wenn es ein Signal erhascht hat, aber man sieht wo! (oder man hört es, so bei mir, weil ich die falsche Karte geladen hatte) Den Kanal kann man dann in seinem Bildbetrachtungsprogramm eingeben und wenn dann tatsächlich ein Bild da ist abspeichern.
Was soll ich sagen, bei mir funktioniert's (ohne Ton!)...habe zwar den Kernel neukompiliert (das erste mal, und es hat sogar funktioniert), die v4l-Treiber installiert, u.s.w., aber das war gar nicht nötig. Eigentlich müsste Conrad nur auf die Verpackung drucken lassen:
Die Karte arbeitet auch unter Linux, Kernelversion 2.6.xy Treiberoption: saa7134 card=26

Grüsse Steffen
 
Danke für den Tipp....

...aber er hat mir nicht geholfen.
Mittlerweile habe ich die Version 2.6.25.18-0.2-pae von openSUSE. Ich habe vorhin die X4-Karte nochmal in den Rechner eingesetzt und unter /etc/modprobe.d/tv die Parameter options saa7134 cards=26 tuner=13 eingeben. Nach Reboot waren sowohl gnomeradio 1.6 als auch tvtime nicht ansprechbar. Daher bleibt die Frage, woher Du diese Parameter hast?

Gruß
 
Hallo Fritzmartin,

zuerst zu deiner Frage, woher ich die Parameter habe: ...habe ausprobiert, card 0 - 26, danach hatte ich keine Lust mehr, weil ich ja mit card=26 ein Bild bekomme. Es könnte aber durchaus sein, das mit einer anderen Kartennummer auch noch Ton zu empfangen ist.
Zum Tunerparameter tuner=13: Ich weis nicht ob das richtig und nötig ist ( habe das saa7134-modul grade mal ohne tuner=13 geladen und es ging auch, allerdings lief die Karte schon vorher und es könnte sein, das der Kanal bereits initiert war)

Wenn du in deiner Suse-Konfigurationsdatei /etc/modprobe.d/tv wirklich "cards=26" eingegeben hast, dann könnte es an dem "s" liegen, das es nicht funktioniert. (ist nur eine Vermutung)
Ich würde die Datei erstmal so lassen, wie sie ist und das Modul im laufenden Betrieb laden, das schließt diesen Fehler aus.
Also Suse hochfahren, ein x-terminal öffnen und su eingeben, danach das rootpasswort.
Mit

bin/sh/ dmesg | grep card

nachschauen, ob das saa-modul auch geladen wurde und die card-Optionen angeboten werden.
Wenn ja, dann das Modul entladen.

/bin/sh: rmmod saa7134

und mit den neuen Parametern wieder laden.

/bin/sh: modprobe saa7134 card=26 tuner=13

Die x4-tech vision pci-tv-karte sollte jetzt funktionieren.
Ich erkenne dies daran, das das Fenster des Bildbetrachters nicht mehr schwarz ist, sondern "Schneegrieseln".

Ich benutze wie gesagt xawtv, das beinhaltet scantv zur Kanalsuche und diese kann man dann über die Kursortasten einstellen. Suse bringt wohl tvtime mit, welches du benutzt...habe mal nachgeschaut und tvtime kann (wie sonst) auch scannen. Habe auch grad nochmal einen Computer mit Suse 10.3 hochgefahren, da ist kein tvtime drauf, dafür kdetv und dieses Program verfügt über einen scanwizard...das sind ja aber auch nur die frontends.
Um Harware-Probleme auszuschließen könntest du mal eine Live-Distribution hochfahren (z.B. Knoppix oder Puppy 60-80mb) und da die Karte laden. Wenn das geht liegt das Problem zumindest nicht an der Hardware.

Viel Erfollg Steffen
 
...Erfolg wollte ich schreiben

...habe das Modul später bei einem Neustart nochmal ohne den Parameter "tuner=13" geladen, mit dem Ergebnis, das keine Kanäle mehr gefunden wurden. Mit dem Parameter ging es wieder...ist also wohl doch wichtig.

Gruß Steffen
 
Ein kleiner Erfahrungsbericht von mir:

Servus zusammen, ist mein erster Beitrag hier.

Aber gleich zum Thema, ich habe ebenfalls die besagte TV-Karte erstanden, allerdings sitze ich auf einer Intrepid Box, macht die Ausgangslage für diese Mutation einer TV Karte aber auch nicht viel besser.

Erstmal zusammenfassen, was wissen wir überhaupt über das Teil:

Es läuft mit dem saa7133 Treibermodul, gut soweit, dieses Modul können wir nun mal auf gut Glück durchladen da dank des fehlenden EEPROM keine eindeutige Idetifizierung zustande kommt. Richtig gedacht soweit? Ich bin kein Experte deshalb verbessert mich bitte wenn ich Scheisse rede.

Tja woher soll ich Computerdepp denn jetzt wissen was da die richtige Kombination ist? Also erstmal geschaut wie das überhaupt ist mit den TV Karten unter Linux und wir landen bei Video4Linux, dort wird man aber auch nicht viel schlauer, jedoch stechen mir die Begriffe saa713X ins Auge sowie die Bemerkung zur Datei CARDLIST.saa7134, was meinem Verständnis nach bedeutet das das Modul alle Geräte unterstützt die mit saa713_ anfangen, aus meiner lspci Abfrage weiss ich das sich der Chipsatz Philips Semiconductors SAA7130 schimpft, und was finden wir in der CARDLIST Datei ??

Code:
 39 -> LifeView FlyTV Platinum Mini             [5168:0212,4e42:0212,5169:1502]
 40 -> Compro VideoMate TV PVR/FM               [185b:c100]
 41 -> Compro VideoMate TV Gold+                [185b:c100]
 42 -> Sabrent SBT-TVFM (saa7130)
 43 -> :Zolid Xpert TV7134
 44 -> Empire PCI TV-Radio LE
 45 -> Avermedia AVerTV Studio 307              [1461:9715]
 46 -> AVerMedia Cardbus TV/Radio (E500)        [1461:d6ee]


Bei Karte Nr. 42 machts klingeling, dieses 7130 kennen wir doch irgendwoher? Ausserdem fällt auf das genau diese Karte kein EEPROM Eintrag hat und dementsprechend nicht existiert, genau wie bei unserer Mutantenkarte. zwei gute Argumente es mal mit dieser Karte zu versuchen.

Wir entladen das Modul

Code:
sudo rmmod saa7134

Was jetzt kommt bin ich mir nicht sicher ob es von Nöten ist aber mir fiel auf das auch ein modul für die Soundkarte geladen wird, bisher habe ich mich nicht näher damit befasst aber bevor ich weitergemacht habe, habe ich auch das alsa modul entladen

Code:
sudo rmmod saa7134_alsa

und jetzt laden wir das ganze mal neu

Code:
sudo modprobe saa7134 card=42

Und? Und? Naja Bild gibts jetzt noch keins, aber wie ist das denn mit dem Ton? Ich könnte schwören ich kann das Fernsehen schon hören tvtime und mplayer liefern jedenfalls kein Bild, aber da war doch noch was? Genau, als ich nach der CARDLIST Datei gesucht habe fiel mir doch was auf: CARDLIST.tuner hmm, der Tuner ist ja normalerweise zum Umschalten da also schauen wir da doch mal rein:

Code:
tuner=41 - Philips PAL_MK (FI1216 MK)
tuner=42 - Philips FCV1236D ATSC/NTSC dual in
tuner=43 - Philips NTSC MK3 (FM1236MK3 or FM1236/F)
tuner=44 - Philips 4 in 1 (ATI TV Wonder Pro/Conexant)
tuner=45 - Microtune 4049 FM5
tuner=46 - Panasonic VP27s/ENGE4324D
tuner=47 - LG NTSC (TAPE series)
tuner=48 - Tenna TNF 8831 BGFF)

hmm da sind doch ein paar Philips Tuner dabei, der Chipsatz ist von Philips also der Tuner wahrscheinlich auch? Einen Versuch ist es jedenfalls wert, schliesslich wollen wir ja heute noch Fernsehen, sont verpass ich noch LOST ;). Was stand da nochmal auf der Schachtel drauf?


  • -Analoge TV-Karte -> ja gebongt hab ja auch analogen Empfang..sollte man vorher schonmal nachsehen ;)
    -Stereo-TV-Tunerkarte für den PC -> Tunerkarte = Tuner der in der Liste stehen muss, 1.Funktion
    -Analoger Antennen- & Kabelfernseh Empfang -> ?? ist es nicht scheissegal ob ein analoges Signal von der Antenne oder Kabel kommt? naja der Schreiber dachte wohl doppelt gemoppelt hält besser
    -Empfang von UKW Stereo Radio -> uhh das ist neu, also Radio & TV, 2.Funktion
    -Digitaler Videorecorder -> Aha? Naja eigentlich dachte ich das wäre eine Softwareangelegenheit aber wenn das so ist 3. Funktion!
    -Direkte Aufnahme von externen Quellen -> cool noch was tolles, ich kann endlich meine Urlaubsvideos digitalisieren, darauf hat die Welt gewartet -4.Funktion!

Worauf will der denn jetzt hinaus fragt ihr euch? auf einen langen Text natürlich ;) Aber Spass beiseite, wir haben 4 Grundfunktionen der TV Karte und was steht in der Liste?

Code:
tuner=44 - Philips 4 in 1 (ATI TV Wonder Pro/Conexant)

Tja, ist doch gar keine ATI Karte denkt da mein kleiner Kopf, aber was solls mehr als nicht funzen kanns ja nicht. also entladen wir die ganze Schose nochmal (siehe weiter oben wie) und machen den test

Code:
sudo modprobe saa7134 card=42 tuner=44

Und? Hmm, also irgendwie scheint es zu funktionieren, mplayer und tvtime spucken mir jedenfalls ein Eingangssignal entgegen
schauen wir doch nochmal was uns dmesg so sagt:

Code:
du@deinebox:~$ dmesg | grep saa
[   16.080824] saa7130/34: v4l2 driver version 0.2.14 loaded
[   16.080872] saa7134 0000:00:0b.0: PCI INT A -> GSI 16 (level, low) -> IRQ 16
[   16.080879] saa7130[0]: found at 0000:00:0b.0, rev: 1, irq: 16, latency: 32, mmio: 0xda025000
[   16.080886] saa7130[0]: subsystem: 1131:0000, board: Sabrent SBT-TVFM (saa7130) [card=42,insmod option]
[   16.080896] saa7130[0]: board init: gpio is 804000
[   16.184230] saa7130[0]: Huh, no eeprom present (err=-5)?
[   16.580094] tuner' 0-0060: chip found @ 0xc0 (saa7130[0])
[   16.588014] tuner' 0-0061: chip found @ 0xc2 (saa7130[0])
[   16.716193] saa7130[0]: registered device video0 [v4l2]-
[   16.716244] saa7130[0]: registered device vbi0
[   16.716293] saa7130[0]: registered device radio0
[   18.364356] saa7134 ALSA driver for DMA sound loaded
[   18.364390] saa7130[0]/alsa: saa7130[0] at 0xda025000 irq 16 registered as card -2

wie man sieht wurden die geräte video0, vbi0 und radio0 erfolgreich geladen wobei video0 für das Fernsehsignal, vbi0 für ein Kameraeingangssignal und radio0 logischerweise fürs radio ist oder lieg ich da falsch? ich denke mal den rest kann man ganz gut über die manpages von tvtime & mplayer/mencoder rauskriegen. Falls es jemanden interresiert wie ich mir das dann auch noch zurechtgebastelt hab, einfach fragen dann werd ich versuchen mich zu erinnern xD.

Apropos, hat jemand schon die Fernbedienung zum Laufen gekriegt?

Erstmal Cheers
 
Hallo cldx3000

...hab doch gewußt, das sich da noch Leute mit dem Thema auseinandersetzten oder es vormals getan haben. Nein wirklich...danke für deinen Erfahrungsbericht!
Habe das natürlich sofort ausprobiert (wie oben beschrieben habe ich ja keinen Sound und hole mir das Signal am Sat-Reciver, muß also zum Glotzen immer das Kabel umstecken).
Es hat soweit auch alles funktioniert, wie du es beschrieben hast (habe also ein Audiosignal am Computerausgang, allerdings reicht dafür auch nur der card-Parameter), jedoch kann ich keine Kanäle mehr empfangen. Ich benutze scantv und habe sonst auch kein anderes Program. Scantv arbeitet eifrig (man hört es) aber findet das Signal nicht mehr (wenn ich wieder auf card=26 tuner=13 stelle findet er es wieder, alle anderen Kombinationen mit 13, 26, 42 und 44 ergeben keinen Erfolg).
Ich benutze scantv mit folgenden Optionen (vielleicht ist da ja der Fehler):

scantv -n PAL -f europe-west -C /dev/vbi0 -c /dev/video0

Bei der Fernbedinung kann ich dir leider nicht weiterhelfen, die hab ich noch nicht mal ausgepackt.

Gruß Steffen
 
Hallo,

ich habe mittlerweile diese TV-Karte noch einmal eingebaut und die von Euch vorgeschlagenen Parameter ausprobiert, wenn auch ohne Erfolg. Die Tatsache, das die Geräte video0, vbi0 und radio0 geladen werden, ist zwar notwendig, aber offenbar nicht hinreichend für die gewünschte Funktionsfähigkeit.

Nachdem ich doch noch ein bisschen gegoogelt habe, bin ich auf die beiden folgenden Links gestoßen:

http://jobinau.googlepages.com/saa7130basedtvtunercardunderlinux

und

http://www.linuxquestions.org/quest...wn-tv-tuner-card-zogis-ra220-tv-tuner-655784/

Darin wird unter anderem darauf hingewiesen, dass die Videowiedergabe unter Windows aufgrund unzulänglicher Treiber fehlerhaft sein kann - wie bei mir.

Die Sabrent-Karte soll Vorlage für verschiedene Klone sein, deshalb wird card=42 für Noname-Karten ohne EEPROM mit SAA 7130-Chip vorzugsweise empfohlen. Allerdings hat die Sabrent-Karte einen Tuner anderer Bauform.

Aber das alles hilft mir nun auch nicht - genauso wenig wie der Support von X4-Tech. :???:

Ich werde die Karte beiseite packen und gelegentlich nach Neuigkeiten zu diesem Thema im Netz suchen.
 
Hmm scheint ja noch nix neues zu geben zu dem Thema, schade das die von mir genannten Einstellungen bei keinem zu funktionieren scheinen ausser bei mir oO. Vielleicht hat es ja was mit meinen EInstellungen zu tun von daher ein paar Details dazu wie mein Environment konfiguriert ist:

In /etc/modprobe.conf habe ich folgend auf ein Ubuntu Tut zum setzten von moduloptionen folgende Zeile eingetragen:
Code:
options saa7134 card=42 tuner=44
wie man sieht hab ich mich in meinem erfahrungbericht nicht vertippt die karte funzt wirklich mit diesen settings xD

Was könnte es denn noch sein? ich hab die v4l-dvb quellen in meinem Home-Ordner liegen aber damit hab ich sonst weiter nichts angefangen also wirds das wohl nicht sein.

Ich benutze übrigens TVTime zum Fernsehen und mplayer/mencoder zum aufnehmen vielleicht hat es eines der programme irgendwie gefixt ohne das ich es mitbekommen hab. Jedenfalls wünsche ich weiterhin viel Glück denn sonst wüsste ich jetzt gerade wirklich nichts was ich gemacht haben könnte um das ganze zu beeinflussen, natürlich hab ich per scantv (oder tvscan? iss ja wurscht) die sender gesucht aber das geht ja auch erst wenn die karte läuft, in den configs der beiden Apps habe ich auch soweit nichts verändert, vielleicht hab ich /dev/video0 als device und PAL als Standard gesetzt aber das ist ja logisch und hat ja auf die richtige Funktion des Treibers keinen Einfluss wenn ich das ganze richtig verstehe, was ich so witzig finde an der ganzen Geschichte ist ja, nichts für ungut, ein Novize wie ich kriegt das ganze per Zufall auf die Reihe und der Rest der Linux Gemeinde scheint sich den Kopf zu zerbrechen von Geek bis Guru xD Naja
 
Entschuldigung für den Doppelpost aber ich muss nochmal ran.

Ich habe eben das leidige Thema nochmal durchgeackert und da ich mir nicht sicher war dachte ich probier das ganze dochmal über ne LiveCD, da kann ich sicher sein das es nicht reiner Zufall war wie ich das zusammengewerkelt habe, hier nochmal im Kurzformat die Arbeitsschritte:

-Starten von einer LiveCD -> hier Linux Mint 7 Gloria (übrigens sehr nice dieses Mint)

-Wir installieren tvtime über den Paketmanager (im Zweifelsfall müsst ihr die nötigen Repositories aktivieren), während der Installation werdet ihr nach den Signal (natürlich PAL) und der Frequenztabelle (natürlich Europe) gefragt, einfach die passenden EInträge aus dem Dropdown-Menü wählen.

-Da ab Kernel 2.6.irgendwas der saa7134 Treiber sowieso dabei brauchen wir uns hier nicht mit stressen, also Module erstmal entladen
Code:
sudo rmmod saa7134_alsa   //muss als erstes entladen werden
sudo rmmod saa7134

-Jetzt laden wir das Modul wieder mit den nötigen Parametern, Gefahr laufend das ich mich wiederhole:
Code:
sudo modprobe saa7134 card=42 tuner=44

-Damit uns diese Einstellungen beim nächsten Neustart nicht flöten gehen setzen wir sie konstant in die Datei /etc/modprobe.conf (falls diese nicht existiert müsst ihr sie erstellen), dort folgendes einfügen:
Code:
options saa7134 card=42 tuner=44

-Wir starten TV Time und fangen an nach Sendern zu scannen, ich weiss nicht mehr genau wie die Option heisst aber soviele gibts da nicht, wird man schon finden ;), logischerweise muss dafür ein Fernsehkabel angeschlossen sein. In meinem Fall kommt das Fernsehsignal über "Television" nicht etwa über "Composite" wie ich bei jemand anderem gelesen habe, also soweit alles wies sein soll. Tv Time fand ohne Probleme alle verfügbaren Sender. Ich habe das ganze NUR mit TVTime getestet, ob das mit MPlayer xawtv oder sonstwas klappt hab ich keine Ahnung.

Ich weiss ich schreibe jetzt zum dritten Mal den selben Kram aber ich wollte sehen ob meine erarbeitete Routine auch unter neuen Bedingungen standhält. Meineseits hat (mal abgesehn von der Fernbedienung) alles wunderbar geklappt,das einzige womit ich mir das erklären kann wäre das wir vielleicht nicht baugleiche Karten gekauft haben (also verschiedene Tuner), ich werd dann mal schauen ob ich mit der Fernbedienung weiterkomme und wie das so mit der Radiofunktion ist, weiterhin viel Glück euch allen.
 
Hallo,
nach einem knappen Jahr habe ich mich nochmal mit dieser Karte beschäftigt:
Unter Windows XP läuft sie mit von X4-Tech beigelegtem Treiber und ChrisTV Lite problemlos im TV- und Radiobetrieb - sowohl bei Bild als auch bei Ton; die Karte ist also definitiv in Ordnung. Von DScaler 4.1.17 habe ich den Linux-Parameter tuner=37 aufgenommen und für die Karten bis Nummer 173 (siehe Links) getestet:

card=/tuner= : 26/37, 37/37, 50/37, 67/37, 69/37, 70/37, 79/37, 103/37, 125/37 - 130/37, 139/37,
142/37 - 144/37, 150/37, 159/37 - 164/37, 168/37 zeigen mit tvtime ein Bild, aber keinen Ton.

Andere Kombinationen, z.B. : 21/37 und 29/37 lieferten nur TV-Ton,

z.B. 144/38, 166/38, 166/51 stellten die drei Kabel-Programme oberhalb von 470MHz in tvtime nur stark verrauscht oder gestört dar.

Um noch einmal auf card=42 zurückzukommen: ich habe auch dafür noch einmal die Kombinationen 42/0 - 42/83 getestet - jeweils kein Signal.

Und falls die Ursache für die unterschiedlichen Vorschläge in verschiedenen Kartenversionen liegt:
Auf meiner Karte ist auf der Bestückungsseite hinter dem Tuner "JH 0809" und unterhalb des saa-Chips
"DM 7133 VER:1.0A" aufgedruckt.

http://www.mjmwired.net/kernel/Documentation/video4linux/CARDLIST.saa7134
http://www.mjmwired.net/kernel/Documentation/video4linux/CARDLIST.tuner
 
Oben