• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Cups/Samba Printserver; Windows Treiber will nicht

Hallo zusammen!
Vorgeschichte:
ich hab einen Suse 9.0 File-/Printserver aufgesetzt. Samba läuft ohne Probleme, der HP Officejet 6110 wurde von Yast sofort erkannt (nach rpm hp-officejet Ver. 0.90). Testdruck aus Yast ist auch super. In Samba freigegeben ([printers] & [print$]) und fertig. Naja, und dann kam Microschuft.

Problem:
Mein Windoof XP meldet beim Verbinden mit dem Drucker richtigerweise, dass der Treiber nicht auf der Linux-Maschine liegt. Unter "Eigenschaften"-> "erweitert" -> "Neuen Treiber" den WinXP Wizard zum Upload auf den Printserver gestartet, den richtigen Treiber ausgewählt, und nix. Windows behauptet es könne keinen passenden Treiber finden. Versucht den Treiber ohne hochzuladen nur auf meinem Clienten zu installieren, das gleiche Mißgeschick. Wenn ich den OfficeJet direkt am CLienten anschließe, kann ich die Treiber ohne Probleme installieren. Aber wieder am Server angeschlossen, wieder keine Chance.

Mögliche Ursache:
Ich tippe mal darauf, dass ist aber nur eine leihenhafte Vermutung, das Windows eine spezielle, eindeutige ID für die Identifizierung braucht und dass Samba/Cups die scheinbar nicht richtig überträgt.

Lösungen:
Naja, hätte ich welche, dann würd ich hier nicht posten :)
Ich hoffe Ihr habt ein paar Tips für mich.

mfg blacksavior
 
drucker lokal auf der win maschiene installieren und den drucker als ghostscript installieren?

Vielleciht ist das ne möglichkeit
 
Danke für den Tip marcmx2. Der Drucker muss leider zwingend an der Linux-Maschine angeschlossen sein, da nur dieser rechner immer läuft. Die Clienten, alle Windows XP, sollen zu jeder zeit auf den betreffenden Drucker drucken können.
Hab es Übrigens immer noch nicht geschaft, den über Samba freigegebenen Drucker bei XP zu installieren. Leider kann man Windows seit XP nichtmehr zum Gebrauch eines speziellen Druckertreibers zwingen.

Da der Zeitaufwand für das Einrichten, dieses scheinbar spezielen Druckers, zu hoch ist, werd ich wohl einen Printserver (USB auf RJ45) anschaffen und den Drucker somit direkt ins Netz einbinden.
 
naja, sollst ihn schon an der maschiene anschliessen, halt nicht mit orig. treibern sondern als ghost script drucker! Dann biegt er alles 1 zu 1 durch!


MFg Marc
 
Oben