• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Codec Problem?

Ich kann viele Multimedia Formate nicht abspielen.
Obwohl ich dies hier befolgt habe:
http://www.linux-club.de/faq/Suse_multimediaf%C3%A4hig_machen_und_das_Problem_der_DVD
Ich habe bisher nur ein Format gefunden das funktioniert, und das war mp3
wma wmv avi-- geht alles nicht.

Benutze openSuse 10.2 mit Gnome

Habe in der Hoffnung irgendetwas damit erreichen zu können mit Yast ein Haufen Codecs geladen, keine Änderung.

Inzwischen hab ich bei ein paar Playern wie Kaffeine ein Bild bei Videos, ist aber seltsam verzerrt.
Bin gerade dabei ein Bild hochzuladen.
Bild:
http://img525.imageshack.us/img525/8721/fehleram7.jpg
Dieser schwarze Quer-Strich sollte eingentlich die rechte begrenzung des Bildes sein... :roll:
Bei Avi hab ich oben am Rand nen grünen Balken (transparent)
Ton ist zu hören
Manchmal, beim Versuch des Abspielens komme ich zurück zur Benutzer Anmeldung :?:

Sollte das hier relevanz haben: Ati Karte
 
avi ist ein Container. Bei einer Mülltonne kommt es auch drauf an, was drin ist, nicht was außendrauf steht.
Vermutlich divx bei der Datei. Welche Codecs hast du denn installiert? Und wie?
 
Ich hab das Win32codec-all
und eine Reihe anderer, über Yast von Packman bezogen
Hab gerade DivX und DivX4Linux noch installiert keine Änderung.

Bin gerade mit einem Fenster über das Video gekommen, dabei entstehen noch mehr "Spiegelungen"

Ich versuch das mal zu erklären, da es im Standbild nicht gut zu sehen wäre.
Man nehme ein Fenster (in diesem Fall der "Öffnen" Screen) das Zentral im Video hängt (davor)
Dann bilden sich sozusagen 8 Sektoren rundherum, also ein 3*3 Feld bei dem das Mittlere das Fenster ist.
In jedem dieser "Sektoren" Bildet sich eine solche Verserrung wie im Screenshot sehbar, jedoch nichmehr über das ganze Bild sondern jeweils einzeln pro Sektor.
Und ich benutz grad für alle Versuche Kaffeine da andere Player gleich garnichts anzeigen, Helix Banshee sagt bei WMA dass der codec fehlt, ich glaube aber das der bei win32codec-all dabei sein müsste, oder?
 
Sollte das hier relevanz haben: Ati Karte

Code:
grep Driver /etc/X11/xorg.conf

Falls "radeon" -- k.a

Falls "fglrx" dann:
Code:
grep EE /var/log/Xorg.0.log
& wenn fehlerfrei dann ok|.
Code:
LIBGL_DEBUG=verbose fglrxinfo
& wenn fehlerfrei dann ok|.
Falls Treiberversion 8.36.5 dann xine -v opengl.

Ansonsten behaupt ich mal, es liegt an der Paketauswahl bzw könnte da was durcheinander sein..

Gruss

R
 
Alleine schon dass diese Codecs nicht mehr aktualisiert werden ist doch schon ein Zeichen dafür. ffmpeg kann soweit ich weiß alle Formate die die w32 Codecs auch unterstützen und darüber hinaus auch neuste wmv und wma Dateien.
 

towo

Moderator
Teammitglied
K4m1K4tz3 schrieb:
Alleine schon dass diese Codecs nicht mehr aktualisiert werden ist doch schon ein Zeichen dafür. ffmpeg kann soweit ich weiß alle Formate die die w32 Codecs auch unterstützen und darüber hinaus auch neuste wmv und wma Dateien.
Und was nützt Dir ffmpeg, wenn die Player diese lib nicht nutzen?
 
@ towo:

Dann nenne mir doch mal einen solchen Player. Ich kann hier alle Videos abspielen die ich habe (wmv, divx, xvid, mpeg). Mit Kaffeine, MPlayer, VLC und alles ohne die w32 Codecs.

EDIT: mov hab ich vergessen^^
 
revealed schrieb:
Sollte das hier relevanz haben: Ati Karte

Code:
grep Driver /etc/X11/xorg.conf

Falls "radeon" -- k.a

Falls "fglrx" dann:
Code:
grep EE /var/log/Xorg.0.log
& wenn fehlerfrei dann ok|.
Code:
LIBGL_DEBUG=verbose fglrxinfo
& wenn fehlerfrei dann ok|.
Falls Treiberversion 8.36.5 dann xine -v opengl.

Ansonsten behaupt ich mal, es liegt an der Paketauswahl bzw könnte da was durcheinander sein..

Gruss

R

Leider bin ich noch recht neu mit Linux und seh nich so recht durch, ist eine Ati Radeon 1950 glaub ich..
neuster Treiber ist drauf, und bewiesenermaßen funtioniert der, UT2004 geht besser unter Linux als mit Win

Es wäre sehr gut wenn der codec auch von Cedega genutzt würde wenn ich (ihr) denn überhaupt einen finde, denn deswegen klappt Anarchy Online nicht (Video Werbung :evil: )
 
hmm zeeeech mao :D

Code:
rpm -qa |egrep "xine|ffmpeg|codec"

vielleicht is ja was ganz offensichtliches. -- Nutze kein Cedegea nur Wine und UT2004 in dieser Richtung.

Gruss

R
 
Klappt das mit dem ffmpeg wenn ich bei Yast einfach nen Häkchen setze?
Und wenn nicht wäre eine Idiotensichere Anleitung nicht schlecht
 
Hab bei ffmpeg ein Häkchen gesetzt und bei Kaffeine gibt´s immernoch kein (funktionierendes) Video, beim Versuch eine WMV abzuspielen durfte ich mich auch gleich neu anmelden. Scheint wohl das Pendant zum CTD von Windows zu sein.
 
vielleicht hilft ja folgendes:

Poste die Ausgabe von:
Code:
rpm -qa |egrep "xine|ffmpeg|codec"

und starte mal Xine 1x so:
Code:
xine -V Xv
und dann nochmal so:
Code:
xine -V OpenGL

und dann wenn Xine mit "xine -V OpenGL" offen ist, versuch direkt dort nochmal das Video zu laden.

Gruss

R
 
K4m1K4tz3 schrieb:
Alleine schon dass diese Codecs nicht mehr aktualisiert werden ist doch schon ein Zeichen dafür.
Oktober 2006 - das geht doch noch. So schnell gibt es in der Windows-Welt auch keine neuen Codecs.
ffmpeg kann soweit ich weiß alle Formate die die w32 Codecs auch unterstützen
Eurovision Song Contest -- so sagte mir mplayer -- wurde mit WMVDMO (.dll) decodiert -- also nix mit ffmpeg könnte alles.
 
revealed schrieb:
vielleicht hilft ja folgendes:

Poste die Ausgabe von:
Code:
rpm -qa |egrep "xine|ffmpeg|codec"

und starte mal Xine 1x so:
Code:
xine -V Xv
und dann nochmal so:
Code:
xine -V OpenGL

und dann wenn Xine mit "xine -V OpenGL" offen ist, versuch direkt dort nochmal das Video zu laden.

Gruss

R
Das klappt, muss ich die Sachen jedesmal neu eingeben?, Geht das auch mit anderen Programmen? (Cedega???)Kann man -V opengl universel einsetzen?

*edit* Das posten der Ausgabe hab ich wohl verpennt..., naja jetzt sitz ich an der Wii, also heute nichtmeh.
bei dem 2. Befehl hat Xine wie beim Doppelklick gleich nach dem öffnen geschlossen.
 
Code:
xine -V opengl

im xine ui Rechtsklick ins Bild Einstellungen oder ALT + S und bei den Einstellungen

---> dann unter der TAB GUI:
Code:
Erfahrenheit einstellen: "Master of the known universe"
Code:
Anwenden

---> Dann ins Tab "video":
Code:
Zu benutzender Videotreiber: "opengl" wählen, anstelle "auto"
Code:
Anwenden

Ab dann sollte Xine immer mit opengl Treiber für diesen User starten. Bis es wieder verstellt wird. Theoretisch müsste die einstellung, oder eine ähnliche bei allen playern machbar sein.

So gehts bei Xine-Ui, jedenfalls.

Ganz alternativ hatte ich das Problem mit dem Treiber

fglrx_7_1_0_SUSE102-8.35.5-1.i386.rpm

noch nicht! Ein downgrade würde das Problem bei mir lösen. Aber ich nutze nur Xine eigendlich, bzw versuche nur Xine zu nutzen.

btw. Bei mir killt "moenk's podcast #2 - auch zu LPIC." Sites leider Firefox :S Hab jetzt kein Material zum Testen. Lol der schliesst völlig kommentarlos, wenn ich da klick. Kein Fehler nix... einfach zu.

"Youtube" beispielsweise problemlos... komisch.

Gruss

R
 
tja leute das liest sich alles schön und gut. erklärt mal nem newbie wie ich es schaffen kann endlich wmv dateien abzuspielen.
 
Oben