Hallo erstmal 
Also ich hab vor 2 Tagen mit C++ begonnen, hab nun ein bisschen was an Wissen gesammelt, und wollt mich mal daran machen ein klitzekleines Programm zu schreiben.
Ich hab fürs erste mal nen "Taschenrechner" mit den 4 Grundrechnungsarten zusammengestöpselt und wollte das mal "bewerten" und vor allem kritisiern lassn, ausserdem wollte ich fragen mit welchem Befehl ich eine Schleife einbaun kann? (also so das sich die Konsole nach Fertigstellung der Rechnung nicht schließt sondern wieder von vorn beginnt)..
Hier also der Sourcecode:
Also ich hab vor 2 Tagen mit C++ begonnen, hab nun ein bisschen was an Wissen gesammelt, und wollt mich mal daran machen ein klitzekleines Programm zu schreiben.
Ich hab fürs erste mal nen "Taschenrechner" mit den 4 Grundrechnungsarten zusammengestöpselt und wollte das mal "bewerten" und vor allem kritisiern lassn, ausserdem wollte ich fragen mit welchem Befehl ich eine Schleife einbaun kann? (also so das sich die Konsole nach Fertigstellung der Rechnung nicht schließt sondern wieder von vorn beginnt)..
Hier also der Sourcecode:
{
int a,b,c,d,e,f,g,h,i;
e=1;
f=2;
g=3;
h=4;
i=0;
cout << "Taschenrechner by *****!" << endl;
cout << "Bitte geben sie die Art der Rechnung an." << endl;
cout << "Addition=1 , Subtraktion=2 , Multiplikation=3 , Division=4." << endl;
cin >> d;
if(d==e)
{
cout << "Additionsrechner aktiviert" << endl;
cout << "Geben sie den Summanden(1) ein." << endl;
cin >> a;
cout << "Geben sie den Summanden(2) ein." << endl;
cin >> b;
if(b>i)
{
c= (a) + (b);
cout << "Das Ergebnis lautet " << (c) << ".\a" << endl;
}
else
{ cout << "Warum denn mit 0 addieren?" << endl; }
}
if(d==f)
{
cout << "Subtraktionsrechner aktiviert" << endl;
cout << "Geben sie den Minuenden ein." << endl;
cin >> a;
cout << "Geben sie den Subtrahenden ein." << endl;
cin >> b;
if(b>i)
{ c= (a) - (b);
cout << "Das Ergebnis lautet " << (c) << ".\a" << endl;
}
else
{ cout << "Warum denn mit 0 subtrahieren?" << endl;
}
}
if(d==g)
{
cout << "Multiplikationsrechner aktiviert" << endl;
cout << "Geben sie den Faktor(1) ein." << endl;
cin >> a;
cout << "Geben sie den Faktor(2) ein." << endl;
cin >> b;
if(b>i)
{ c= (a) * (b);
cout << "Das Ergebnis lautet " << (c) << ".\a" << endl;
}
else
{ cout << "Warum denn mit 0 multiplizieren?" << endl; }
}
if(d==h)
{
cout << "Divionsrechner aktiviert" << endl;
cout << "Geben sie den Dividenden ein." << endl;
cin >> a;
cout << "Geben sie den Divisor ein." << endl;
cin >> b;
if(b>i)
{ c= (a) / (b);
cout << "Das Ergebnis lautet " << (c) << ".\a" << endl;
}
else
{ cout << "Warum denn mit 0 dividieren?" << endl; }
}
if (d>h)
{ cout << "Rechnungsart nicht erkannt" << endl;
}
cout << "Vielen Dank für die Benutzung!" << endl;
}