• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Canon Pixma IP4200 als Netzwerkdrucker

Hallo,

ich habe noch Suse 10 und bald Suse 10.1 und bei mir steht der Druckerkauf vor der Tür.
Ich hab mich schon erkundigt und meine Wahl ist auf den IP4200 gefallen.
Nur beim letzten Krtiterium bin ich mir nicht sicher ob er das erfüllen kann.
Gibt es anständige Treiber für diesen Drucker unter Linux, speziell unter Suse?
Ich möchte diesen Drucker an einen Win XP Rechner als Netzwerdrucker dranhängen und dazu benötige ich ja auch einen Treiber!

Danke!
 
Naja, der Canon wird nich wirklich gut unterstützt. Treiber gibt es da nur die komischen japanischen von Canon selber oder TurboPrint. Ich würde da eher nach was mit offenen Treibern suchen.
Ich habe z. B. einen Brother hier. Brother liefert OSS-Treiber über ihre Homepage.
 
Caput schrieb:
Hallo,

ich habe noch Suse 10 und bald Suse 10.1 und bei mir steht der Druckerkauf vor der Tür.
Ich hab mich schon erkundigt und meine Wahl ist auf den IP4200 gefallen.
Nur beim letzten Krtiterium bin ich mir nicht sicher ob er das erfüllen kann.
Gibt es anständige Treiber für diesen Drucker unter Linux, speziell unter Suse?
Ich möchte diesen Drucker an einen Win XP Rechner als Netzwerdrucker dranhängen und dazu benötige ich ja auch einen Treiber!

Danke!
Lüppt bei mir ganz gut das Teil - mit den japanischen Treibern. Gibt bestimmt bessere,
aber da ich das Teilchen auch unter Windows und OS X betreibe ist es halt ein Canon
geworden :)

Meinst du Netzwerkdrucker oder willst du ihn unter Windows freigeben?
 
ich möchte ihn unter Windows freigeben.

Dann sieht es so aus:
Linux (Notebook) --- WLAN --- Router --- PC (Win XP) --- Drucker

Ich möchte eigentlich nur Texte ausdrucken! Reicht dieser japanische Treiber dazu?
Die Spezialsachen wie Fotodruck etc. kann ich ja dann auch unter Win machen.

Hat vielleicht jemand eine Seite von diesem jap. Treiber?
 
Die japanischen Treiber gibt es hier:

ftp://download.canon.jp/pub/driver/bj/linux/

Ein Anleitung dazu findest du hier irgendwo im Druckerforum... ;-)
 
hallo,

danke an alle, die mir geantwortet haben!
Also wies aussieht wird es keine Probleme mit dem Drucker geben!
Dann werd ich den mal bestellen...

Ich hoffe nur, dass es auf RPMs für Suse 10.1 dann mal geben wird
 
ach ja! Eine Frage hätte ich dann doch noch:
Funktioniert der Duplexdruck unter diesen "japanischen" Treibern?

Warum eigentlich "japanisch"?
 
Duplexdruck? Keine Ahnung, habe ich noch nie gebraucht. Kann ich momentan auch
nicht testen - sorry.

Japanisch, weil ftp://download.canon.jp
 
Duplexdruck bedeutet, dass der Drucker beide Seiten bedruckt (irgendwie wendet der das Blatt und zieht es nochmal durch).
Der Win/Mac OS Treiber kann das aber der Linux treiber?

Und warum bekommen die japaner einen Treiber und wir nicht :?:
 
Caput schrieb:
Duplexdruck bedeutet, dass der Drucker beide Seiten bedruckt (irgendwie wendet der das Blatt und zieht es nochmal durch).
Der Win/Mac OS Treiber kann das aber der Linux treiber?
Duplexdruck kenne ich. Ich meinte nur, dass ich es noch nie privat gebraucht habe ;)

Caput schrieb:
Und warum bekommen die japaner einen Treiber und wir nicht :?:
Gute Frage... Nächste Frage.
 
Oben