• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

collectNWData GPLed

Man könnte es ja auch auf einem tragbaren vorinstallieren und wo anders diagnostizieren, wenn man sein Stick vergessen hat oder das Cafe Sonntags nicht offen hat.

Nochmals abgesehen davon mangelt es mir an Programmierkenntnissen.

Wollte dass halt ausprobieren....

Habe das Projekt wieder entfernt. Falls jemand Interesse an meinem bisherigen Specfile hat schicke ich das gerne nach PM zu.

Gruß,

R
 
OP
framp

framp

Moderator
Teammitglied
Dein Buildversuch hat mich dazu gebracht mal zu testen ob der Code im git das GUI korrekt baut - und siehe da - es baute nicht :eek:ps: . Aber jetzt :D
 
Ich stimme marce zu und ergänze noch, daß es ja nicht nur RPM-basierende Distributionen gibt, die ja von der Hilfe nicht ausgeschlossen werden sollen.

revealed kann durchaus für sich üben, aber ein Paket an Stelle eines derartigen Skripts (das - noch einmal gesagt - für diesen speziellen Anwendungsfall die bessere Lösung ist) hätte für mich nur dann Sinn, wenn es in seine Einzelbestandteile zerlegt wird, seine statischen Elemente in /usr/bin, /usr/lib[64], /etc usw. gespeichert werden und alle bei der Analyse erzeugten Dateien ins Heimatverzeichnis des jeweiligen Benutzers kommen.
 
OP
framp

framp

Moderator
Teammitglied
Weiss jemand wie ich die ganze Doc zu collectNWData, die ja auf meiner HP steht, freigebe? GPL ist ja nur für Code. Ich habe die GNU Documentation License gefunden - aber da geht es um Doc die im Paket drin ist. Bei mir steht ja alles im Netz :???:
 
OP
framp

framp

Moderator
Teammitglied
revealed schrieb:
... jetzt schaut es ganz anders aus.
Da ich ein ordentlicher Mensch bin habe ich im git das leere buildResults dir gelöscht und nicht dabei daran gedacht, dass dort bundle.sh das Ergebnis reinschreibt :roll: Der Fix ist dass das Verzeichnis in bundle.sh erstellt wird wenn es nicht existiert.
 
framp schrieb:
Weiss jemand wie ich die ganze Doc zu collectNWData, die ja auf meiner HP steht, freigebe? GPL ist ja nur für Code. Ich habe die GNU Documentation License gefunden - aber da geht es um Doc die im Paket drin ist. Bei mir steht ja alles im Netz :???:
Neben der GFDL fallen mir da noch die diversen CC-Lizenzen ein oder die MIT Lizenz sowie die BSD-Lizenz, die ja beide noch freier als die GPL oder GFDL sind, die OPL ( nein, kein Opel sondern https://de.wikipedia.org/wiki/Open_Publication_License :D ), die UVM-Lizenzen ( https://de.wikipedia.org/wiki/UVM-Lizenz_f%C3%BCr_freie_Inhalte )oder die bei Solaris übliche CDDL ( https://de.wikipedia.org/wiki/Common_Development_and_Distribution_License ) sowie eben noch diverse historische wie die Mozilla Public License, die Artitstic License, die artlibre Lizenzen die man auch durchaus für Dokumentationen mitverwenden könnte..
Es ist halt ein recht wirrer Dschungel den es da an gewachsenen Lizenzvarianten auf dem Markt gibt.. https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:FLOSS-Lizenz hilft vielleicht ein klein wenig die Übersicht wiederzubekommen genauso wie https://de.wikipedia.org/wiki/Freie_Inhalte eventuell hilft den Anfang vom flötengegangenen Faden bei der Suche nach der passenden Lizenz wiederzufinden ;)

Edit: In meinen Augen (und das ist völlig subjektiv mein eigenes Empfinden, egal was sich da einige selbsternannte OpenSource-Lizenzwächter aka FreeSoftwareFoundation=FSF zu ausdenken) ist die X11-Lizenz als Sonderform der MIT-Lizenz eine der freiesten mir bekannten Lizenzen die es gibt,da im Gegensatz zur BSD-Lizenz (und erst recht zur GPL) auch die MIT-Lizenz selbst dabei modifiziert werden darf ;)...
Für meine Äußerungen in Foren,Wikis etc. gilt immer eine CC-Lizenz als Mindestfreiheitsgrad für die Verwendung, sobald eine dazu ausreichende Schöpfungshöhe gegeben ist am besten mit Autorennennung im Falle von Wikis (also die Historie der Artikel beibehalten reicht dazu ja schon), aber in Foren und Blogbeiträgen etc. hab ich nichts gegen noch freiere Lizenzierungen solangs nicht ungefragt kommerzialisiert (also zur direkten Gewinnerzielung jenseits des Betriebskostenausgleichs der jeweiligen Plattform) genutzt wird ...
Bei meinen damaligen Antworten+Äußerungen auf Framps Website dürfte die Schöpfungshöhe für eine Relevanz in der Hinsicht nicht gegeben (gewesen) sein, weswegen da eben meiner Meinung nach die Lizenz der Website und der Inhalte (und damit auch deren Weiterverwendung) auch für das da von mir als Kommentar oder Antwort Getippte im Ermessen vom Websitebetreiber liegt ;)
 
OP
framp

framp

Moderator
Teammitglied
Wenn ich mal ganz viel Zeit habe sehe ich mir den Dschungel mal an. Bis dahin lasse ich es mit den Webseiten so wie es ist. Wenn jemand die Texte (Speziell auch die Texte zu den Fehlermeldungen) übernehmen will muss er sich bei mir melden und wir finden schon irgendeine Lizen aus dem Dschungel.

@TomcatMJ: Interessant ist Dein Kommentar zu den Kommentaren zu Webseiten. Die Seiten, die die Funktion und Benutzung beschreiben stammen von mir erstellt worden. Die knapp 30 Fehlermeldungsseiten wo sicherlich room for improvement gegeben ist (Sie standen ja ursprünglich lange mal in einem Wiki so dass jeder sie ändern hätte können) und ich Kommentare erwartet habe - kamen leider auch keine. Deshalb sehe ich nicht wo irgendwelche Rechte von anderen Beitragenden verletzt sein können.
 
Vieleicht müsste man mal eine Art Baumdiagramm machen in dem die Kernpunkte der jeweiligen Lizenzen mal bischen verständlicher in einer Übersicht zu finden wären....von der "Ich gebs frei, macht was ihr wollt und wie ihrs wollt damit" Lizenz (auch als "Public Domain" bzw. "Gemeinfreiheit" genannt) über "Du kannst damit machen was du willst,aber sag wohers stammt was du da nutzt oder worauf du aufgebaut hast" in Form der MIT-Lizenzen und den ergänzenden Punkt "..und sorg dafür daß der Nächste das ebenso macht und alle Beteiligten in die Liste einreiht" (BSD-Lizenz) oder den Zwang den Quellcode frei verfügbar bereitzuhalten (GPL) bis hin zu CC-Lizenzen (in denen genauer definiert word ob Derivate davon ok sind, Namensnennung verpflichtend ist und kommerzielle Nutzung erlaubt oder verboten ist) oder völlig restriktive proprietäre Dinger wo man aufpassen muss daß man nicht seine Nachfahren bis in die 7. Generation damit automatisch an die entsprechende Firma verkauft oder einen Grün-Pink karierten defekten Kühlschrank mitkauft den man selbst in der Antarktis abholen muss ;)
 
Oben