Hallo zusammen,
ich habe ein lästiges Problem mit folgender Konstellation:
Drucker (Multifunktionsgerät) MFC235C ist angeschlossen an einem V11.0 Rechner mit folgenden Paketen:
Cups V1.3.7-25.2
mfc235ccupswrapper V1.0.1-1 (von der Brother Homepage)
mfc235clpr V1.0.1-1 (von der Brother Homepage)
Ich habe zwei andere Rechner mit V10.3, die den o.g. als Druckserver benutzen.
Auf allen Rechnern ist OpenOffice V2.4.1, also m.E. die aktuelle Version.
Das Problem ist nun, wenn ich von OpenOffice aus drucke, dann kommt auf dem Papier nicht das erwartete Dokument, sondern es wird statt dessen der PostScript Code selber ausgedruckt. Der Ausdruck beginnt also mit
Dies passiert aber nur auf den Rechnern an denen der Drucker NICHT angeschlossen ist. Auf dem Rechner der auch Drucker-Server ist, klappt das. Ist allerdings der Drucker durch einen solchen Druckversuch "ausser Tritt", dann klappt es von keinem der Rechner mehr.
Solange der Drucker "clean" ist kann man von anderen Applikationen aus drucken. Es scheint mit dem Drucken von OpenOffice der remote Rechner zu tun zu haben.
Leider weiss ich mir an dieser Stelle nicht mehr zu helfen :-( Wie könnte ich dem Übel auf die Spur kommen? Selbstverständlich kann ich alle Angaben liefern die ein freundlicher Helfer evtl. benötigt um Licht ins Dunkel zu bringen!
Vielen Dank schon mal ... in der Hoffnung auf eure Hilfe, Jörg.
ich habe ein lästiges Problem mit folgender Konstellation:
Drucker (Multifunktionsgerät) MFC235C ist angeschlossen an einem V11.0 Rechner mit folgenden Paketen:
Cups V1.3.7-25.2
mfc235ccupswrapper V1.0.1-1 (von der Brother Homepage)
mfc235clpr V1.0.1-1 (von der Brother Homepage)
Ich habe zwei andere Rechner mit V10.3, die den o.g. als Druckserver benutzen.
Auf allen Rechnern ist OpenOffice V2.4.1, also m.E. die aktuelle Version.
Das Problem ist nun, wenn ich von OpenOffice aus drucke, dann kommt auf dem Papier nicht das erwartete Dokument, sondern es wird statt dessen der PostScript Code selber ausgedruckt. Der Ausdruck beginnt also mit
Code:
%!PS-Adobe-3.0
%%Creator: (OpenOffice.org 2.4)
%%For: (user)
%%CreationDate: ...
%%Title: ...
%%LangaugeLevel: 3
...
%%EndComments
%%BeginProlog
%%BeginResource: procset PSPrint-Prolog 1.0 0
...
Dies passiert aber nur auf den Rechnern an denen der Drucker NICHT angeschlossen ist. Auf dem Rechner der auch Drucker-Server ist, klappt das. Ist allerdings der Drucker durch einen solchen Druckversuch "ausser Tritt", dann klappt es von keinem der Rechner mehr.
Solange der Drucker "clean" ist kann man von anderen Applikationen aus drucken. Es scheint mit dem Drucken von OpenOffice der remote Rechner zu tun zu haben.
Leider weiss ich mir an dieser Stelle nicht mehr zu helfen :-( Wie könnte ich dem Übel auf die Spur kommen? Selbstverständlich kann ich alle Angaben liefern die ein freundlicher Helfer evtl. benötigt um Licht ins Dunkel zu bringen!
Vielen Dank schon mal ... in der Hoffnung auf eure Hilfe, Jörg.