• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Bootscreen weg

@Alf72

Danke für den Tipp, leider ist das Ergebnis das gleiche.
Die 0x31a müssten ja eigentlich funktionieren (zumindest sobald mein Problem mit dem fb gelöst ist) da es damit wunderbar funktionierte bevor der kleine Zwischenfall mit pae passierte. :(
 
Alf72 schrieb:
@Spock:
Ich denke die Position ist egal... bei mir steht es als vorletzter Parameter direkt vor "showopts".

Du meinst also, es steht bei dir in der Zeile, die mit "kernel" anfängt, also quasi als Kernel-Parameter? Hoffentlich gelingt es mir, das mal auszuprobieren. Wie gesagt, im Moment friert dauernd mein Sys ein, ohne dass ich irgendwas wissentlich geändert hätte. Meine Geduld hat Grenzen, demnächst fliegt der Rechner dann aus dem Fenster.
 
@Spock: Genau... also so...

kernel /boot/vmlinuz-2.6.22.18-0.2-bigsmp root=/dev/disk/by-id/scsi-SATA_SAMSUNG_HD501LJS0MUJ1KPB01069-part3 vga=0x375 resume=/dev/sda8 splash=silent showopts

@Mici:
Zeigt denn ein "less /var/log/boot.msg |grep fb" ein "vesafb" an?
 
Ein "less /var/log/boot.msg |grep fb" zeigt mir lediglich:

<7>mapped APIC to ffffb000 (fee00000)
<6>system 00:0c: iomem range 0xf8000-0xfbfff could not be reserved
<6>system 00:0c: iomem range 0xfff90000-0xfffbffff could not be reserved

Hat ja nix mit dem Framebuffer zu tun. Also scheint gar kein Treiber geladen zu werden.
 
Dann scheint da wirklich etwas zu "fehlen"... bei mir sieht die Ausgabe so aus:

Code:
<6>vesafb: framebuffer at 0xd0000000, mapped to 0xf8880000, using 15000k, total 16384k
<6>vesafb: mode is 1600x1200x16, linelength=3200, pages=3
<6>vesafb: protected mode interface info at c000:9e6e
<6>vesafb: pmi: set display start = c00c9f10, set palette = c00c9fce
<6>vesafb: scrolling: redraw
<6>vesafb: Truecolor: size=0:5:6:5, shift=0:11:5:0
<6>fb0: VESA VGA frame buffer device

Gibt es denn sonst irgendwelche Fehlermeldungen oder Auffälligkeiten?

Soviel ich weiß muss der FB im Kernel aktiviert sein (sollte beim Standardkernel aber der Fall sein)... mit dem Parameter vga=... wird er dann auch verwendet.

Welche Grafikkarte verwendest Du denn... wird sie vom VESA FB unterstützt?

Falls ich hier großen "Müll" erzähle (ich habe mit der FB Thematik nicht so große Erfahrung), bitte ich doch einen "Experten" mich zu korrigieren ;)
 
Also bis auf das Problem mit dem fehlenden Bootscreen läuft alles optimal.
Mich wundert nur dass es überhaupt soweit gekommen ist.
Keine Ahnung warum sich der PAE-Kernel überhaupt installiert hat, und warum nach dem deinstallieren die Unterstützung für den Bootscreen nicht mehr
funktioniert. Ist ja auch noch der ganz normale Suse Kernel installiert.
Meine Grafikkarte ist eine Nvidia 7300GT betrieben mit dem nvidia-Treiber.
Das Problem ist ja, dass ich nicht weiss, welcher FB-Treiber vor dem PAE-Schlamassel geladen wurde. Funktioniert hat es ja vorher (und auch schon seit Suse 9.0).
 
Hi!

Habe jetzt eine Lösung gefunden, mit der mein Framebufferdevice wieder korrekt erstellt wird, und mein openSUSE 11.0 wieder im grafischen Modus hochfährt.
Ich habe "edd=off" mit in meine Grub-Bootparameter eingetragen.
Nun kennt er auch wieder die 0x31a und bootet wie gewohnt!
Scheint wohl ein kleiner Bug zu sein, da EDD mit dem Framebuffer "eigentlich" nichts zu tun hat....
 
Aha. Und wo hast du diese Lösung her? Ich selbst habe das Problem noch nicht behoben, da ich mein Linux längere Zeit überhaupt nicht nutzen konnte - es fror aus unerfindlichen Gründen dauernd ein. Aus anderen ebenfalls unerfindlichen Gründen geht es im Moment wieder, so dass ich hoffe, das Bootscreen-Problem jetzt mal wieder angehen zu können. Kannst du da ein Quelle für deine Lösung nennen? Könntest du eventuell deine menu.lst posten?
 
Ich habe die Lösung (bei mir funktioniert sie jedenfalls) von einem Thread weiter unten in diesem Unterforum, nämlich Was bewirkt die gruboption edd=off / edd=on.
Da die edd-Option das hier besprochene Problem zumindest bei mir beheben konnte, hab ichs mal in diesen Thread geschrieben.
Meine menu.lst sieht folgendermassen aus:
Code:
# Modified by YaST2. Last modification on Sa Aug  2 00:07:27 CEST 2008
default 0
timeout 8
gfxmenu (hd0,6)/boot/message

###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: linux###
title openSUSE 11.0
    root (hd0,6)
    kernel /boot/vmlinuz-2.6.25.11-0.1-default root=/dev/disk/by-id/scsi-SATA_WDC_WD5000AAKS-_WD-WMASY0082209-part7 resume=/dev/sda6 splash=silent showopts edd=off vga=0x31a
    initrd /boot/initrd-2.6.25.11-0.1-default

###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: windows###
title Windows
    rootnoverify (hd0,6)
    chainloader (hd0,0)+1

###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: failsafe###
title Failsafe -- openSUSE 11.0
    root (hd0,6)
    kernel /boot/vmlinuz-2.6.25.11-0.1-default root=/dev/disk/by-id/scsi-SATA_WDC_WD5000AAKS-_WD-WMASY0082209-part7 showopts ide=nodma apm=off acpi=off noresume nosmp noapic maxcpus=0 edd=off  x11failsafe vga=0x31a
    initrd /boot/initrd-2.6.25.11-0.1-default
 
Oben