• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Dateiübersicht ("Inhaltsverzeichnis") erstellen

Ich habe mittlerweile einen enormen Wust an Studienunterlagen, vornehmlich PDFs (mit meist reiner Grafik), Scans (.jpg), ein paar Writerdokumente etc zusammengesammelt.
Nun stellt sich das Problem dadrin die Übersicht zu behalten.
Da der Rechner leider sehr lahm ist (900Mhz, 512MB) macht es keinen Sinn in jede Datei reinzuschauen wenn ich was suche.
Aufgrund der Formate versagen natürlich auch Beagle und locate.

Wie kann ich eine Übersicht, eine Art Inhaltsverzeichnis mit einer Beschreibung des Dokumentinhalts schaffen, und auf die entsprechenden Dokumente verlinken?
Idealerweise sollte die Übersicht mit KDE Bordmitteln anzusehen sein.
Ich hab mal dran gedacht ein HTML-Dokument mit verkleinerter Vorschau und Inhaltsbeschreibung in Open Office zu basteln, bin mir aber nicht sicher ob das die beste Lösung ist....außerdem hab ich keine Ahnung von HTML... :?

Hat einer sowas schon mal versucht oder sonst einen guten Tip?
 
Als HTML-Dokument zB, mit
Code:
<a href="file:///daten/studium/foobar.pdf">foobar.pdf</a> - Beschreibung blabla<br />
usw.

Ansonsten: google-desktop und v.a. tracker sind deutlich ressourcenschonender als beagle.
 
Danke für den Tip mit der HTML Darstellung, hat funktioniert.

Zu Tracker: das Tool kann ja leider nur wenige Dateitypen durchsuchen, ich werds trotzdem mal testen, da Beagle (in meiner alten Version) auch nicht so richtig gut funktioniert.

Der Google - Desktop ist eigentlich auch ganz interessant, aber ich hab da Bedenken, hab aber eigentlich auch keinen Plan von...
Ich wollte eigentlich nicht meinen gesamte Rechnerinhalt mit google teilen...Kann man die Auskunftsfreudigkeit beim Google-Desktop sicher abstellen?
 
trunkenpolz schrieb:
Ich wollte eigentlich nicht meinen gesamte Rechnerinhalt mit google teilen...Kann man die Auskunftsfreudigkeit beim Google-Desktop sicher abstellen?

Naja sieh dir die Google Desktop Datenschutz Erklärung an.
http://desktop.google.de/privacyfaq.html

Ob die deshalb Vertrauenswürdiger sind . :roll: Keine Ahnung. :wink:
 
Oben