• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

CD/DVD Problem

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Grothesk schrieb:

Dumme frage,aber welche Menu Liste?

Hab auch eine neue Fehlermeldung:

Wenn ich eine Cd einlege wird sie erkannt, das Fenster öffnet sich was mit der Cd gemacht werden soll, und wenn ich dann da auf "Im neuen Fenster öffnen" klicke, dann komt folgendes:

Code:
Method "Mount" with signature "ssas" on interface "org.freedesktop.Hal.Device.Volume" doesn't exist
 
Hallo,
ich habe das selbe Problem, aber erst seit Anfang des Jahres, seit dem ich meinen Prozessor, einen AMD64 3200 gegen einen AMD64X2 3800 getauscht habe.

Sämtliche zusätzliche HowTo's von Suse/Novell wie z.B. Bootparameter libata.pata_dma=1, Installation eines Kernel of the Day unter http://ftp.suse.com/pub/projects/kernel/kotd/SL103_BRANCH/i386/
helfen nichts !

Das einzige was bei mir hilft, ist Linux ohne NVIDIA- Kernel Modul zu starten. Ich habe eine GF 6800 Grafikkarte.
Auf dies ist ein User der Opensuse Mailinglist gekommen.

Ich benutze OpenSuse 10.3, am sekundären IDE Port sind ein DVD-Brenner sowie ein DVD Laufwerk angeschlossen.

Unter Ubuntu 6.10 läuft alles einwandfrei, unter WINXP auch. Somit ist ein Hardware Defekt auszuschließen.

Hier noch ein Auszug aus meiner /var/log/messages:
ata4: soft resetting link
ata4.00: configured for UDMA/25
ata4.01: configured for UDMA/33
ata4: EH complete
ata4.00: exception Emask 0x0 SAct 0x0 SErr 0x0 action 0x2 frozen
ata4.00: cmd a0/00:00:00:00:20/00:00:00:00:00/a0 tag 0 cdb 0x0 data 0
res 40/00:03:00:00:20/00:00:00:00:00/b0 Emask 0x4 (timeout)


Was noch interessant ist,

wenn man mit dem "Kernel of the day 2.6.22.15-SL103_BRANCH_20080116105728-default" und dem Bootparameter "libata.pata_dma=1" hochfährt, erscheint die Fehlermeldung nicht mehr, aber der IDE- Port hängt sich deswegen genauso auf.
 
Also meine /boot/grub/menu.lst sieht jetzt so aus:

Code:
# Modified by YaST2. Last modification on Sun Jan 20 16:23:10 CET 2008
default 0
timeout 8
gfxmenu (hd0,2)/boot/message
##YaST - activate

###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: linux###
title openSUSE 10.3 - 2.6.23.14-ccj63
    root (hd0,2)
    kernel /boot/vmlinuz-2.6.23.14-ccj63-default root=/dev/disk/by-id/scsi-SATA_SAMSUNG_HD501LJS0MUJ1KP943741-part3 vga=0x314 resume=/dev/sda2 splash=silent showopts
    initrd /boot/initrd-2.6.23.14-ccj63-default
    libata.pata_dma=1

###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: failsafe###
title Failsafe -- openSUSE 10.3 - 2.6.23.14-ccj63
    root (hd0,2)
    kernel /boot/vmlinuz-2.6.23.14-ccj63-default root=/dev/disk/by-id/scsi-SATA_SAMSUNG_HD501LJS0MUJ1KP943741-part3 vga=normal showopts ide=nodma apm=off acpi=off noresume edd=off 3
    initrd /boot/initrd-2.6.23.14-ccj63-default

###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: xen###
title XEN -- openSUSE 10.3 - 2.6.22.13-0.3
    root (hd0,2)
    kernel /boot/xen.gz 
    module /boot/vmlinuz-2.6.22.13-0.3-xen root=/dev/disk/by-id/scsi-SATA_SAMSUNG_HD501LJS0MUJ1KP943741-part3 vga=0x314 resume=/dev/sda2 splash=silent showopts
    module /boot/initrd-2.6.22.13-0.3-xen

###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: windows###
title Windows
    rootnoverify (hd0,2)
    chainloader (hd0,0)+1

Aber das Cd/DVD Problem besteht weiterhin!
 
Der Eintrag gehört ja auch in diese Zeile:
Code:
root=/dev/disk/by-id/scsi-SATA_SAMSUNG_HD501LJS0MUJ1KP943741-part3 vga=0x314 resume=/dev/sda2 splash=silent showopts
 
Das ist echt seltsam, ich habe das System grade gestartet und es war eine Cd eingelegt , nach dem start konnte ich ganz normal auf die Cd zugreifen und die daten runterkopieren, nach dem ich diese cd aus dem Laufwerk genommen habe, und eine andere eingelegt habe, geht wieder nichts mehr!

Wieso mal ja mal nein!?
 
Dank dem neuen Update von SUSE/NOVELL, funktioniert der "Trick" mit dem Nicht- Laden des NVIDIA Treibers nun auch nicht mehr.
Der IDE Port schmiert jetzt immer ab.
Auch ein Bootem mit einem älteren Kernel hilft nicht.

Vielen Dank Novell :!: :evil:
 
So hab mal ne komplette neuinstalation gemacht mit der instalation aller updates und nun hab ich weiterhin das Problem, keine CD wird erkannt!

Gibts mittlerweile iene Lösung?
 
Hallo Coolzero,

ja es gibt eine Lösung :
schmeiss Suse runter und installiere (K)Ubuntu und alles läuft.

Hat auch den Vorteil, dass man unter Ubuntu so ziemlich alles vorkompiliert bekommt, bei Suse musste ich sehr oft den Quellcode von Programmen erst noch compilieren, was manchmal schlicht unmöglich war, wegen fehlerhafter oder fehlender Abhängigkeiten.

Ich möchte Kubuntu nicht mehr missen. Nichts gegen Suse, aber ich will meine Freizeit auch mal mit anderen Dingen nutzen, als sich ständig mit irgendwelchen Suse/Novell Problemen herumärgern zu müssen.

Ich habe jetzt Kubuntu 7.10 seit Anfang Februar drauf und wirklich keine Probleme.

Alles läuft einwandfrei und ließ sich problemlos einrichten: Faxserver, Anrufbeantworter, ISDN, Synchronisierung mit meinem alten HP Jornada Pocket-PC, und natürlich wieder CD/DVD brennen :) usw....

Wenn man dann noch die Medibuntu Repositorys installiert (ähnlich wie PackMan bei Suse), vermisst man kein einziges Programm mehr.
Mit Qcad kann ich sogar meine DXF- Pläne vom Haus bearbeiten.
 
so wenn ich mit cd/DVd im Laufwerk neustarte, wir die cd zwar auf dem Arbeitsplatz erkannt, aber wenn ich dann k3b starten will kommt folgende Ausgabe:

Code:
k3b
kbuildsycoca running...
DCOP Cleaning up dead connections.
08:41 Coolzero:../nero/Ahead.NeroLinux.v3.5.0.1.Linux.Incl.Keymaker-EMBRACE # (K3bDevice::HalConnection) initializing HAL >= 0.5
Mapping udi /org/freedesktop/Hal/devices/storage_model_DVD_A__DH20A3H to device /dev/sr1
Mapping udi /org/freedesktop/Hal/devices/storage_model_DROM6216 to device /dev/sr0
/dev/sr0 resolved to /dev/sr0
kbuildsycoca running...
DCOP Cleaning up dead connections.
/dev/sr0 is block device (0)
(K3bDevice::ScsiCommand) failed:
                           command:    INQUIRY (12)
                           errorcode:  72
                           sense key:  NO SENSE (2)
                           asc:        0
                           ascq:       3
(K3bDevice::Device) Unable to do inquiry. /dev/sr0 is not a cdrom device
/dev/sr1 resolved to /dev/sr1
/dev/sr1 is block device (1)

und nichts passiert!
 
Ahead.NeroLinux.v3.5.0.1.Linux.Incl.Keymaker-EMBRACE
Davon gibt es glaube ich auch eine Testversion. Das muss man nicht klauen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben