• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

CD-Rom lädt keine Discs unter Plasma 5

Hallo allerseits.

Plasma 5 unter openSUSE Tumbleweed bringt mich zum verzweifeln.
So kann ich derzeit keine CD-Roms lesen, weil die Discs gar nicht erst erkannt werden. Heißt also: Ich lege die Scheibe ein, das CD-Rom-Laufwerk rödelt kurz, aber im Systemtray bleibt die Geräteüberwachung stumm. Das habe ich bereits mit mehreren CDs so gehabt.

Unter root-account mit
Code:
# fdisk -l

wird mir außer /dev/sda.. (meine Platte)
auch kein weiteres Laufwerk angezeigt, daher ist auch mounten von Hand nicht möglich.

Hat jemand eine Idee, die mir weiter hilft?
Danke im Voraus.
 
gehrke schrieb:
Was sagt
Code:
journalctl -f
beim Einladen?

Das hier:
Code:
Nov 29 19:04:00 linux-olli kernel: sr 2:0:0:0: [sr0] tag#26 FAILED Result: hostbyte=DID_OK driverbyte=DRIVER_SENSE                                                                                                                                 
Nov 29 19:04:00 linux-olli kernel: sr 2:0:0:0: [sr0] tag#26 Sense Key : Medium Error [current]                                                                                                                                                     
Nov 29 19:04:00 linux-olli kernel: sr 2:0:0:0: [sr0] tag#26 Add. Sense: L-EC uncorrectable error                                                                                                                                                   
Nov 29 19:04:00 linux-olli kernel: sr 2:0:0:0: [sr0] tag#26 CDB: Read(10) 28 00 00 03 69 64 00 00 02 00                                                                                                                                            
Nov 29 19:04:00 linux-olli kernel: blk_update_request: I/O error, dev sr0, sector 894352                                                                                                                                                           
Nov 29 19:04:04 linux-olli kernel: sr 2:0:0:0: [sr0] tag#30 FAILED Result: hostbyte=DID_OK driverbyte=DRIVER_SENSE
Nov 29 19:04:04 linux-olli kernel: sr 2:0:0:0: [sr0] tag#30 Sense Key : Medium Error [current] 
Nov 29 19:04:04 linux-olli kernel: sr 2:0:0:0: [sr0] tag#30 Add. Sense: L-EC uncorrectable error
Nov 29 19:04:04 linux-olli kernel: sr 2:0:0:0: [sr0] tag#30 CDB: Read(10) 28 00 00 03 69 65 00 00 01 00
Nov 29 19:04:04 linux-olli kernel: blk_update_request: I/O error, dev sr0, sector 894356
Nov 29 19:04:04 linux-olli kernel: Buffer I/O error on dev sr0, logical block 223589, async page read

Diese Art von 'Medium-Error' kommt bei jeder CD-Rom, egal welche. Nur die Blöcke variieren.
Die CDs sind aber definitiv i.O. Hab das auf einem Windows gegengecheckt.
 
josef-wien schrieb:
Was ergibt als normaler Benutzer:
Code:
udisksctl mount --block-device /dev/sr0

Das ergibt kurz und schmerzlos:
Code:
udisksctl mount --block-device /dev/sr0
Object /org/freedesktop/UDisks2/block_devices/sr0 is not a mountable filesystem.
 
@josef-wien:
Leider ist es so. Unter Windows keine Probleme.

Ich habe jetzt festgestellt, dass ich mit
Code:
# mount -t iso9660 /dev/sr0 /mnt
durchaus an die CD ran komme. Das Device wird gemounted und kurz darauf meldet sich auch der Plasma 5-Gerätemanager. Die CD ist anschließend problemlos z.B. unter Dolphin zu lesen. Warum das nicht auch automatisch geht, ist mir ein Rätsel.

Vielleicht sollte ich es doch mal mit einem AUTOMOUNT-Eintrag in der fstab versuchen?
 
Wenn die Fehlermeldungen trotzdem kommen, dann sieht es mir nach einem Kommunikationsproblem zwischen Kernel und Laufwerk aus (Windows wird Dir solche Probleme wohl verschweigen), das aber behoben werden kann (ansonsten müßten meiner Meinung nach viel mehr solcher Meldungen auftreten), und dann liegt das Problem bei udisksctl (eine Komponente der grafischen Oberfläche führt diesen oder einen ähnlichen Befehl für Dich aus, und da er nicht erfolgreich ist, kann der Gerätemanager auch nicht aktiv werden). Tiefer einsteigen in die Materie muß jemand, der openSUSE verwendet.
 
In einer älteren Plasma 5-Version gab es noch in den Settings die Möglichkeit bei
"Wechselmedien" den Haken bei "Automatisches Einbinden von Wechselmedien aktivieren" zu setzen.

Sinnigerweise hat ein umnachteter Entwickler wohl entschieden, dass zu viel Komfort nicht gut für den Anwender ist und den Modus komplett entfernt. :irre:
Oder kennt jemand einen alternativen Weg?
 
Oben