• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Brennstation - mehrere CD gleichzeitig brennen

Moin,
ich wüde gerne ein System zusammenstellen, das mehrere CDs (Audio) gleichzeitg brennen kann. Die Daten sollen dabei von Festplatte kommen (die werden übers Netzwerk eingespielt). Der Brennvorgang soll dann über eine Konsole gesteuert/eingeleitet werden (aber das nur so am Rande).

Nun weiss ich, ob Linux überhaupt mehrere Brenner gleichzeit ansteuern kann. Nero hat so eine Funktion hab ich unken gehört. Es wäre natürlich schöner, wenn es nur einen Brennprozess gäbe (CPU/Festplattenschonend) und nicht für jeden Brenner einen. Das ist aber nur Schönheitsmerkmal. Sorry, dieser Absatz ist etwas OT, informiert aber über das Ziel.

Ich hatte an eine Auflage von 4-5 CDs gedacht. Ich rätsle nun an der Hardwarekonstellation herum. IDE Brenner sind ja spotbillig geworden. Eine Komplett-Brennstation mit 4 CDs kostet ca. 800 Euro. Das kann Linux doch billiger, oder? Folgende Probleme habe ich:
- Braucht das entsprechende Brennprogramm (z.B. cdrecord) bestimmte Vorraussetzungen für mehrfachbrennen? z.B. Alle Brenner an einem IDE Port, oder nur SCSI-Brenner
- Kommt Linux mit einem zweiten IDE-Controller(zusätzliche PCI Karte) klar, um mehr als 4 Laufwerke (Festplatte+Brenner) anzuschliessen. Oder ist es empfehlenswert sich auf 4 IDE-Brenner zu beschränken und die Festplatte über SATA anzusprechen.
Alles gleich über SCSI zu machen, wäre zwar schön, aber Preislich nicht mehr im Rahmen. SCSI-Brenner sind selten geworden und unverhältnismäßig teuer.
- Müssen die Brenner alle gleich sein?
- Welche Rechenleistung und Arbeitsspeicher wird benötigt?

Soweit erstmal. Vielen Dank fürs Mitdenken!
Grüße
Tobias
 
Hat denn keiner eine Idee? Oder hab ich Euch etwa mit der Anfrage geplättet. Ich hatte gehofft, dass es unter Linux eigentlich ganz einfach ist.

Es wäre schön, wenn hier doch noch etwas herauskäme. Vielleicht auch der eine oder andere Link oder Hinweis auf Leute/Seiten, die ein ähnliches Problem mit Linux schon gelöst haben...
 
Hier scheint ja keiner eine Antwort darauf zu haben. Aber vielleicht kann mir jemand auf anderem Wege helfen? Ich verstehe Englisch zwar gut, aber wenn ich etwas formuliere, liest sich das, wie mit Fingernägeln auf der Tafel rumkratzen. Kann mir jemand meine Anfrage ins englische Übersetzen, damit ichs in einem englischen Linux-Forum posten kann?
Das wäre sehr nett
Grüße
Tobias
 
Hi,
ich hab sowas noch nicht ausprobiert, aber warum probierst du das nicht einfach mal?
Du hast doch bestimmt irgendwo zwei Brenner rumliegen - dann bau doch erstmal die ein und schau, ob das ganze funktioniert. Sarte die beiden Brennprozesse mit nohup dann hast du jeweils eine Ausgabe Datei, in der steht, was passiert ist oder war.

Wenn das mit zweien geht (was ich mir durchaus vorstellen kann), dann geht's auch mit 4.

Und schließlich: Linux sollte schon mit nem zweiten IDE-Kontroller zurrecht kommen. Wobei vielleicht die Festplatte von der gelesen werden soll eher ein SCSI-Gerät sein sollte, weil du evtl. bei IDE Probleme mit dem Datendurchsatz hast, wenn die Platte von vier Stellen gleichzeitig lesen soll.

Beim System wirste denke ich nichts großartiges brauchen. nen GHz-Prozessor und 256MB-RAM, wenn du das ganze wirklich vor hast von der Konsole zu bedienen. Wenn X noch läuft vielleicht n bisserl mehr RAM...
 
Oben