AHA:
Sehr geehrter Herr Römhild,
nachfolgende Informationen zur Keymantaste:
KeyM@n-Taste
Je nach Tastatur hat die KeyM@n-Taste unterschiedliche Funktionen.
Es gibt zwei Typen von Tastaturen:
Tastaturen, die eine Taste mit dem KeyM@n-Symbol () haben, die sich links
von der Leertaste, zwischen der Strg-Taste und der Windows-Taste befindet.
Tastaturen, die eine Taste mit dem Windows-Symbol () oder dem KeyM@n-Symbol
() haben, die sich rechts neben der Alt Gr-Taste befindet. Diese rechte
Windows-Taste ist nach der Installation von KeyM@n als KeyM@n-Taste
konfiguriert.
"KeyM@n"-Taste feststellen/lösen
Ähnlich der Umschalt-Taste für die Groß- und Kleinschreibung an einer
gewöhnlichen Tastatur, lässt sich auch die KeyM@n-Taste feststellen/lösen.
Bei Tastaturen, die links von der Leertaste, zwischen der Strg-Taste und der
Windows-Taste, eine Taste mit dem KeyM@n-Symbol () haben:
Drücken Sie gleichzeitig die KeyM@n-Taste und die Feststell-Taste der
Umschalt-Taste.
Die KeyM@n-Taste ist festgestellt/gelöst. Sie erkennen den Status am
senkrechten Balken in des Statussymbols in der Taskleiste. Siehe
Statussymbol für Feststellfunktionen in der Taskleiste.
Bei Tastaturen, die rechts neben der Alt Gr-Taste eine Taste mit dem
Windows-Symbol () oder dem KeyM@n-Symbol () haben:
Siehe Registerkarte "Zusatztasten".
"KeyM@n"-Taste feststellen/lösen
Ähnlich der Umschalt-Taste für die Groß- und Kleinschreibung an einer
gewöhnlichen Tastatur, lässt sich auch die KeyM@n-Taste feststellen/lösen.
Bei Tastaturen, die links von der Leertaste, zwischen der Strg-Taste und der
Windows-Taste, eine Taste mit dem KeyM@n-Symbol () haben:
Drücken Sie gleichzeitig die KeyM@n-Taste und die Feststell-Taste der
Umschalt-Taste.
Die KeyM@n-Taste ist festgestellt/gelöst. Sie erkennen den Status am
senkrechten Balken in des Statussymbols in der Taskleiste. Siehe
Statussymbol für Feststellfunktionen in der Taskleiste.
Bei Tastaturen, die rechts neben der Alt Gr-Taste eine Taste mit dem
Windows-Symbol () oder dem KeyM@n-Symbol () haben:
Siehe Registerkarte "Zusatztasten".
"KeyM@n"-Taste
Manche Tastaturen haben links von der Leertaste, zwischen der Strg-Taste und
der Windows-Taste, eine Taste mit dem KeyM@n-Symbol (). Wenn Sie diese Taste
gedrückt halten und eine von Ihnen konfigurierte Taste oder eine Taste mit
dem KeyM@n-Rahmen () drücken, wird die KeyM@n-Funktion dieser Taste
ausgeführt. Beispiel: KeyM@n-Taste () + Num-Taste () = Währungssymbol.
Um die KeyM@n-Funktionen direkt aufzurufen, können Sie die KeyM@n-Taste
feststellen. Siehe "KeyM@n"-Taste feststellen/lösen.
"KeyM@n"-Taste und Funktionstasten
KeyM@n belegt die Funktionstasten F1, F2 ... F12 mit zusätzlichen
Funktionen. Diese Funktionen können Sie nur nutzen, wenn Ihre Tastatur
rechts neben der Alt Gr-Taste eine Taste mit dem Windows-Symbol () hat.
Diese rechte Windows-Taste ist nach der Installation von KeyM@n als
KeyM@n-Taste konfiguriert. Wenn Sie die KeyM@n-Taste mit einer
Funktionstaste drücken, wird die Funktion ausgeführt. Beispiel: KeyM@n-Taste
+ F8 = "Speichern".
Rechte Windows-Taste der Tastatur
Bei einigen Cherry-Tastaturen ist die rechte Windows-Taste mit dem
KeyM@n-Symbol () oder @ beschriftet. Dann stehen diese
KeyM@n-Grundfunktionen nicht zur Verfügung. Je nach Tastatur können Sie der
Tastenkombination KeyM@n-Taste + Funktionstaste dann Funktionen zuweisen wie
jeder anderen Zusatztaste. Siehe Tasten frei belegen.
Um die KeyM@n-Funktionen direkt mit den Funktionstasten aufzurufen, können
Sie die KeyM@n-Taste feststellen. Siehe Registerkarte "Zusatztasten".
KeyM@n belegt die Funktionstasten mit folgenden Funktionen:
Funktionstaste Funktion mit "KeyM@n"-Taste
F1 Hilfe
F2 Datei > Neu
F3 Datei > Öffnen
F4 Datei > Schließen
F5 Rückgängig letzte Eingabe
F6 Wiederholen letzte Eingabe
F7 Datei > Drucken
F8 Datei > Speichern
F9 Windows Explorer starten
F10 Microsoft Word starten
F11 Microsoft Excel starten
F12 E-Mail-Programm starten
Wir hoffen Ihnen hiermit weiterhelfen zu können.
Viele Grüße
Elisabeth Burggraf