• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

CPU unter Dauerfeuer - wie System abspecken

Hallo Leute,

ich habe ein ernstes Problem. Mein Laptop laeuft im Leerlauf ganz gemuetlich vor sich hin und auf einmal wird die CPU voll ausgelastet, er zieht 800 MB Arbeitsspeicher und der Temperatursensor klettert innerhalb von 5 Minuten auf 80 Grad. Mal abgesehen davon, dass das auch fuer die Hardware langsam brenzlig wird, ich will das abstellen. Dumm nur, dass ich aus der 'top' Liste nicht schlau werde und dass ich keine Ahnung habe, wie ich das System abspecken kann oder was auf einmal so einen beschissenen Ressourcenhunger entwickelt. Der Kern ist ein Centrino Sonoma mit 1,6 GHz. Das Laptop ist ein Samsung X20, laeuft mit 1GB Arbeitsspeicher und ebenso viel Swap unter Suse 10.2 mit KDE 3.5.5. Parallel ist Windows drauf und dort habe ich keinen Stress, Hardwarefehler schliesse ich also mal ganz platt aus. Was auch nervt, aber wohl nicht so sehr zur Temperaturentwicklung beitraegt, ist die Ansteuerung der Festplatte. Die roedelt auch in einem Fort, auch wenn ich nichts bewusst laufen lasse.
Naja, ich wuerde jetzt gerne hoeren, was ich mir fuer Ausgaben anschauen muss, um das Problem zu finden und dann, wie ich es loesen kann. Wenn ihr wollt, gebe ich euch die Top Liste, weiss aber nicht, ob das was bringt.

mfg Gwodomorr


edit:
Ok, jetzt sind wir angeblich bei 82 Grad, ich poste doch mal lieber die Top-Liste...

Code:
top - 12:00:06 up 51 min,  4 users,  load average: 2.54, 2.52, 1.99
Tasks: 105 total,   4 running, 101 sleeping,   0 stopped,   0 zombie
Cpu(s): 31.3%us, 65.7%sy,  0.0%ni,  0.0%id,  0.0%wa,  0.3%hi,  2.7%si,  0.0%st
Mem:   1026480k total,   913260k used,   113220k free,    60600k buffers
Swap:  1076312k total,        0k used,  1076312k free,   480584k cached

  PID USER      PR  NI  VIRT  RES  SHR S %CPU %MEM    TIME+  COMMAND
 4982 sebastia  17   0  131m  26m  15m S 95.2  2.7  30:48.72 wxvlc
 3530 root      15   0  358m  32m 6880 S  2.7  3.2   1:23.42 Xorg
 3882 sebastia  15   0  4132 1668 1068 S  0.7  0.2   0:31.98 ksysguardd
 2600 messageb  16   0  3680 1084  736 S  0.3  0.1   0:03.54 dbus-daemon
 3859 sebastia  15   0 30304  16m  12m S  0.3  1.6   0:28.59 ksysguard
 5177 sebastia  15   0 31904  15m  11m R  0.3  1.5   0:00.30 konsole
    1 root      15   0   744  284  240 S  0.0  0.0   0:01.34 init
    2 root      RT   0     0    0    0 S  0.0  0.0   0:00.00 migration/0
    3 root      34  19     0    0    0 S  0.0  0.0   0:00.00 ksoftirqd/0
    4 root      10  -5     0    0    0 S  0.0  0.0   0:00.02 events/0
    5 root      10  -5     0    0    0 S  0.0  0.0   0:00.01 khelper
    6 root      10  -5     0    0    0 S  0.0  0.0   0:00.00 kthread
    9 root      10  -5     0    0    0 S  0.0  0.0   0:00.01 kblockd/0
   10 root      10  -5     0    0    0 S  0.0  0.0   0:00.03 kacpid
   11 root      10  -5     0    0    0 S  0.0  0.0   0:00.01 kacpi_notify
  116 root      20  -5     0    0    0 S  0.0  0.0   0:00.00 cqueue/0
  117 root      11  -5     0    0    0 S  0.0  0.0   0:00.03 kseriod

edit2:
Mir ist grade aufgefallen, dass er im Moment 32850 mWh Energie zieht, also das kann nich gut sein...
 
Das ist der VLC Mediaplayer. Mal abgesehen davon, dass ich von ihm noch nicht gehoert habe, dass er ein ressourcenhungriger Computerschinder ist, der die CPU auf 80 Grad bringt, das Problem tritt auch auf wenn er nicht laeuft. Das wars also nicht! Waere fuer ein bissl Hilfe echt dankbar.

mfg Gwodomorr
 
Was mir da spontan einfällt, ist die automatische Update-Suche. Finde ich aber bei Dir unter TOP nicht :?: :?:

Aber ist nur ein Hinweis, vielleicht ist es das ja schon.
 
koennte sein, wie heisstn die? ich habe ihn meistens im wlan und habe dazu nen vpn-tunnel mit vpnc. Kann mir zwar auch nicht vorstellen, dass es damit was zu tun hat, aber vielleicht habt ihr ja mal was gehoert. Vielleicht kann ich auch mal irgendwie das log von KSensors hier reinstellen, wenn das was hilft. Ich habe auch schon eine ganze Menge ACPI bezogener threads gefunden, die sich auch um Temperaturprobleme drehen. Hat nicht so ganz gepasst, aber vielleicht kann ich ja da auch was machen.

Danke erstmal,
Gwodomorr
 
Oben