Hi,
ich habe unter http://docs.kde.org/development/en/kdesdk/cervisia/getting-started.html nachgelesen wie das funktionieren soll. Entwerde ich stelle mich ganz ddumm an, oder da ist irgendwas mit dem Programm/System nicht ganz in Ordnung:
Ich will eine CVS-Ordner anlegen und ein Programmier-Projekt darin ablegen. Ich gehe wie folgt vor:
- Starte Cervisia
- Archiv erstellen
- Name eingeben: /home/karl/cvs
- mit 'ok' bestätigen
nun steht in der unteren hälfte des Fensters: mkdir -p '/home/karl/cvs' && cvs -f -d '/home/martin/cvs' init
[Fertig]
Sieht also soweit in Ordnung aus. In der Anleitung (siehe oben) steht nun, ich kann einfach Ordner im Repository erstellen. Wie soll das denn gehen?
Fast alle Menus sind grau hinterlegt.
Ich vermute mal, ich müsste den CVS-Ordner erst noch öffnen; wenn ich allerdings [Datei] -> [CVS-Arbeitsordner öffnen] klicke und /home/karl/cvs eingebe, kommt eine Meldung:
Es handelt sich nicht um einen CVS-Ordner. usw...
Mache ich was falsch? In der Anleitung klingt das so einfach; man kann eigentlich nichts falsch machen.
Gruss, Karl
ich habe unter http://docs.kde.org/development/en/kdesdk/cervisia/getting-started.html nachgelesen wie das funktionieren soll. Entwerde ich stelle mich ganz ddumm an, oder da ist irgendwas mit dem Programm/System nicht ganz in Ordnung:
Ich will eine CVS-Ordner anlegen und ein Programmier-Projekt darin ablegen. Ich gehe wie folgt vor:
- Starte Cervisia
- Archiv erstellen
- Name eingeben: /home/karl/cvs
- mit 'ok' bestätigen
nun steht in der unteren hälfte des Fensters: mkdir -p '/home/karl/cvs' && cvs -f -d '/home/martin/cvs' init
[Fertig]
Sieht also soweit in Ordnung aus. In der Anleitung (siehe oben) steht nun, ich kann einfach Ordner im Repository erstellen. Wie soll das denn gehen?
Fast alle Menus sind grau hinterlegt.
Ich vermute mal, ich müsste den CVS-Ordner erst noch öffnen; wenn ich allerdings [Datei] -> [CVS-Arbeitsordner öffnen] klicke und /home/karl/cvs eingebe, kommt eine Meldung:
Es handelt sich nicht um einen CVS-Ordner. usw...
Mache ich was falsch? In der Anleitung klingt das so einfach; man kann eigentlich nichts falsch machen.
Gruss, Karl