• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Brother MFC235C druckt PostScript Codes anstatt Dokument

Hallo zusammen,
ich habe ein lästiges Problem mit folgender Konstellation:

Drucker (Multifunktionsgerät) MFC235C ist angeschlossen an einem V11.0 Rechner mit folgenden Paketen:
Cups V1.3.7-25.2
mfc235ccupswrapper V1.0.1-1 (von der Brother Homepage)
mfc235clpr V1.0.1-1 (von der Brother Homepage)

Ich habe zwei andere Rechner mit V10.3, die den o.g. als Druckserver benutzen.

Auf allen Rechnern ist OpenOffice V2.4.1, also m.E. die aktuelle Version.

Das Problem ist nun, wenn ich von OpenOffice aus drucke, dann kommt auf dem Papier nicht das erwartete Dokument, sondern es wird statt dessen der PostScript Code selber ausgedruckt. Der Ausdruck beginnt also mit

Code:
%!PS-Adobe-3.0
%%Creator: (OpenOffice.org 2.4)
%%For: (user)
%%CreationDate: ...
%%Title: ...
%%LangaugeLevel: 3
...
%%EndComments
%%BeginProlog
%%BeginResource: procset PSPrint-Prolog 1.0 0
...

Dies passiert aber nur auf den Rechnern an denen der Drucker NICHT angeschlossen ist. Auf dem Rechner der auch Drucker-Server ist, klappt das. Ist allerdings der Drucker durch einen solchen Druckversuch "ausser Tritt", dann klappt es von keinem der Rechner mehr.

Solange der Drucker "clean" ist kann man von anderen Applikationen aus drucken. Es scheint mit dem Drucken von OpenOffice der remote Rechner zu tun zu haben.

Leider weiss ich mir an dieser Stelle nicht mehr zu helfen :-( Wie könnte ich dem Übel auf die Spur kommen? Selbstverständlich kann ich alle Angaben liefern die ein freundlicher Helfer evtl. benötigt um Licht ins Dunkel zu bringen!

Vielen Dank schon mal ... in der Hoffnung auf eure Hilfe, Jörg.
 
Hallo Jörg,
ich hatte gerade ein ähnliches Problem. OO 2.4 hat genau das gleiche wie bei Dir gedruckt. Andere Applikationen haben aber richtig gedruckt. Ich habe zunächst von OO 2.4 auf OO 3.0 upgedated. Das hat aber nichts gebracht außer dass ich jetzt auch die neueste Version von OO habe, was ja auch nicht schlecht ist.
Dann habe ich cups deinstalliert und alle Teile aus einer Quelle neu installiert. Seit dem klappt das mit dem Drucken auch wieder bei mir. Zwischenzeitlich habe ich von OO vor dem Drucken ein pdf erzeugt und dieses dann mit einem anderen Programm gedruckt. Hoffe, dass das bei Dir auch klappt.
Viel Erfolg,
Thomas
 
Ich habe selbes Problem mit meinem Brother DCP-9045CDN. Postscript von OpenOffice3.0 will er einfach nicht, mein HL-1270N dagegen druckt es anstandslos.
Die Hotline von Brother ist leider nicht sehr hilfreich, entweder versteht man mein Problem nicht oder ignoriert es einfach.
Gibt es die Moeglichkeit eines Filters in CUPS um z.B. PCL6 zu senden? Oder landet man beim gleichen Problem wie mit Postscript?

Popel
 
Oben