• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

D-link DWA-547 unter Opensuse 11.0

so, habe das heute mal probiert, leider mit keinem Erfolg. Langsam könnte ich echt nur noch schreien. :x Wieso geht sowas nicht unter opensuse 11.0 wenn es doch unter 10.3 astrein funktioniert hat. Also damit hätte ich nicht gerechnet.
 
Das Problem ist hier: Du hast ein Chip von Atheros leider die Device Nummer stimmt nicht also verweigert Suse die Installation. Es besteht die Möglichkeit den Chip „händisch“ einbinden oder Kernel kompilieren.
Du kannst dich mit dem Kommando mknod beschäftigen. Neue Device Dateien können mit dem Kommando erstellt werden. Das bei Deinem Atheros die Device Nummer nicht übereinstimmt mit dem Modul ist Konflikt vorprogrammiert. Ich habe mit mknod noch nicht gearbeitet aber wir kennen versuchen. Vielleicht findet sich auch jemand mit besserer Lösung.
EDIT am 16.08.2009: Das was ich hier geschrieben habe stimmt nicht. Bitte weiter das hier lesen: http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=21&t=104924&p=645752#p645741
 
also erstmal vielen Dank für deine Hilfe.

Habe jetzt nochmal experimentiert und mir eine netgear WG311 geliehen. War das selbe wie mit der Dlink. Danach hat es mir gereicht. Habe daraufhin dann opensuse 11.1 installiert und siehe da: es hat auf Anhieb funktioniert. Na ja, muss jetzt halt wieder mein DVB und meine TV Ausgabe bei der Grafikkarte zum laufen bringen, aber wenigstens habe ich Wlan :roll:
Ist schon seltsam, dass sich das so unterscheidet.

Vielen Dank
 
Schön das geklappt hat.
Kannst Du vielleicht das Script collectNWData.sh laufen lassen
um für andere Leser mit dem gleichen Problem mehr Licht in die Sache bringen?

EDIT: Alle die das Thema interessiert sollen hier weiter lesen: http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=21&t=104924&p=645752#p645741
 
Oben