• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Datei und Ordnerrechte stimmen nicht

Hallo Zusammen,

ich habe bei mir ein Problem mit den Datei- und Verzeichnisrechten, die bei Neuanlage gesetzt werden. Über create mask habe ich den Wert 0660 und directory mask den Wert 0770 gesetzt. Wenn ich nun von einem Windows Client eine neue Datei erzeuge, bekommt die folgenden Berechtigungen gesetzt: -rwxr-xr-x. Bei einem neuen Ordner drwxr-xr-x. Nun bin ich mal aus Spass hingegangen und habe mir die smb.conf von meinem eigenen Server auf einem Testserver auf der Arbeit eingespielt. Hier werden die Berechtigungen nun richtig gesetzt, bei neuer Datei -rw-rw---- und Ordner drw-rw----. Beide Server sind Ubuntu 10.04.2 LTS Server.

Hat Jemand noch eine Idee wo ich noch suchen kann?

Für Eure Hilfe schon einmal ein Danke im Voraus.

Greby
 
Hallo nochmal,

anbei noch die komplette Ansicht, die mir SWAT ausgegeben hat:
-------------------------------
smb.conf von mir (stka) gelöscht
-------------------------------

Bei meinem Problem geht es um die "share" Freigabe. Evtl. kann mir auch jemand sagen, woher die ganzen Parameter im global Bereich gezogen werden. In der smb.conf stehen die ja nicht drin.

Gruß

Greby
 
So jetzt noch mal und zwar NICHT die erweiterte Ausgabe, die bringt rein gar nichts, weil keiner Lust hat, sich durch die default Einstellungen zu wurschteln um deine Einstellungen zu sehen. Ein "cat /etc/samba/smb.conf" sollte hier gepostet werden.
 
Hallo stka,

hier dann noch einmal die normale Ausgabe der smb.conf

[global]
display charset = UTF-8
server string = %h server (Samba, Ubuntu)
map to guest = Bad User
obey pam restrictions = Yes
pam password change = Yes
passwd program = /usr/bin/passwd %u
passwd chat = *Enter\snew\s*\spassword:* %n\n *Retype\snew\s*\spassword:* %n\n *password\supdated\ssuccessfully* .
unix password sync = Yes
syslog = 0
log file = /var/log/samba/log.%m
max log size = 1000
dns proxy = No
usershare allow guests = Yes
panic action = /usr/share/samba/panic-action %d

[profiles]
comment = Users profiles
path = /home/samba/profiles
create mask = 0600
directory mask = 0700
browseable = No
browsable = No

[share]
comment = Share Verzeichnis
path = /share
read only = No
create mask = 0660
directory mask = 0770

[printers]
comment = All Printers
path = /var/spool/samba
create mask = 0700
printable = Yes
browseable = No
browsable = No

[print$]
comment = Printer Drivers
path = /var/lib/samba/printers



Gruß

Greby
 
http://www.samba.org/samba/docs/man/manpages-3/smb.conf.5.html#CREATEMASK

http://www.samba.org/samba/docs/man/manpages-3/smb.conf.5.html#SECURITYMASK

Ließ mal die beiden Beschreibungen der Parameter.
 
Hallo stka,

vielen Dank für Deine Antwort. Die Beschreibung der beiden Parameter habe ich mir in den vergangenen Tagen mehrfach durchgelesen. Ich habe einen ganz anderen, entscheidenden Fehler gemacht. Ich habe nicht richtig getestet. Zuhause arbeite ich mit einem Mac. Ich bin davon ausgegangen, dass wenn ich hier im Finder einen neuen Ordner in meiner Freigabe auf dem Samba Server erzeuge, sich die Berechtigungen genauso verhalten, als wenn ich diesen Ordner von einem Windows Rechner erzeugt hätte. Vom Mac werden dann aber die gleichen Berechtigungen gesetzt, als hätte ich das Verzeichnis mit mkdir direkt auf meinem Samba Server erzeugt. Als ich das Ganze nun noch einmal von meinem Windoof Rechner probiert habe, der im Moment in der Ecke verstaubt, hat es auch mit den Berechtigungen geklappt. Sorry, dass ich die Pferde scheu gemacht habe.

Gruß

greby
 
Ist doch auch klar, ein Mac ist kein Windowsrechner, du hast dort auch ein Unix. Wenn du dann die Rechte festlegen willst, dann wirst du dich mit den ACLs im Linux-Dateisystem beschäftigen müssen. Dort dann mit den default ACLs
 
Hallo stka,

danke für die Info. Da werde ich mich dann auch noch beschäftigen müssen, da ich für einen Freund einen Server aufsetzten muss und bei dem gibt es Mac und Windoof Rechner im Netz.

Gruß aus dem schönen Rheingau

Greby
 
Oben