• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Brauche Hilfe zur Fehlererkennung

Ja hallo
Habe da ein kleines Problem wenn ich meinen Rechner starte zeigt er mir Fehler an. Bei eth0 DHCP interface und Setting up services Network.
Gibt es einen Befehl über die Konsole wie ich eine Genaue Fehlererkennung bekomme oder wisst ihr wie ich die Fehler wieder beheben kann.
Habe an den Interneteinstellungen etwas rumgestellt und an der Netzwerkkarte,habe aber eigentlich wieder alles in den Orginalzustand gebracht zeigt jedoch die Fehler an.
Bitte um Hilfe!!!!!!!!!

MfG
 
Ja also ich habe noch mal geschaut,es werden hier Fehler angezeigt:
-eth0 interface coutd not be setup
-Setting up service Network
-Service Level 5
Bräuchte Hilfe zum beheben dieser Fehler?
 
JA das habe ich gemacht und das steht bei
- Acer Incorporated [ALI] RTL-8139/8139C/8139C+
Mit DHCP konfiguriert
und im Überblick über die Konfiguration der Netzwerkkarte steht
-Acer Incorporate eth-id-00:02:3f:b6:46:90 DHCP
 
Habe mal meine Konsole offen und den Befehl eingegeben[cnetwork restart]
und da wird mir das angezeigt

Shutting down network interfaces:
eth0 device: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL-8139/8139C/8139C+ (rev 10)
eth0 configuration: eth-id-00:02:3f:b6:46:90 done
ppp0
ppp0 configuration: done
Shutting down service network . . . . . . . . . . . . . done.
Hint: you may set mandatory devices in /etc/sysconfig/network/config
Setting up network interfaces:
lo
lo IP address: 127.0.0.1/8 done
eth0 device: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL-8139/8139C/8139C+ (rev 10)
eth0 configuration: eth-id-00:02:3f:b6:46:90
eth0 (DHCP) . . . . . no IP address yet... backgrounding. waiting
dsl0 done
Setting up service network . . . . . . . . . . . . . . done.
Wie bekomme ich eine IP Adresse??????????????????????????????????
 
Starte deinen Yast. Klicke links auf den Menüpunkt Netzwerkgeräte, dann auf Netzwerkkarte. Weiter findest du's glaube ich selber (ich weis jetzt aus dem Stehgreif nicht wie es weiter geht).

mfg
robertthronhill
 
So habe soweit alles nach meine Kentnissen eigestellt aber die Fehler werden immer noch angezeigt.
-eth0 intervace coutd not de setup
-service Level 5
-Setting up sevice network :?: :?: :?:
 
Nein einen DSL-Router habe ich nicht nur ein normales DSL-Modem.
Ist mit den DHCP-Server gemeint das ich ihn aktivieren soll?
 
Das hört sich jetzt so an als wüßtest Du nicht was DHCP eigentlich macht, traust Dich aber nicht zu fragen ?

Mittels DHCP können sich Netzwerkclients ihre TCP/IP-Konfiguration von einem DHCP-Server holen. Das hat den Vorteil daß man z.B. Einstellungen wie DNS, WINS, Gateway etc zentral verwalten kann und nicht bei jedem Rechner manuell eintragen muß.

Wenn aber kein DHCP-Server da ist dann macht es keinen Sinn bei einem Rechner die TCP/IP-Konfiguration durch DHCP zu machen.

PPPOE verwendet zwar meistens DHCP um die IP-Parameter zu konfigurieren - aber eben nicht für die Netzwerkkarte sondern für den 'virtuellen' DSL-PPPOE-Adapter.

Also: trag die IP-Konfiguration manuell ein.

Wenn Du keinen anderen Rechner/anderes Netzwerggerät (außer dem DSL-Modem) hast dann trag da z.B. IP-Adresse 192.168.0.1 und Subnetzmaske 255.255.255.0 ein. Das bringt die Fehlermeldung zum Verschwinden.
 
Ja danke erst mal für die Hilfe.
Ja leider hast du Recht ich kenne mich noch nicht so gut mit den Dingen aus,aber mann kann ja nicht alles wissen bin halt noch ein Anfänger!!!!!!!!
Also habe die IP Adresse eingetragen und hoffe das es geht.
Noch mal zu den DHCP-Server , ich habe über yast eine Funktion DHCP-Server und wenn ich das anklicke zeigt es mir an das der [Server in Chroot-Jail starten] da ist ein Häkchen dran.Wenn ich aber auf DHCP-Server starten gehe bekomme ich eine Fehlermeldung
[Fehler beim Neustart des DHCP-Server]
Ist es besser ihn zu aktivieren und wenn ja wie,so wie ich gelesen habe müsste er beim nächsten Systehmstart starten?Wenn ich den Hacken da dran mache????

MfG
:?:
 
Das sollte kein 'Anschiss' oder sowas sein :) - ich versuche nur rauszukriegen was Du da eigentlich mit Deinem Computer machst. Ich weiß auch nicht alles über Linux. Genaugenommen je mehr ich über Linux weiß desto mehr entdecke ich was ich noch alles nicht weiß... (jetzt wirds philosophisch...)

Mal zurück zum Thema.

Ja *BRAUCHST* Du denn einen DHCP-Server ?

Es ist nicht möglich daß ein Rechner sich seine IP-Konfiguration von einem DHCP-Server holt der auf ihm selbst läuft. Wenn Du also nur einen Rechner hast macht ein DHCP-Server gar keinen Sinn. Wenn Du 'wenige' Rechner hast dann ist es immer noch mehr Aufwand einen DHCP-Server zu konfigurieren als die IP-Konfiguration von Hand zu machen. Es kann aber andere Gründe für einen DHCP-Server geben. Ich habe z.B. hier einen laufen damit ich meinen Laptop nicht umkonfigurieren muß wenn ich ihn im Büro oder zuhause 'anstöpsele'. Dadurch holt der sich über DHCP die jeweils richtige Konfiguration.

Das mit Chroot-Jail ist eine Sicherheitsmaßnahme und bedeutet in etwa folgendes.

Angenommen ein auf einem Server laufender Dienst hat eine Sicherheitslücke. Jetzt nutzt die also ein böser Hacker aus und schleust eigenen Programmcode ein. Dieser Programmcode kann jetzt mit den Rechten des Benutzers unter dem der Dienst läuft Unfug anstellen. Sollte das jetzt auch noch der roor Account sein dann kann er den Rechner komplett übernehmen.

Deswegen gibt es die Möglichkeit einen Dienst in einer Chroot-Umgebung laufen zu lassen. Chroot steht für 'Change Root'. Hierbei wird in einem Unterverzeichnis eine Linux Verzeichnisstruktur angelegt und sozusagen ein 'virtuelle' Wurzel des Verzeichnisbaumes angelegt. Der Dienst der jetzt in dieser 'Change Root' Umgebung läuft kommt dort nicht mehr hinaus und kann nur in diesem Teil ders Verzeichnisbaumes Unheil anstellen.

Eine Chroot-Umgebung für Dienste ist wohl nur erforderlich wenn dieser Dienst im Internet aus oder von 'nicht vertrauenswürdigen' Personen oder Systemen benutzt werden kann.
 
Ja hallo!
Also breuchte ich erst mal keinen DHCP-Server habe zwar auch einen Laptop aber ich habe halt einen Festen Standort dafür.Da komme ich mal zum nächsten Problem was mir sorgen bereitet,wenn Dich das nicht stört?
Bin die ganze Woche auf Montage und habe meinen Rechner die ganze Zeit im Netz(sozusagen) weil ich ein wenig sauge.Nun mein Problem ich bin vor kurzen auf Linux umgestiegen und ich habe das Problem das mein Rechner sich nicht mehr automatisch verbindet nach der Zwangstrennung trotz Dial-on-Demand und auch unregelmäsig die Verbindung abbricht!Normalerweise dürfte das doch nicht passieren weil ich den Wert auf NUll gesetzt habe?Gibt es ein tool oder sowas das ich das verhindern kann?
 
Hallo!

Starte mal Yast und gehe dann "Netzwerkgeraete -DSL -suche dann deine DSL Verbindung raus -Ändern -unter Provider auf Bearbeiten - dort kommt im zweiten Reiter "Verbindung abbrechen" und das auf 0 stellen und dann hast du keine Verbindungsabbrueche mehr.
Ich hoffe das war die Antwort die du gesucht hast!

Gruss Burner
 
Oben