• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

C# - Mono

Guten Tag,

hab ein kleines Verständnisproblem mit MONO. Habe Suse 10.0 (KDE) und möchte ein Project in Form eines Fensters beginnen. Hab Mono erfolgreich installiert und sogar geschaft ein neues Project anzulegen :)! Doch beim Kompilieren kommen lauter Fehlermeldungen..... kann nicht verstehen warum.....? 8|

Bin eigendlich ein VS.NET-Programmierer und will auf Linux umsteigen.... doch irgendwie klappt es nicht so reibungslos.....

Danke für jede Hilfe.....

PS: Hab das mit dem Gtk# und Gtk#2 versucht.


Gruß
d-Stench

FEHLERMELDUNGEN:
#1
pango-sharp, Version=1.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=35e10195dab3c99f could not be found or is invalid.v

#2
glade-sharp, Version=1.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=35e10195dab3c99f could not be found or is invalid.

#3
glib-sharp, Version=1.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=35e10195dab3c99f could not be found or is invalid.

#4
gdk-sharp, Version=1.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=35e10195dab3c99f could not be found or is invalid.

#5
gtk-sharp, Version=1.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=35e10195dab3c99f could not be found or is invalid.
 
Sieht aus, als ob dir einfach ein paar Assemblies fehlen. Kann sein, dass wenn du Gtk#2 installiert hast, dass du irgendwie Gtk#1 eingebunden hast. Einfach mal bisschen rumprobiern oder zur Not auch eine Testanwendung per Hand kompilieren. Gutes Forum (da bin ich auch drin :) ). www.mono-project.de .

Btw, wenn ich das mal so sagen darf, die Version auf der SuSE-CD ist Müll. Geh auf mono-project.com und saug dir eine von den Versionen da, die neue (1.1.14 glaub ich) ist noch Beta, funzt aber soweit ganz gut. Alle SuSE-Mono-Versionen deinstallieren und dann nach dem entpacken aller Pakete ein "rpm -Uhv --nodeps *.rpm" machen. Die Abhängigkeiten stimmen bei den Paketen leider noch nicht so ganz.
 
Pumphaus schrieb:
Alle SuSE-Mono-Versionen deinstallieren und dann nach dem entpacken aller Pakete ein "rpm -Uhv --nodeps *.rpm" machen.
Super Idee!
thup.gif


"Müll" ist es, seinem System sowas anzutun. Wenn die Pakete für eine bestimmte Distribution ausgeschrieben sind und sich auf genau dieser Distribution nicht ohne "--nodeps" installieren lassen, dann sind genau diese Pakete "Müll" und die anderen nicht.
 
traffic schrieb:
Pumphaus schrieb:
Alle SuSE-Mono-Versionen deinstallieren und dann nach dem entpacken aller Pakete ein "rpm -Uhv --nodeps *.rpm" machen.
Super Idee!
thup.gif


"Müll" ist es, seinem System sowas anzutun. Wenn die Pakete für eine bestimmte Distribution ausgeschrieben sind und sich auf genau dieser Distribution nicht ohne "--nodeps" installieren lassen, dann sind genau diese Pakete "Müll" und die anderen nicht.
Ich weiß, es ist nicht die sauberste Version, aber die Pakete von www.mono-project.com sind ausdrücklich für SuSE 10.0, und die Pakete auf der CD/DVD bereiten nunmal mehr Schwierigkeiten als dass sie einem nutzen. Dann ist eben die Frage, ob man eine zugemüllte Paketverwaltung haben will oder eine nicht funktionierende Mono-Installation. Beste Lösung in dem Fall wären entweder selbst virtuelle Pakete erstellen oder aus dem Sourcecode kompilieren und mittels checkinstall ein RPM zu erstellen.
 
Oben