• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Canon iP4200 von Linux auf Windows über Postscript drucken

Hallo!
Da ich nun einen Canon iP4200 habe und es leider auch bei Canon Japan noch keine Treiber für den gibt, bzw. Turboprint ja nicht gerade billig ist hatte ich folgende Idee.
Wie vielleicht einige wissen kann man in Kombination von Samba und Cups auf Linux PCs einen Printserver laufen lassen, der Postscript Dateien entgegennimmt und in der Druckersprache ausgibt. Sowas suche ich nun für meinen Windows PC. Hat da vielleicht jemand nen Tip?
mfg
Simeon
 

misiu

Moderator
Teammitglied
simi schrieb:
Hallo!
Da ich nun einen Canon iP4200 habe und es leider auch bei Canon Japan noch keine Treiber für den gibt, bzw. Turboprint ja nicht gerade billig ist hatte ich folgende Idee.
Wie vielleicht einige wissen kann man in Kombination von Samba und Cups auf Linux PCs einen Printserver laufen lassen, der Postscript Dateien entgegennimmt und in der Druckersprache ausgibt. Sowas suche ich nun für meinen Windows PC. Hat da vielleicht jemand nen Tip?
mfg
Simeon

Wozu auch der Treiber benötigt wird.

MfG
misiu
 

towo

Moderator
Teammitglied
Ähm, warum sollte der 4000er Treiber nicht auch mit dem 4200er funktionieren?
 
Wenn du sagst, dass das funktioniert, dann könnte ich das mal probieren.
Hab ich nicht dran gedacht, dass das funktionieren könnte.
 

misiu

Moderator
Teammitglied
towo hat recht, du soltest auf jeden Fall mit dem 4000-dem
Treiber probieren.

MfG
misiu
 

towo

Moderator
Teammitglied
Constan schrieb:
Wobei der 4000er Treiber nicht mal wirklich mit den 4000er Funktioniert.
Wenn Du schon solche Aussagen triffst, wie wäre es auch mit einer Begründung? Bei mir funktioniert dieser Treiber nämlich mit einem ip4000.
 
Ich habe noch net so viel ahnung aber ich bekomme es net zum laufen, da gibt es ja ne menge tut's daführ aber er will den bei mir net laufen erkennen tut er ihn aber.

Bei mir geht nur Rohdatendruck und das sieht aus wie ein Schlechter Nadeldrucker.
 
Hab nun den iP4000 Treiber von der Canon Seite installiert und zumindest der Textdruck funktioniert sehr gut. Den Rest hab ich zwar noch nicht ausprobiert, bin aber zuversichtlich.
 
simi schrieb:
Hab nun den iP4000 Treiber von der Canon Seite installiert und zumindest der Textdruck funktioniert sehr gut. Den Rest hab ich zwar noch nicht ausprobiert, bin aber zuversichtlich.

Wo, bitte, ist dieser Treiber zu finden? Auf der canon-Seite habe ich ihn nicht entdecken können. . . Bin für jede Hilfe dankbar!
Boy
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Es gibt nur japanische Canon- Treiber, sehe:
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=13490

MfG
misiu
 
Oben