A
Anonymous
Gast
Hallo zusammen,
nachdem ich vor ein paar Monaten endlich den Canon Pixma IP4200 unter Debian zum Laufen bekommen habe, wollte ich mal auf Ubuntu umsteigen (mit AMD64).
So und da kamen dann schon die ersten Probleme ... aber bis jetzt konnte ich wenigstens (fast) alle Probleme die auftraten lösen ... abgesehen von dem blöden Canon Drucker (wenn ich das damals gewusst hätte ... :evil
.
Leider gibt es die von Canon bereitgestellten Packete nur für 32Bit, also hab ich ein bisschen rumgesucht und folgende Lösungsansätze gefunden (bei denen ich jetzt nicht weiterkomme).
1. http://gentoo-wiki.com/Canon_Pixma_Series - Es scheint so, dass bei Gentoo eine Lösung gefunden wurde, aber ich kann das nicht auf Ubuntu / Debian übertragen.
Wisst ihr, was man da jetzt genau machen muss?
2. Gutenprint 5.1 - dort wird der IP4200 experimentell unterstützt. Leider gibt es weder Pakete bis jetzt von der Version noch habe ich es hinbekommen, das Ding selbst zu kompilieren und dann erfolgreich zu verwenden. Muss man beim Selbstkompilieren etwas beachten?
Naja der Punkt wäre nur eine Frage von Monaten ...
Ich hoffe ihr wisst weiter - ich nicht
MfG. Mercedesdriver
nachdem ich vor ein paar Monaten endlich den Canon Pixma IP4200 unter Debian zum Laufen bekommen habe, wollte ich mal auf Ubuntu umsteigen (mit AMD64).
So und da kamen dann schon die ersten Probleme ... aber bis jetzt konnte ich wenigstens (fast) alle Probleme die auftraten lösen ... abgesehen von dem blöden Canon Drucker (wenn ich das damals gewusst hätte ... :evil
Leider gibt es die von Canon bereitgestellten Packete nur für 32Bit, also hab ich ein bisschen rumgesucht und folgende Lösungsansätze gefunden (bei denen ich jetzt nicht weiterkomme).
1. http://gentoo-wiki.com/Canon_Pixma_Series - Es scheint so, dass bei Gentoo eine Lösung gefunden wurde, aber ich kann das nicht auf Ubuntu / Debian übertragen.
Wisst ihr, was man da jetzt genau machen muss?
2. Gutenprint 5.1 - dort wird der IP4200 experimentell unterstützt. Leider gibt es weder Pakete bis jetzt von der Version noch habe ich es hinbekommen, das Ding selbst zu kompilieren und dann erfolgreich zu verwenden. Muss man beim Selbstkompilieren etwas beachten?
Naja der Punkt wäre nur eine Frage von Monaten ...
Ich hoffe ihr wisst weiter - ich nicht
MfG. Mercedesdriver