• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Bootsplash ändern OpenSuse 10.3 KDE 3.5

So ich habe mich jetzt schon reichlich durch google und durch die Suchefunktion hier im Board gewühlt, gebracht hat es leider nichts, mein Bootsplash bleibt immer gleich.

Ich habe diese Anleitung http://wiki.linux-club.de/Splash_Screen abgearbeitet.

das ist meine menu.ist

Code:
# Modified by YaST2. Last modification on Di Dez 11 07:11:45 CET 2007
default 0
timeout 8
gfxmenu (hd0,5)/boot/message

###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: linux-2.6.22.13-0.3-bigsmp###
title openSUSE 10.3 - 2.6.22.13-0.3
    root (hd0,5)
    kernel /boot/vmlinuz-2.6.22.13-0.3-bigsmp root=/dev/disk/by-id/scsi-SATA_ST380011A_5JV3HCLZ-part6 vga=792 resume=/dev/sda5 splash=verbose showopts
    initrd /boot/initrd-2.6.22.13-0.3-bigsmp

###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: failsafe###
title Failsafe -- openSUSE 10.3 - 2.6.22.13-0.3
    root (hd0,5)
    kernel /boot/vmlinuz-2.6.22.13-0.3-bigsmp root=/dev/disk/by-id/scsi-SATA_ST380011A_5JV3HCLZ-part6 vga=normal showopts ide=nodma apm=off acpi=off noresume nosmp noapic maxcpus=0 edd=off 3
    initrd /boot/initrd-2.6.22.13-0.3-bigsmp

###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: linux-2.6.22.13-0.3-default###
title openSUSE 10.3 - 2.6.22.13-0.3
    root (hd0,5)
    kernel /boot/vmlinuz-2.6.22.13-0.3-default root=/dev/disk/by-id/scsi-SATA_ST380011A_5JV3HCLZ-part6 vga=792 resume=/dev/sda5 splash=verbose showopts
    initrd /boot/initrd-2.6.22.13-0.3-default

###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: failsafe-2.6.22.13-0.3-default###
title Failsafe -- openSUSE 10.3 - 2.6.22.13-0.3
    root (hd0,5)
    kernel /boot/vmlinuz-2.6.22.13-0.3-default root=/dev/disk/by-id/scsi-SATA_ST380011A_5JV3HCLZ-part6 vga=normal showopts ide=nodma apm=off acpi=off noresume nosmp noapic maxcpus=0 edd=off 3
    initrd /boot/initrd-2.6.22.13-0.3-default

###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: windows###
title Windows
    rootnoverify (hd0,5)
    chainloader (hd0,0)+1

wo jetzt "verbose" steht stand vorher "silent" !

im Ordner /etc/bootsplash/themes liegt mein " fingerprint-bs"

die cfg sieht wie folgt aus :

Code:
# config file version
version=3

# should the picture be displayed?
state=1

# fgcolor is the text forground color.
# bgcolor is the text background (i.e. transparent) color.
fgcolor=7
bgcolor=0

# (tx, ty) are the (x, y) coordinates of the text window in pixels.
# tw/th is the width/height of the text window in pixels.
tx=0
ty=0
tw=1024
th=768

# name of the picture file (full path recommended)
 jpeg=/etc/bootsplash/themes/fingerprint-bs/images/bootsplash-1024x768.jpg
 silentjpeg=/etc/bootsplash/themes/fingerprint-bs/images/silent-1024x768.jpg


progress_enable=1

# background
box silent noover 208 595 466 603 #ffffff00
box silent inter  208 595 208 603 #aeb2c3 #aeb2c3 #aeb2c3 #aeb2c3
box silent        208 595 466 603 #aeb2c3 #aeb2c3 #aeb2c3 #aeb2c3

overpaintok=1


Ich habe unzählige Versuche gemacht und weiss gar nicht mehr genau was ich alles gemacht habe und was nicht. Aber eines kann ich ganz genau sagen, das Bild beim Booten geht mir auf den S*** ^^
 
habe ich installiert, der kbootsplash sagt alles ok aber der Bootscreen bleibt der gleiche ...

muß man noch was einstellen ?

hier mal die shell konsole

Code:
QImage::smoothScale: Image is a null image
QImage::smoothScale: Image is a null image

Kernel image:   /boot/vmlinuz-2.6.22.13-0.3-bigsmp
Initrd image:   /boot/initrd-2.6.22.13-0.3-bigsmp
Root device:    /dev/disk/by-id/scsi-SATA_ST380011A_5JV3HCLZ-part6 (/dev/sda6) (mounted on / as ext3)
Resume device:  /dev/sda5
Kernel Modules: processor thermal scsi_mod libata sata_via pata_via fan jbd mbcache ext3 edd sd_mod usbcore ohci-hcd uhci-hcd ehci-hcd ff-memless hid usbhid
Features:       block usb resume.userspace resume.kernel
Bootsplash:     SuSE-8.2 (1024x768), SuSE-8.2 (1280x1024)
18015 blocks

Kernel image:   /boot/vmlinuz-2.6.22.13-0.3-debug
Initrd image:   /boot/initrd-2.6.22.13-0.3-debug
Root device:    /dev/disk/by-id/scsi-SATA_ST380011A_5JV3HCLZ-part6 (/dev/sda6) (mounted on / as ext3)
Resume device:  /dev/sda5
Kernel Modules: processor thermal scsi_mod libata sata_via pata_via fan jbd mbcache ext3 edd sd_mod usbcore ohci-hcd uhci-hcd ehci-hcd ff-memless hid usbhid
Features:       block usb resume.userspace resume.kernel
Bootsplash:     SuSE-8.2 (1024x768), SuSE-8.2 (1280x1024)
18044 blocks

Kernel image:   /boot/vmlinuz-2.6.22.13-0.3-default
Initrd image:   /boot/initrd-2.6.22.13-0.3-default
Root device:    /dev/disk/by-id/scsi-SATA_ST380011A_5JV3HCLZ-part6 (/dev/sda6) (mounted on / as ext3)
Resume device:  /dev/sda5
Kernel Modules: processor thermal scsi_mod libata sata_via pata_via fan jbd mbcache ext3 edd sd_mod usbcore ohci-hcd uhci-hcd ehci-hcd ff-memless hid usbhid
Features:       block usb resume.userspace resume.kernel
Bootsplash:     SuSE-8.2 (1024x768), SuSE-8.2 (1280x1024)
17556 blocks

Kernel image:   /boot/vmlinuz-2.6.22.13-0.3-xen
Initrd image:   /boot/initrd-2.6.22.13-0.3-xen
Root device:    /dev/disk/by-id/scsi-SATA_ST380011A_5JV3HCLZ-part6 (/dev/sda6) (mounted on / as ext3)
Resume device:  /dev/sda5
Kernel Modules: xennet xenblk scsi_mod libata pata_via sd_mod usbcore ohci-hcd uhci-hcd ehci-hcd ff-memless hid usbhid mbcache jbd ext3
Features:       block usb resume.userspace resume.kernel
Bootsplash:     No bootsplash for kernel flavor xen
17180 blocks

Kernel image:   /boot/vmlinuz-2.6.22.13-0.3-xenpae
Initrd image:   /boot/initrd-2.6.22.13-0.3-xenpae
Root device:    /dev/disk/by-id/scsi-SATA_ST380011A_5JV3HCLZ-part6 (/dev/sda6) (mounted on / as ext3)
Resume device:  /dev/sda5
Kernel Modules: xennet xenblk scsi_mod libata pata_via sd_mod usbcore ohci-hcd uhci-hcd ehci-hcd ff-memless hid usbhid mbcache jbd ext3
Features:       block usb resume.userspace resume.kernel
Bootsplash:     No bootsplash for kernel flavor xenpae
17184 blocks

noch einmal zur verdeutlichung, ich möchte das Hintergrundbild ändern wo man die OS auswählt
 
also, beim Booten sehe ich mittlerweile ein anderes Bild ( fingerprint-bs ) von kde-look . Und die FileFormate die ich auf dem Bildschirm habe möchte zum auswählen des OS sind " png u. jpg " .


dieses hier : http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=89057&highlight=hintergrund+betriebssystemauswahl

habe ich auch gelesen und umgesetzt, hat aber auch nichts gebracht. Wobei ich mittlerweile gemerkt habe das das nur auf den Anmeldebildschirm ausgelegt ist und nicht auf den Auswahlbildschirm des OS.
 
whois schrieb:
alexanderc schrieb:
also, beim Booten sehe ich mittlerweile ein anderes Bild ( fingerprint-bs ) von kde-look .
Also funktioniert es jetzt?
Was mich interessiert geht das mit verbose jetzt auch?


Also im Auswahlbildschirm des Betriebssystems ist immer noch das grüne, aber danach kommt das fingerprint-bild. Und ersteres möchte ich ändern..
 
Hhmmm

Komisch starte doch mal mit folgender Option.
Code:
splash=0
Dieser Parameter schaltet den Bootsplash ab.
 
alexanderc schrieb:
Also im Auswahlbildschirm des Betriebssystems ist immer noch das grüne, aber danach kommt das fingerprint-bild. Und ersteres möchte ich ändern..
Dann möchtest du nicht den ja schon geänderten Bootsplash ändern, sondern das gfxmessagefie das in GRUB eingebunden ist. Guck mal ins Bootmanager-Wikiboo das in meiner Signatur verlinkt ist ins Kapitel Customizing dazu (ich glaub eine fertig angepasste Fingerprint-bs gfxmessagedatei findet sich aber auch irgendwo auf http://www.kde-look.org )..;-)

Bis denne,
Tom
 
blacklips schrieb:
Dann willst du jetzt nur noch den Hintergrund für das Menü ändern, in dem man das BS auswählt?

genau


whois schrieb:
Hhmmm

Komisch starte doch mal mit folgender Option.
Code:
splash=0

Dieser Parameter schaltet den Bootsplash ab.

habe ich gemacht, aber hat nichts gebracht. Frage : Wie oft muss ich den Eintrag machen ? Nur einmal im oberen Teil oder bei allen Einträgen wo "splash = " steht ?



TomcatMJ schrieb:
Dann möchtest du nicht den ja schon geänderten Bootsplash ändern, sondern das gfxmessagefie das in GRUB eingebunden ist. Guck mal ins Bootmanager-Wikiboo das in meiner Signatur verlinkt ist ins Kapitel Customizing dazu (ich glaub eine fertig angepasste Fingerprint-bs gfxmessagedatei findet sich aber auch irgendwo auf http://www.kde-look.org )..Wink

Bis denne,
Tom


sorry bin noob und verstehe das nicht was da steht :oops:
Kann man nicht einfach einen Eintrag Menu.ist machen und ihm dort sagen was er zu booten hat als Hintergrund ?




meine Menu.ist sieht jetzt so aus

Code:
# Modified by YaST2. Last modification on Di Dez 11 07:11:45 CET 2007
default 0
timeout 8
gfxmenu (hd0,5)/boot/message

###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: linux-2.6.22.13-0.3-bigsmp###
title openSUSE 10.3 - 2.6.22.13-0.3
    root (hd0,5)
    kernel /boot/vmlinuz-2.6.22.13-0.3-bigsmp root=/dev/disk/by-id/scsi-SATA_ST380011A_5JV3HCLZ-part6 vga=791 resume=/dev/sda5 splash=0 showopts
    initrd /boot/initrd-2.6.22.13-0.3-bigsmp

###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: failsafe###
title Failsafe -- openSUSE 10.3 - 2.6.22.13-0.3
    root (hd0,5)
    kernel /boot/vmlinuz-2.6.22.13-0.3-bigsmp root=/dev/disk/by-id/scsi-SATA_ST380011A_5JV3HCLZ-part6 vga=normal showopts ide=nodma apm=off acpi=off noresume nosmp noapic maxcpus=0 edd=off 3
    initrd /boot/initrd-2.6.22.13-0.3-bigsmp

###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: linux-2.6.22.13-0.3-default###
title openSUSE 10.3 - 2.6.22.13-0.3
    root (hd0,5)
    kernel /boot/vmlinuz-2.6.22.13-0.3-default root=/dev/disk/by-id/scsi-SATA_ST380011A_5JV3HCLZ-part6 vga=791 resume=/dev/sda5 splash=0 showopts
    initrd /boot/initrd-2.6.22.13-0.3-default

###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: failsafe-2.6.22.13-0.3-default###
title Failsafe -- openSUSE 10.3 - 2.6.22.13-0.3
    root (hd0,5)
    kernel /boot/vmlinuz-2.6.22.13-0.3-default root=/dev/disk/by-id/scsi-SATA_ST380011A_5JV3HCLZ-part6 vga=normal showopts ide=nodma apm=off acpi=off noresume nosmp noapic maxcpus=0 edd=off 3
    initrd /boot/initrd-2.6.22.13-0.3-default

###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: windows###
title Windows
    rootnoverify (hd0,5)
    chainloader (hd0,0)+1
 
alexanderc schrieb:
blacklips schrieb:
Dann willst du jetzt nur noch den Hintergrund für das Menü ändern, in dem man das BS auswählt?

genau
Also willst du entweder die Datei /boot/message gegen eine andere CPIO-Archivdatei austauschen (z. B. die unter http://www.kde-look.org/content/show.php/fingerprint+grub+splash+SuSE%2BopenSuSE+10.2?content=65520 zu findende) oder eben diese Archivdatei auspacken, die darin enthaltene Grafik austauschen und ggf. noch ein paar andere Anpassungen drin vornehmen und das Ganze dann wieder einpacken. Wie das geht steht ja im Bootmanager-Wikibook drin.
whois schrieb:
Hhmmm

Komisch starte doch mal mit folgender Option.
Code:
splash=0

Dieser Parameter schaltet den Bootsplash ab.

habe ich gemacht, aber hat nichts gebracht. Frage : Wie oft muss ich den Eintrag machen ? Nur einmal im oberen Teil oder bei allen Einträgen wo "splash = " steht ?
Damit würdest du eben den Bootsplash abschalten der nach der gfxmessage Archivdatei namens /boot/message zum Zuge kommt sobald du einen Kernel lädst. Deswegen müsste der splash= Parameter ja auch in jedem Kernel-Abschnitt entsprechend so eingestelt werden wie du den Bootsplash haben oder eben nicht haben wilst. Zu dem zeitpunkt ist aber die gfxmessage Archivdatei schon längst vom GRUB geaden worden, denn der Bootsplash greift erst nach dem Grub beim Kernelladen.

sorry bin noob und verstehe das nicht was da steht :oops:
Kann man nicht einfach einen Eintrag Menu.ist machen und ihm dort sagen was er zu booten hat als Hintergrund ?




meine Menu.ist sieht jetzt so aus

Code:
# Modified by YaST2. Last modification on Di Dez 11 07:11:45 CET 2007
default 0
timeout 8
gfxmenu (hd0,5)/boot/message
...
Genau an dieser Stelle, nämlich der Zeile
Code:
gfxmenu /hd0,5)/boot/message
ist ja die Archivdatei die die Hintergrundgrafik und einige Menüeinstellungen beinhaltet in deiner menu.lst als zu ladend angegeben. ALso entweder tauschst du die ganze Archivdatei aus gegen eine vorgefertigte oder eben du packst das Archiv aus, machst darin die gewünschten Änderungen und packst es wieder ein. Die Anleitung zum selbst anpassen findest du wie bereits erwähnt unter http://www.mosnis.dyndns.org/mediawiki/Bootmanager-Wikibook/Customizing#Anpassen_der_gfxmessage_Datei

Dir dabei helfen Verständnisprobleme zu beseitigen kann man nur dann, wenn du auch konkret sagst was genau du daran nicht verstehst, denn die Sprache an sich dürfte wohl kaum das Problem darstellen da du ja hier schlieslich auch in der deutschen Sprache schreibst ;), ergo ist es sicherlich nicht "alles" was du da nicht dran verstehst. Nur konkrete Fragen kann man auch konkret beantworten.

Bis denne,
Tom
 
1. Habe die vorgefertigte Datei genommen und Hurra es hat funktioniert.

aber da ich ja vllt. mal etwas anderes als Hintergrund haben möchte hier Punkt 2 den ich nicht verstehe

2. die ein CPIO-Archiv ist, erst einmal entpackt werden. Zum Entpacken kann man beispielsweise folgendes Script nutzen:

#!/usr/bin/bash
mkdir -p ~/grubmessage/cpio
mkdir -p ~/grubmessage/cpio/work
mkdir -p ~/grubmessage/cpio/original
mkdir -p ~/grubmessage/image
cd ~/grubmessage/image
convert -size 800x600 Bilddatei.Endung -resize 800x600 ./back.jpg
cd ~/grubmessage/cpio/original
cp /boot/message .
cpio -idv < message
cd ~/grubmessage/cpio/work
cp /boot/message .
cpio -idv < message
mv message ../message-original
exit




wie nutzt man das script ? Welches Programm, wie rufe ich es hinterher auf ? usw.... für mich sind das nur Programmsätze. Aber ich muß auch sagen vll.t ist das noob ein bissl viel.

ich danke euch auf jedenfall schon einmal und würde mich über eine Erklärung freuen..

mfg
 
Ganz simpel:
1.) Du kopierst dir das Script in eine Datei die du z.B. Messagefileauspacker.sh nennst. Vergiss dabei nicht Bilddatei.Endung an den Pfad und den Dateinamen des von dir zur Verwendung gedachten Bildes anzupassen.

2.) Du rufst das abgespeicherte Script mit
Code:
sh ./Messageauspacker.sh
in dem Verzeichnis auf in dem du es abgelegt hattest.

3.) Du führst in dem im Script genannten Verzeichnis ~/grubmessage/cpio/work die weiteren Änderungen (z. B. an der Menükonfigurationsdatei, die ja eigentlich nur eine Textdatei ist, den ebenfalls textbasierten Übesetzungsdateien für die F-Tastenmenüs oder den grafischen Statuisanimationsdateien im .mng Format) aus die du eventuell vorhast sofern dir der einfache Wechsel der Hintergrundgrafik nicht reichen sollte.

4.) Du kopierst dir das zweite Script z. B. in eine Datei namens Messagedateieinpacker.sh.

5.) Äquivalent zu 2. führst du dieses Script dann auch noch aus, womit dann deine Arbeit in einer gfxmenu Messagedatei an die richtige Stelle zurückkopiert wird und womit die originale Datei ja immer noch als Backup in ~/grubmessage/cpio unter dem Namen message-original erhalten geblieben ist fals irgendwas bei der Modifikation schiefgelaufen sein sollte. Diese Backupdatei kann ja im Fehlerfall dann einfach nach /boot/message zurückkopiert werden um wenigstens den vorherigen Status wiederherzustellen.

Bis denne,
Tom
 
ok... Therorie verstanden aber .. hier mal meine Schritte

1. convert -size 640x480 /home/sascha/Documents/themes/70176-access/Access/access.jpg -resize 640x480 -color 14 bild.xpm && gzip bild.xpm

wobei diese Fehlermeldung kommt :
Code:
convert: unrecognized option `-color'.


dann habe ich trotzdem die sh so erstellt
Code:
#!/usr/bin/bash
mkdir -p ~/grubmessage/cpio
mkdir -p ~/grubmessage/cpio/work
mkdir -p ~/grubmessage/cpio/original
mkdir -p ~/grubmessage/image
cd ~/grubmessage/image
convert -size 800x600 /home/sascha/Documents/themes/70176-access/Access/bild.xpm -resize 800x600 ./back.jpg
cd ~/grubmessage/cpio/original
cp /boot/message .
cpio -idv < message
cd ~/grubmessage/cpio/work
cp /boot/message .
cpio -idv < message
mv message ../message-original
exit

diese habe ich dann aufgerufen worauf dieses erschien
Code:
messageaendern.sh
messageaendern.sh~
messagerpacker.sh
themes
3 blocks
messageaendern.sh
messageaendern.sh~
messagerpacker.sh
themes
3 blocks

danach den Packer aufgerufen

Code:
back.jpg
messageaendern.sh
messageaendern.sh~
messagerpacker.sh
themes
93 blocks
Passwort:

und wenn ich den Rechner dann neu starte steht dort " falsches Dateiformat " ( in Englisch ) und der Hintergrund für die OS-Auswahl bleibt schwarz.

Nach meinen Befürchtungen funktioniert Schritt "1" schon nicht bei mir der im Wiki erwähnt wird, obwohl ich ImageMagick installiert habe.




Edit :// habe das ganze jetzt auch ohne Schritt "1" versucht mit einer Bilddatei.jpg 800x600 aber leider mit dem gleichen Ergebnis
 
alexanderc schrieb:
ok... Therorie verstanden aber .. hier mal meine Schritte

1. convert -size 640x480 /home/sascha/Documents/themes/70176-access/Access/access.jpg -resize 640x480 -color 14 bild.xpm && gzip bild.xpm

wobei diese Fehlermeldung kommt :
Code:
convert: unrecognized option `-color'.
Falsche Baustelle, das wäre für Ubuntu,Debian, Solaris und Konsorten die den gfxboot-Patch, den openSUSE mit drin hat, eben nicht haben. OpenSUSE nutzt das gar nicht.

dann habe ich trotzdem die sh so erstellt
Code:
#!/usr/bin/bash
mkdir -p ~/grubmessage/cpio
mkdir -p ~/grubmessage/cpio/work
mkdir -p ~/grubmessage/cpio/original
mkdir -p ~/grubmessage/image
cd ~/grubmessage/image
convert -size 800x600 /home/sascha/Documents/themes/70176-access/Access/bild.xpm -resize 800x600 ./back.jpg
cd ~/grubmessage/cpio/original
cp /boot/message .
cpio -idv < message
cd ~/grubmessage/cpio/work
cp /boot/message .
cpio -idv < message
mv message ../message-original
exit

diese habe ich dann aufgerufen worauf dieses erschien
Code:
messageaendern.sh
messageaendern.sh~
messagerpacker.sh
themes
3 blocks
messageaendern.sh
messageaendern.sh~
messagerpacker.sh
themes
3 blocks

danach den Packer aufgerufen

Code:
back.jpg
messageaendern.sh
messageaendern.sh~
messagerpacker.sh
themes
93 blocks
Passwort:

und wenn ich den Rechner dann neu starte steht dort " falsches Dateiformat " ( in Englisch ) und der Hintergrund für die OS-Auswahl bleibt schwarz.

Nach meinen Befürchtungen funktioniert Schritt "1" schon nicht bei mir der im Wiki erwähnt wird, obwohl ich ImageMagick installiert habe.




Edit :// habe das ganze jetzt auch ohne Schritt "1" versucht mit einer Bilddatei.jpg 800x600 aber leider mit dem gleichen Ergebnis
Was du als "Schritt 1 Bezeichnet hast gehört zu einem ganz anderen Thema, nämlich nicht dem modifizieren der gfxmessage-Datei sondern dem Erstellen einer Splashimage-Datei für GRUB ohne den gfxboot-Patch. Der wirkliche "Schritt 1" ist der, den du als Schritt 2 vermutet hattest ;)
Was ergibt
Code:
file ~/grubmessage/image/back.jpg
denn als Ausgabe der Bildparameter für deine fertig konvertierte .jpg-Datei?

Btw. war der Hint das -color nicht funktioneirt wertvoll,denn da war ein Typo im Script,das muss nämlich -colors heissen statt nur -color, daher mal danke für den Tip, Korrektur im Wiibook ist soeben erfolgt ;)

Bis denne,
Tom
 
so... hatte einiges zu tun. Jetzt aber mal für mich kleinen Dummi

ich erstelle das sh mit dem Pfad zum Bild, danach rufe ich den Packer auf der die ganze Sache an die richtige Stelle kopiert und dann sollte es gehen ? Oder muß ich im Bezug auf das Bild irgendwas beachten ?

Wenn ich das genau so mache, dann bleibt der Hintergrund unverändert.

Wo ist der Fehler ?


Edit // so es hat so halbwegs funktioniert :) aber die Bildschirmauflösung vom Bild stimmt nicht das Bild wird in der linke Hälfte des Monitors angezeigt und ein schwarzer Streifen ist rechts.

Damit überhaupt etwas angezeigt wird, habe ich " zu Fuß " die message Datei in den Ordner " boot " kopiert.

P.s das Bild das ich verwenden möchte ist ein png und hat 1280*1024px
 
Oben