• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Capifax einrichten konfigurieren

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
whois schrieb:
Welche Repos sind da eingebunden?

n@linux-7dua:~> zypper lr
# | Alias | Name | Aktiviert | Aktualisieren
---+-------------------------------------+--------------------------------------------+-----------+--------------
1 | 11.2_1 | Packman | Ja | Ja
2 | download.nvidia.com-opensuse | NVIDIA Repository | Ja | Ja
3 | download.opensuse.org-2.28 | openSUSE BuildService - GNOME:STABLE:2.28 | Ja | Ja
4 | download.opensuse.org-Apps | openSUSE BuildService - GNOME:Anwendungen | Ja | Ja
5 | download.opensuse.org-Backports | openSUSE BuildService - KDE:Backports | Ja | Ja
6 | download.opensuse.org-Community | openSUSE BuildService - KDE:KDE4:Community | Ja | Ja
7 | download.opensuse.org-Community_1 | openSUSE BuildService - Mono:Community | Ja | Ja
8 | download.opensuse.org-STABLE | openSUSE BuildService - OpenOffice.org | Ja | Ja
9 | download.opensuse.org-games | openSUSE BuildService - Spiele | Ja | Ja
10 | download.opensuse.org-mozilla | openSUSE BuildService - Mozilla | Ja | Ja
11 | download.opensuse.org-standard | Main Repository (Contrib) | Ja | Ja
12 | download.videolan.org-SuSE | VideoLan Repository | Ja | Ja
13 | http-download.opensuse.org-d41b075d | Aktualisierungen für openSUSE 11.2-0 | Ja | Ja
14 | openSUSE 11.2-0 | openSUSE 11.2-0 | Nein | Nein
15 | programme-rpm | programme-rpm | Ja | Ja
16 | repo-non-oss | openSUSE-11.2-Non-Oss | Ja | Ja
17 | repo-oss | openSUSE-11.2-Oss | Ja | Ja
18 | repo-source | openSUSE-11.2-Source | Ja | Ja
19 | www2.ati.com-suse | ATI Repository | Ja | Ja
ln@linux-7dua:~>


Die Repos verwalte ich über Yast. Das 'Bremen-Packman'-Repo habe ich vor der Neuinstallation gelöscht und durch das von drcux genannte ersetzt. Ausserdem habe ich die Priorität des Packman so gesetzt, dass es an erster Stelle steht.
Mit Zypper kenn ich mich nicht so gut aus, deshalb habe ich den Installbefehl von drcux per copy&paste benutzt. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass sich Zypper erst an der Priorität orientiert und dann erst nach der Aktualität...
Leider weiß ich nicht, wie ich Zypper sagen kann, dass es ein ganz bestimmtes Repo benutzen soll.
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
wie schauen denn die Prioritäten aus? Poste doch bitte mal die Ausgabe von
Code:
zypper lr -p
oder ersetze die von dir bereits gepostete Ausgabe mit dieser.

Was du auf jeden Fall machen solltest ist das videolan Repo zu deaktivieren, wenn du auch packman verwendest. An sonsten kann es Probleme geben.
 
Jägerschlürfer schrieb:
wie schauen denn die Prioritäten aus? Poste doch bitte mal die Ausgabe von
Code:
zypper lr -p
oder ersetze die von dir bereits gepostete Ausgabe mit dieser.

Was du auf jeden Fall machen solltest ist das videolan Repo zu deaktivieren, wenn du auch packman verwendest. An sonsten kann es Probleme geben.


Das Videolan hab ich gelöscht. Es lag von den Prios irgendwo in der Mitte.

ln@linux-7dua:~> zypper lr -p
# | Alias | Name | Aktiviert | Aktualisieren | Priorität
---+-------------------------------------+--------------------------------------------+-----------+---------------+----------
1 | 11.2_1 | Packman | Ja | Ja | 30
2 | download.opensuse.org-2.28 | openSUSE BuildService - GNOME:STABLE:2.28 | Ja | Ja | 84
3 | download.opensuse.org-Apps | openSUSE BuildService - GNOME:Anwendungen | Ja | Ja | 85
4 | download.opensuse.org-Backports | openSUSE BuildService - KDE:Backports | Ja | Ja | 80
5 | download.opensuse.org-Community | openSUSE BuildService - KDE:KDE4:Community | Ja | Ja | 80
6 | download.opensuse.org-Community_1 | openSUSE BuildService - Mono:Community | Ja | Ja | 80
7 | download.opensuse.org-STABLE | openSUSE BuildService - OpenOffice.org | Ja | Ja | 80
8 | download.opensuse.org-mozilla | openSUSE BuildService - Mozilla | Ja | Ja | 70
9 | download.opensuse.org-standard | Main Repository (Contrib) | Ja | Ja | 99
10 | http-download.opensuse.org-d41b075d | Aktualisierungen für openSUSE 11.2-0 | Ja | Ja | 40
11 | openSUSE 11.2-0 | openSUSE 11.2-0 | Nein | Nein | 99
12 | programme-rpm | programme-rpm | Ja | Ja | 98
13 | repo-non-oss | openSUSE-11.2-Non-Oss | Ja | Ja | 78
14 | repo-oss | openSUSE-11.2-Oss | Ja | Ja | 75
15 | repo-source | openSUSE-11.2-Source | Ja | Ja | 77
ln@linux-7dua:~>
 
So. Ich glaube ich bin wieder einen Schritt weiter. Ich habe die jetzt nochmal alles gelöscht, mit yast aus dem neuen Packman-Repo die ffgtk 7.6 installiert und siehe da, der Einrichtungs-Assistent lief problemlos durch.
Die Faxdrucker habe ich vorher ebenfalls gelöscht. Aber mit Cups gibt's jetzt doch noch ein Problem:

linux-7dua:/home/ln # sh /usr/share/doc/packages/ffgtk/opensuse-install-fax.sh
cp: Aufruf von stat für „ffgtk-cups“ nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
chmod: Zugriff auf „/usr/lib/cups/backend/ffgtk-cups“ nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
chown: Zugriff auf „/usr/lib/cups/backend/ffgtk-cups“ nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
lpadmin: Bad device-uri "ffgtk-cups:/"!
linux-7dua:/home/ln #

Der Fehler hängt wohl damit zusammen, dass ich eine 64 Bit Version habe. Die 'backends' liegen bei mir in /usr/lib64/cups/backend/
aber da liegt keine 'ffgtk-cups'.

Ich geh mal davon aus, dass das Script opensuse-install-fax.sh angepasst werden muss. Aber da bräuchte ich Hilfe, weil ich an der Stelle nur Halbwissen habe...
 
So, Update ist unterwegs:

http://packman.links2linux.de/package/ffgtk/

In der /usr/share/doc/packages/ffgtk/opensuse-install-fax.sh muss es statt

Code:
cp ffgtk-cups /usr/lib/cups/backend/

so aussehen

Code:
cp /usr/share/ffgtk/ffgtk-cups /usr/lib/cups/backend/
 
So weit alles klar. Wir kommen der Sache näher. Alles raus geworfen und neu installiert. Jetzt nimmt er alles an, Leituzng ist vorhanden und aktiv, eine Wählverbindung versucht ffgtk auch, aber:


FAX-Report
Date/Time:
Remote Name:
Local Name:
Pages:
Message:
Tue May 25 18:37:25 2010
Unbekannt
Unbekannt
0
Benutzer antwortet nicht
Status:
Remote Number:
Local Number:
Bitrate:
FAILED
072756.....
61.....
14400




Was mach ich denn jetzt noch falsch? Die Gegenstelle ist auf jedenfall ok und auch Empfangsbereit.
 
Hier klappt es, auch wenn ffgtk manchmal "Failed" anzeigt, ist doch ein Fax angekommen. Ist wohl noch nicht so ganz ausgereift...
 
drcux schrieb:
Hier klappt es, auch wenn ffgtk manchmal "Failed" anzeigt, ist doch ein Fax angekommen. Ist wohl noch nicht so ganz ausgereift...


Bin jetzt mal die 3 Stockwerke hoch zum anderen Faxgerät gegangen, aber da ist definitiv nichts angekommen...
 
Villeicht ein bisschen spät das ich hier mitmische aber bekommst du denn jetzt hierzu einen log Eintrag?

Code:
fax.conf
Code:
capisuite.conf
 
whois schrieb:
Villeicht ein bisschen spät das ich hier mitmische aber bekommst du denn jetzt hierzu einen log Eintrag?

Code:
fax.conf
Code:
capisuite.conf

Nee, ganz sicher nicht zu spät. Ich doktor schon seit rd. 5 Jahren an ner Faxlösung und immer wieder läuft
sich das an irgendeiner Stelle tot...


linux-7dua:/home/ln # fax.conf
If 'fax.conf' is not a typo you can use command-not-found to lookup the package that contains it, like this:
cnf fax.conf
linux-7dua:/home/ln # capisuite.conf
If 'capisuite.conf' is not a typo you can use command-not-found to lookup the package that contains it, like this:
cnf capisuite.conf


Ich habe so einen Faxversuch aus Openoffice heraus gemacht und das Protokoll mal mitlaufen lassen. Vielleicht sagt Dir das ja etwas:
15:14:02 [main]: ffgtk 0.7.6 - Revision
15:14:02 [loadPlugin]: Trying to load '/usr/lib64/ffgtk/plugins/lib_ab_vcard.so.0'
15:14:02 [RegisterPlugin]: Adding 'VCard (KDE)'
15:14:02 [loadPlugin]: Trying to load '/usr/lib64/ffgtk/plugins/lib_ab_thunderbird.so.0'
15:14:02 [RegisterPlugin]: Adding 'Thunderbird Adressbuch'
15:14:02 [loadPlugin]: Trying to load '/usr/lib64/ffgtk/plugins/lib_ab_local.so.0'
15:14:02 [RegisterPlugin]: Adding 'Standard'
15:14:02 [loadPlugin]: Trying to load '/usr/lib64/ffgtk/plugins/lib_fax_capifax.so.0'
15:14:02 [RegisterPlugin]: Adding 'CapiFax'
15:14:02 [loadPlugin]: Trying to load '/usr/lib64/ffgtk/plugins/lib_ab_fritzfon.so.0'
15:14:02 [RegisterPlugin]: Adding 'FritzFon Adressbuch'
15:14:02 [readXmlFromFile]: File does not exists
15:14:02 [readXmlFromFile]: file /usr/share/ffgtk/lookup.xml
15:14:02 [LookupLoad]: Version: 2
15:14:02 [CheckForUpdate]: Content: '1'
15:14:02 [CheckForUpdate]: Version-Check: 1 <-> 2
15:14:02 [addCountryCode]: Country Code: 31
15:14:02 [addLookup]: Service: 'nummerchecker.com', prefix: 0
15:14:02 [addLookup]: Service: 'gebeld.nl', prefix: 0
15:14:02 [addLookup]: Service: 'gevonden.nl', prefix: 0
15:14:02 [addLookup]: Service: 'nummerzoeker.com', prefix: 0
15:14:02 [addCountryCode]: Country Code: 351
15:14:02 [addLookup]: Service: 'PAI (PT)', prefix: 0
15:14:02 [addCountryCode]: Country Code: 378
15:14:02 [addLookup]: Service: 'paginebianche.it', prefix: 0
15:14:02 [addCountryCode]: Country Code: 43
15:14:02 [addLookup]: Service: 'tb-online.at', prefix: 0
15:14:02 [addCountryCode]: Country Code: 49
15:14:02 [addLookup]: Service: '11880.com', prefix: 1
15:14:02 [addLookup]: Service: 'gelbeseiten.de', prefix: 1
15:14:02 [addLookup]: Service: 'goyellow.de', prefix: 0
15:14:02 [addLookup]: Service: 'Das Oertliche', prefix: 1
15:14:02 [readXmlFromFile]: file /home/ln/.ffgtk/profiles.xml
15:14:02 [createProfile]: Adding 'FFfun'
15:14:02 [ProfilesLoad]: Active profile 'FFfun'
15:14:02 [setActiveProfile]: Setting 'FFfun' as active plugin
15:14:02 [getLookupList]: CountryCode: 49
15:14:02 [fritzBoxLogin]: Login successful!
15:14:02 [fritzBoxLogin]: LoggedIn: 1
15:14:04 [readXmlFromFile]: File does not exists
15:14:04 [ActionsLoad]: Could not read actions.xml
15:14:04 [readXmlFromFile]: File does not exists
15:14:04 [LoadLastcalls]: Could not read lastcall.xml
15:14:04 [fritzBoxReadDiversity]: Read diversity
15:14:04 [monitor]: Connected to 'fritz.box' on port 1012
15:14:04 [InitSpoolWatcher]: Setting file monitor to '/var/spool/ffgtk/'
15:14:04 [fritzBoxLogin]: Login successful!
15:14:04 [fritzBoxLogin]: LoggedIn: 1
15:14:04 [fritzBoxGetLanguage]: Detecting fritzbox language...
15:14:04 [fritzBoxGetLanguage]: Language is 'de'
15:14:07 [readXmlFromFile]: File does not exists
15:14:07 [LoadFilters]: Could not read filters.xml
15:14:07 [getLookupList]: CountryCode: 49
15:14:13 [saveData]: Saving to file /home/ln/.ffgtk/profiles/FFfun.xml
15:14:36 [loadProfile]: File chooser Type 2
15:14:36 [loadProfile]: Set fax report folder to: '/home/ln'
15:14:36 [loadProfile]: File-chooser got: '/home/ln'
15:14:36 [getLookupList]: CountryCode: 49
15:15:32 [spoolerCallback]: Druckauftrag an Warteschlange empfangen
15:15:50 [faxDialogResponse]: pnFile: /var/spool/ffgtk/ln-Fax-ID50
15:15:50 [sendFax]: pnFile: /var/spool/ffgtk/ln-Fax-ID50
15:15:50 [StatusCapiFax]: Outgoing fax
15:15:50 [StatusCapiFax]: Phase : 1
15:15:50 [StatusCapiFax]: Connection: 0
15:15:50 [StatusCapiFax]: Src-No : 6....
15:15:50 [StatusCapiFax]: Dst-No : 0727561....
15:15:58 [StatusCapiFax]: Sending fax (END)
15:15:58 [StatusCapiFax]: Phase : 4
15:15:58 [StatusCapiFax]: Connection: 0
15:15:58 [StatusCapiFax]: Bitrate : 14400
15:15:58 [StatusCapiFax]: Encoding : ???
15:15:58 [StatusCapiFax]: Bad rows : 0
15:15:58 [StatusCapiFax]: Page : 0/0
15:15:58 [StatusCapiFax]: Sending fax (FAILED)
15:15:59 [StatusCapiFax]: Phase : 6
15:15:59 [StatusCapiFax]: Connection: 0
15:15:59 [StatusCapiFax]: Bitrate : 14400
15:15:59 [StatusCapiFax]: Encoding : ???
15:15:59 [StatusCapiFax]: Bad rows : 0
15:15:59 [StatusCapiFax]: Page : 0/0

Die Faxnummern habe ich nachträglich weggepunktet. Die Fragezeichen beim Encoding sind Originalprotokoll.
 
Da fällt mir im Moment ehrlich gesagt nicht besonders viel auf.
Hast du mal probiert ein Fax ohne Vorwahlnummer zu senden also an ein örtliches Gerät.?
Nur mal sehen ob das vielleicht mit dem Ländercode zusammen hängt.
 
whois schrieb:
Da fällt mir im Moment ehrlich gesagt nicht besonders viel auf.
Hast du mal probiert ein Fax ohne Vorwahlnummer zu senden also an ein örtliches Gerät.?
Nur mal sehen ob das vielleicht mit dem Ländercode zusammen hängt.

Jou. Mit und ohne Vorwahl.
 
Hallo, auch etwas spät..

denke, hatte den Fehler auch schonmal.
Versuche die Einstellung unter Fax letztes Formfeld: AMT (typ) Anschlussport zu wechseln.. bei mir tat es dann..

Vielleicht hilft es ja.

gruss..
 
Hallo whois, hallo kutscher58, ich benutze OS 11.3 64 bit und das Paket ffgtk von Packman mit dem entsprechenden Zubehör und habe eine FRITZ!Box Fon WLAN 7170 (UI) und kein Faxgerät. Ich habe das HowTo "Faxen per VOIP" bis zum Ende benutzt und dann Eure vorstehende Anleitung. Mein VOIP-Fax wollte auch nicht funktionieren. Jetzt funktioniert es problemlos.
Vielen Dank,
Dieter
 
hallo

hab diesen Beitrag im Forum gefunden

habe opensuse 11.4 32 bit
habe Fritz-Box Fon WLan 7270
habe von packman die genannten rpm installiert
OO hat auch den FAX-Drucker eingerichtet *denkich
wenn ich ein paar Zeilen schreibe, und dann auf Drucken klicke passiert aber nichts
müsste sich dann nicht ein Fenster öffnen, in dem ich die Empfänger FAX-Nummer eingebe??


mfg sweacher
 
Der Thread ist seid 2 Jahren Tod mach bitte einen neuen auf und gib uns weiter erforderliche Infos sonst ist das ein reines Raten.

--> closed
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben