• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Could not determine the server's fully qualified domain...

Hallo, wenn ich apache2 starte, dann kriege ich folgende meldung:
Could not determine
the server's fully qualified domain name, using 127.0.0.1 for ServerName

ich weis das man in yast die hostnames umstellen kann. aber wie muss ich da genau vorgehen bzw wo muss ich was eintragen?
meine serverip ist 213.202.216.181 und meine domain ist www.my-im.de

hoffe jemand kann mir helfen. danke.
 
Ich nehme mal an der DNS Client ist nicht richtig konfiguriert.

Wenn ich bei denic nachschaue dann sind für my-im.de die DNS-Server

dns1.ngz-dns.net (213.202.193.164)

und

dns3.ngz-dns.net (213.202.250.187)

zuständig.

Trag die doch mal ein :)

Ich hab's eben mal mit nslookup überprüft - die lösen jedenfalls www.my-im.de auf.

Du heißt Stefan ? Hallo Stefan ! :)
 
ja wo und wie trage ich das denn ein?

meine /etc/hosts sieht so aus:
#
# hosts This file describes a number of hostname-to-address
# mappings for the TCP/IP subsystem. It is mostly
# used at boot time, when no name servers are running.
# On small systems, this file can be used instead of a
# "named" name server.
# Syntax:
#
# IP-Address Full-Qualified-Hostname Short-Hostname
#

127.0.0.1 localhost

# special IPv6 addresses
::1 localhost ipv6-localhost ipv6-loopback

fe00::0 ipv6-localnet

ff00::0 ipv6-mcastprefix
ff02::1 ipv6-allnodes
ff02::2 ipv6-allrouters
ff02::3 ipv6-allhosts

127.0.0.2 my-im.de
127.0.0.2 .example.com

PS: hallo :)
 
der speichert die resolv.conf nicht ab. immer beim neustart ist die wieder so:
### BEGIN INFO
#
# Modified_by: dhcpcd
# Backup: /etc/resolv.conf.saved.by.dhcpcd
# Process: dhcpcd
# Process_id: 416
# Script: /sbin/modify_resolvconf
# Saveto:
# Info: This is a temporary resolv.conf created by service dhcpcd.
# The previous file has been saved and will be restored later.
#
# If you don't like your resolv.conf to be changed, you
# can set MODIFY_{RESOLV,NAMED}_CONF_DYNAMICALLY=no. This
# variables are placed in /etc/sysconfig/network/config.
#
# You can also configure service dhcpcd not to modify it.
#
# If you don't like dhcpcd to change your nameserver
# settings
# then either set DHCLIENT_MODIFY_RESOLV_CONF=no
# in /etc/sysconfig/network/dhcp, or
# set MODIFY_RESOLV_CONF_DYNAMICALLY=no in
# /etc/sysconfig/network/config or (manually) use dhcpcd
# with -R. If you only want to keep your searchlist, set
# DHCLIENT_KEEP_SEARCHLIST=yes in /etc/sysconfig/network/dhcp or
# (manually) use the -K option.
#
### END INFO
domain example.com
nameserver 213.202.193.165
nameserver 213.202.250.188
 
Da stehts doch: der kriegt die DNS-Server-Konfiguration über dhcp gesetzt.

Die DNS-Server die da drinstehen sehen aber gut aus. Die heißen

dns2.ngz-dns.net und dns2.ngz-dns.net und gehören auch zum Provider.

Wurde denn auf der Kiste der Hostname gesetzt ? Was für eine Linux-Version läuft da denn drauf ?

Du gehst über SSH drauf ? Der hat jedenfalls Port 22 offen.
 
die domain kommt mir komisch vor.
"domain example.com "

wie setzte ich den hostname??

//edit
alles ok, jetzt funktioniert es. ich muss in yast unter DNS- und Hostname angeben, dass der rechner name "linux" und halt die domain my-im.de ist.

jetzt geht alles :D
 
alles ok, jetzt funktioniert es. ich muss in yast unter DNS- und Hostname angeben, dass der rechner name "linux" und halt die domain my-im.de ist.
 
Na deswegen fragte ich was das für ne Linux-Version ist und womit Du da draufgehst - dann hätte ich Dir nämlich gesagt daß Du das so tun sollst :)

Wobei Du als hostname auch www eintragen könntest.
 
Oben