• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Buffalo LS-Q2.0 NAS

Hallo,

ein Bekannter von mir hat das o.a. Gerät nun läuft das Ding nicht mehr so wie es soll, die Datenübertragung wird immer langsamer, Dateien können nich geschrieben werden, alles so ein Mi...
Auf dem Ding ist ja ein Linux drauf, ABER Buffalo erlaubt weder einen ssh- noch einen Telnet-Zugriff. Alles abgeschaltet. Kennt jemand von euch das Gerät und/oder hat schon mal was gelesen ob man da eine normal Linux-distribution drauf bekommt.

An alle die jetzt schreiben, mach doch ist doch ein normaler PC. Nein ist es leider nicht. Das ding hat keinen Anschluss für einen Monitor nur eine Netzwerkarte und zwei USB-Anschlüsse. Booten vom USB-Stick ist wohl auch nicht so einfach bei dem Ding.

Ach ja die vier Platten die das drin sind, sind auch noch als RAID-5 konfiguriert. Die Daten könnte ich aber vorher sichern.

Leide finde ich im Netz nichts dazu, hoffe also auf euch :D
Danke schon mal vorab
 
http://buffalo.nas-central.org/wiki/Open_Stock_Firmware und http://forum.discountnetz.com/buffalo-technology-nas-anleitungen/anleitung-tftp-und-firmware-flashen-mit-bildern-t903.html wären vielleicht interessante Infoquellen zu dem Gerät die ich bei der Suche nach "Serial Port Buffalo LS-Q2.0 NAS" so fand. Mein erster Gedanke war "Hat das Ding nicht eventuell einen nicht nach außen geführten seriellen port den man zu Wartungszwecken nutzen könnte?" ...nur leider hab ich dazu nun auf die Schnelle auch erstmal ganz viel Nichts gefunden :-/
Ob sich die Infos aus dem ersten Link auch mit dem Zielgerät umsetzen lassen weiss ich allerdings mangels des Gerätes nicht, kanns also nicht einfach mal selbst ausprobieren, aber der erste Eindruck beim Überfliegen des Textes da sieht zumindest schonmal vielversprechend aus... ;)
 
Oben