• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Dateien mit einer Endung .inf

Ich versuche meinen Drahtlosen Zugang zum Internet über einen Router zu installieren. Mit dem Kabel zum Router und mit der IP 192.168.1.8 funktioniert das auch, aber nicht per WLAN. Nun habe ich gelesen ich soll ndiswapper installieren ( habe ich ) und wir die Treiber ( 3945AGB ) herunterladen. ( Habe ich ) nun soll ich die Datei entpacken ( abe ich ) und soll nun über den Befehl ... ndiswrapper -i /tmp/treiber/Datei.inf den Treiber installieren. Aber nun finde ich in keiner entpackten Version eine Inf - Datei. Was mache ich falsch?

Tilman
 
Grothesk schrieb:
Ich würde mir ja den nativen Linuxtreiber anschauen:
http://ipw3945.sourceforge.net/

Kannst Du mich dort etwas genauer zur Datei führen? Weis nicht genau was ich davon nehmen soll. Bin in Linux ein echter Anfänger, werde mich aber durch kämpfen.

danke
 
Grothesk schrieb:
Welche Distribution?
Ich glaube, in der Suse 10.3 und bei Ubuntu 7.10 ist der Treiber dabei.

Ich habe 10.2 installiert. Was ich noch vergessen habe, ich habe es unter einer virtuellen Festplatte mit Virtual PC installiert.

Tilman
 
A

Anonymous

Gast
Dann brauchst Du auch keinen WLAN-Treiber für Deinen virtuellen PC, weil die Karte dort physikalisch gar nicht existiert.
 
Rain_Maker schrieb:
Dann brauchst Du auch keinen WLAN-Treiber für Deinen virtuellen PC, weil die Karte dort physikalisch gar nicht existiert.

Und warum geht das unter Vista und nicht unter Linux. Vielleicht weil ich die Verbindung schon mit Vista besteht?. Aber selbst wenn ich die verbindung trenne funktioniert das nicht.

Tilman
 
A

Anonymous

Gast
Denkfehler.

Unter einer VM wird ein PC emuliert, dessen "Hardware" mit der physikalisch vorhandenen Hardware des Hosts nicht identisch ist.

Dein SuSE-Gast hat also mit Sicherheit einen "Standard"-LAN Adapter, welchen man einfach als "normale" Ethernetverbindung per NAT oder Bridge einrichtet (DHCP bietet sich an) und das wars dann auch schon.

Welche Verbindung der Host ins Internet hat, ist vollkommen irrelevant für den Gast, er nutzt diese einfach nur mit.

Wie das unter Virtual PC geht, fragst Du am besten im Windowsforum Deines geringsten Misstrauens nach.
 
A

Anonymous

Gast
Du möchtest Dir mein letztes Posting noch einmal gründlich durchlesen und Dir dann diese unnütze Arbeit ersparen.
 
Rain_Maker schrieb:
Du möchtest Dir mein letztes Posting noch einmal gründlich durchlesen und Dir dann diese unnütze Arbeit ersparen.

Nun gut. Ich habe unter Yast Nezwerk meine Netzwerkkarte eingerichtet. Ich habe Automatische Adresskonf. genommen. Aber wenn ich unter DHCP schaue habe ich die Adresse 192.168.1.8 eingestellt. Brocast nicht.

Aber unter Netzwerkdienste DHCP bekomme ich immer einen fehler wenn der dienst gestartet werden soll. ( Fehler beim Neustarten des DHCP-Daemons.)

liegt das problem hier?
 
Oben